EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
archipelago island group
مجموعة جزر أرخبيل
archipiélago grupo de islas
مجمع‌الجزایر گروه جزایر
archipel groupe d'îles
द्वीपसमूह द्वीप समूह
arcipelago gruppo di isole
群島 島々の集まり
archipelag grupa wysp
arquipélago grupo de ilhas
arhipelag grup de insule
архипелаг группа островов
takımada ada grubu
архіпелаг група островів
群岛 岛群

die  Inselgruppe
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɪnzəlˌɡʁʊpə/

🗺️ Was genau ist eine Inselgruppe?

Die Inselgruppe (Substantiv, feminin) bezeichnet eine Ansammlung oder Häufung von mehreren Inseln, die geografisch nahe beieinander liegen. Man kann auch Archipel sagen. Es handelt sich um ein klar definiertes geografisches Konzept.

Es gibt nur diesen einen Artikel die für dieses Wort. Es gibt keine anderen Bedeutungen mit anderen Artikeln.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📝 Grammatik: Die Deklination von 'die Inselgruppe'

'Inselgruppe' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieInselgruppe
GenitivderInselgruppe
DativderInselgruppe
AkkusativdieInselgruppe

Deklination Plural

Deklinationstabelle Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieInselgruppen
GenitivderInselgruppen
DativdenInselgruppen
AkkusativdieInselgruppen

Beispielsätze

  1. Die Kanarischen Inseln sind eine bekannte Inselgruppe.
  2. Wir planen eine Reise zu einer tropischen Inselgruppe im Pazifik.
  3. Die Vielfalt der Flora und Fauna auf diesen Inselgruppen ist beeindruckend.
  4. Der Kapitän navigierte das Schiff sicher durch die gefährliche Inselgruppe.

🧭 Wann verwendet man 'Inselgruppe'?

Der Begriff Inselgruppe wird hauptsächlich in geografischen, touristischen und ökologischen Kontexten verwendet.

Im Gegensatz zu einer einzelnen Insel betont Inselgruppe die Mehrzahl und den räumlichen Zusammenhang der Inseln.

💡 Eselsbrücken für 'die Inselgruppe'

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Gruppe". Eine Inselgruppe ist eine Art von Gruppe, und "Gruppe" ist feminin (die Gruppe). Also auch: die Inselgruppe.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, viele kleine Inseln bilden zusammen eine große Gruppe am Horizont – das ist die Inselgruppe.

↔️ Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme

  • Archipel: Ein häufig verwendetes, internationaleres Synonym.
  • Inselwelt: Klingt etwas poetischer, betont die Gesamtheit der Inseln als eine eigene "Welt".

Verwandte Begriffe (Konzeptuell)

⚠️ Vorsicht: Verwechsle Inselgruppe nicht einfach mit viele Inseln. Eine Inselgruppe impliziert eine geografische Einheit und Nähe.

😂 Ein kleiner Inselwitz

Warum sind Inselgruppen so gesellig?
Weil sie immer in guter Gesellschaft sind!

✍️ Gedicht: Eine Reise zur Inselgruppe

Im weiten Meer, ein blauer Traum,
liegt sie verstreut, gibt Wellen Raum.
Die Inselgruppe, grün und klein,
lädt zum Entdecken herzlich ein.
Von Eiland A nach Insel B,
so reist man über salz'ge See.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein einzelnes Land im Meer,
komm meist in Scharen daher.
Geografisch eng verbunden,
hab ich viele Inseln gefunden.

Wer bin ich?

Lösung: die Inselgruppe

🧐 Wissenswertes zur Inselgruppe

Wortzusammensetzung

Das Wort ist eine Zusammensetzung aus:

Die Zusammensetzung beschreibt also wörtlich eine "Gruppe von Inseln".

Bekannte Inselgruppen

  • Die Bahamas
  • Die Malediven
  • Die Kykladen (Griechenland)
  • Die Galapagosinseln

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Inselgruppe?

Das Wort 'Inselgruppe' ist feminin, daher lautet der korrekte Artikel die. Es bezeichnet eine Ansammlung mehrerer geografisch zusammengehöriger Inseln (ein Archipel).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?