EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
financial situation financial condition
الوضع المالي
situación financiera
وضعیت مالی
situation financière
वित्तीय स्थिति
situazione finanziaria
財政状況
sytuacja finansowa
situação financeira
situație financiară
финансовое положение
mali durum
фінансовий стан
财务状况

die  Finanzlage
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fiˈnant͡slɑːɡə/

💰 Was bedeutet "die Finanzlage"?

Die Finanzlage beschreibt den Zustand der finanziellen Verhältnisse einer Person, eines Unternehmens, einer Organisation oder auch eines Staates. Es geht also darum, wie es um das Geld, die Einnahmen, Ausgaben, Schulden und das Vermögen bestellt ist.

Es handelt sich um ein feminines Substantiv und wird immer mit dem Artikel "die" verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📊 Grammatik & Deklination der Finanzlage

"Die Finanzlage" ist ein feminines Substantiv. Es wird meist im Singular verwendet. Der Plural ("die Finanzlagen") ist grammatikalisch korrekt, aber selten gebräuchlich, da man meist über die eine spezifische Lage spricht oder allgemein von "finanziellen Verhältnissen".

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "die Finanzlage" im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieFinanzlage
Genitiv (Wessen?)derFinanzlage
Dativ (Wem?)derFinanzlage
Akkusativ (Wen/Was?)dieFinanzlage

Deklination Plural (Mehrzahl) - selten

Deklination von "die Finanzlage" im Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieFinanzlagen
GenitivderFinanzlagen
DativdenFinanzlagen
AkkusativdieFinanzlagen

Beispielsätze

  1. Die Finanzlage des Unternehmens hat sich im letzten Quartal verbessert.
  2. Wir müssen unsere private Finanzlage genau analysieren.
  3. Die angespannte Finanzlage der Stadt erfordert Sparmaßnahmen.

🗣️ Verwendung im Alltag

"Die Finanzlage" wird häufig im Kontext von Wirtschaftsnachrichten, Geschäftsberichten, aber auch in privaten Gesprächen über Geld verwendet. Es ist ein eher formeller Begriff als z.B. "Geldbeutel", beschreibt aber präzise den ökonomischen Zustand.

  • Kontexte: Wirtschaft, Politik, persönliche Finanzen, Unternehmensanalyse.
  • Typische Adjektive: angespannt, schwierig, prekär, stabil, solide, gut, schlecht, verbessert, verschlechtert.
  • Vergleich: Ähnlich wie "finanzielle Situation" oder "wirtschaftliche Verhältnisse". "Geldlage" ist etwas umgangssprachlicher.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an "die Lage". Eine Lage (z.B. auf einer Karte) ist feminin. Die Finanzlage ist daher auch die Lage des Geldes.

Bedeutung merken: Finanz + Lage = Wie ist die Lage bei den Finanzen? Wo steht man finanziell?

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

Gegensätze (oft beschreibend):

  • Gute Finanzlage vs. Schlechte Finanzlage
  • Stabile Finanzlage vs. Angespannte/Prekäre Finanzlage
  • Überschuldung (als extremer Negativzustand)
  • Wohlstand (als positiver Zustand)

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit "Finanzierung" (Bereitstellung von Kapital) oder "Anlage" (Investition).

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Wie steht es um Ihre Finanzlage?" Antwortet der Mitarbeiter: "Ach, sie steht nicht, sie liegt eher darnieder."

📜 Gedicht zur Finanzlage

Die Finanzlage, mal hoch, mal tief,
mal gibt's 'nen Bonus, mal 'nen Brief.
Mal lacht das Konto, voller Saft,
mal herrscht die pure Ebbe-Kraft.
Doch mit Verstand und klugem Plan,
steht man sie durch, die Achterbahn.

❓ Rätsel

Ich beschreibe, wie es um dein Geld bestellt ist,
ob dein Konto voll oder dein Sparschwein leer ist.
Unternehmen und Staaten müssen mich prüfen,
um nicht in Schuldenfallen zu schlüpfen.

Was bin ich?
... Die Finanzlage

🧩 Weitere Details: Wortbestandteile & Co.

"Die Finanzlage" ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):

  • Die Finanzen (Plural): Bezieht sich auf Geldmittel und das Geldwesen im Allgemeinen.
  • Die Lage: Beschreibt eine Situation, einen Zustand oder eine Position.

Zusammen ergibt sich die "Situation der Finanzen".

Typische Kollokationen (Wortverbindungen):

  • die Finanzlage analysieren
  • die Finanzlage verbessern
  • die Finanzlage stabilisieren
  • die angespannte/solide/prekäre Finanzlage

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Finanzlage?

Das Wort "Finanzlage" ist feminin, der korrekte Artikel ist also die. Es beschreibt den Zustand der finanziellen Verhältnisse einer Person, eines Unternehmens oder Staates.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?