EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
cola soda
كولا مشروب غازي
cola refresco
کولا نوشابه
cola soda
कोला सोडा
cola soda
コーラ ソーダ
cola soda
cola refrigerante
cola băutură carbogazoasă
кола газировка
kola gazoz
кола газований напій
可乐 汽水

die / das  Cola
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkoːla/

🥤 Was bedeutet "Cola" und wann welcher Artikel?

Das Wort Cola bezeichnet ein koffein- und kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk. Die Besonderheit im Deutschen ist, dass es mit zwei Artikeln verwendet werden kann:

🚨 Achtung: Der Gebrauch ist nicht immer streng getrennt und kann regional variieren. Beide Formen sind jedoch weit verbreitet und korrekt. "Die Cola" ist insgesamt etwas gebräuchlicher, besonders in der Schriftsprache.

📊 Grammatik von Cola im Detail

Je nach verwendetem Artikel dekliniert sich "Cola" unterschiedlich.

Deklination "die Cola" (feminin)

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Colaeine Cola
Genitivder Colaeiner Cola
Dativder Colaeiner Cola
Akkusativdie Colaeine Cola
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Colas- Colas
Genitivder Colas- Colas
Dativden Colas- Colas
Akkusativdie Colas- Colas

Deklination "das Cola" (neutrum)

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Colaein Cola
Genitivdes Colas / des Colaeines Colas / eines Cola
Dativdem Colaeinem Cola
Akkusativdas Colaein Cola
Plural (Mehrzahl) - selten
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Colas- Colas
Genitivder Colas- Colas
Dativden Colas- Colas
Akkusativdie Colas- Colas

Hinweis: Der Plural von "das Cola" ist sehr ungewöhnlich, da es sich meist auf die unzählbare Substanz bezieht. Wenn man mehrere Portionen meint, sagt man eher "zwei Cola" (im Sinne von Gläsern) oder "mehrere Colas" (im Sinne von Marken/Sorten).

📝 Beispielsätze

💡 So wird Cola verwendet

Die Wahl zwischen die Cola und das Cola hängt oft vom Kontext und dem Fokus ab:

Im Vergleich zu anderen Getränken wie "die Limonade" (immer feminin) oder "das Wasser" (immer neutrum) zeigt "Cola" diese interessante Flexibilität im Genus.

🧠 Eselsbrücken für Cola

Für die Artikel:

  • Denk an die Flasche oder die Dosedie Cola.
  • Denk an das Getränk oder wenn du bestellst: "Ich hätte gern das da!" → das Cola.

Für die Bedeutung:

Cool und dunkel, mit viel Aroma – das ist Cola!

🔄 Synonyme & Gegenteile

Ähnliche Begriffe (Synonyme):

  • Limonade / Limo: Oberbegriff für süße Erfrischungsgetränke, Cola ist eine Art davon.
  • Erfrischungsgetränk: Allgemeiner Begriff.
  • Brause: Oft synonym zu Limonade verwendet, manchmal spezifisch für künstlichere Varianten.
  • Softdrink: Anglizismus für alkoholfreie, meist kohlensäurehaltige Getränke.

Gegenteilige Begriffe (Antonyme):

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

  • Kolanuss: Die Frucht, aus der ursprünglich Extrakte für Cola gewonnen wurden.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Kellner: "Möchten Sie ein Cola?"
Gast: "Nein danke, mir reicht das Glas!"

📜 Gedicht über Cola

Ob die Cola aus der Dose,
Ob das Cola frisch vom Fass,
Dunkel, süß und voller Bläschen,
Macht beim Trinken immer Spaß.

Zucker, Koffein, ein Rausch?
Nein, nur sprudelnder Genuss.
Ob zum Film, zur Pizza, einfach so,
Ein Schluck Cola ist ein Muss.

🧩 Rätsel

Ich bin dunkel, süß und kalt,
Man trinkt mich jung, man trinkt mich alt.
Mal heiß ich 'die', mal heiß ich 'das',
Was bin ich wohl, sag mir was?

(Lösung: die Cola / das Cola)

🌐 Sonstige Informationen

  • Wortherkunft: Der Name "Cola" leitet sich von der Kolanuss ab, einem ursprünglichen Bestandteil des Getränks.
  • Marken: Die bekanntesten Marken sind Coca-Cola und Pepsi-Cola, es gibt aber unzählige weitere Anbieter und Varianten (Light, Zero, etc.).
  • Bestandteile: Typische Inhaltsstoffe sind Wasser, Zucker (oder Süßstoff), Kohlensäure, Koffein, Phosphorsäure, Karamellzuckersirup und natürliche Aromen.

Zusammenfassung: Die oder das Cola?

Man verwendet "die Cola" (feminin) oft für die Flasche, Dose oder Marke, und "das Cola" (neutrum) für das Getränk an sich oder bei Bestellungen (im Sinne von "ein Glas Cola"). Beide Artikel sind gebräuchlich und korrekt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?