EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
supplier vendor provider
مورد بائع مزود
proveedor vendedor prestador
تأمین‌کننده فروشنده ارائه‌دهنده
fournisseur vendeur prestataire
आपूर्तिकर्ता विक्रेता प्रदाता
fornitore venditore provider
供給者 販売者 提供者
dostawca sprzedawca dostarczyciel
fornecedor vendedor provedor
furnizor vânzător prestator
поставщик продавец провайдер
tedarikçi satıcı sağlayıcı
постачальник продавець провайдер
供应商 卖方 提供者

der  Zulieferer
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtsuːliːfɐ/

🏭 Was genau ist ein Zulieferer?

Der Zulieferer (maskulin) bezeichnet eine Person oder (häufiger) ein Unternehmen, das einem anderen Unternehmen (dem Abnehmer oder Produzenten) Bauteile, Rohmaterialien oder Halbfertigprodukte liefert, die für dessen Produktion oder Dienstleistung benötigt werden. Er ist ein wichtiger Teil der Lieferkette (Supply Chain).

Im Gegensatz zum allgemeinen Begriff Lieferant, der auch Endverbraucher beliefern kann, ist der Zulieferer typischerweise im B2B-Bereich (Business-to-Business) tätig und liefert Vorprodukte an andere Unternehmen zur Weiterverarbeitung.

Es gibt auch die weibliche Form: die Zuliefererin.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Die Beugung von 'der Zulieferer'

Das Substantiv 'Zulieferer' ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativderZulieferer
GenitivdesZulieferers
DativdemZulieferer
AkkusativdenZulieferer
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieZulieferer
GenitivderZulieferer
DativdenZulieferern
AkkusativdieZulieferer

📝 Beispiele zur Anwendung

  • Der Automobilhersteller arbeitet eng mit seinen Zulieferern zusammen.
  • Die Qualität der Produkte hängt stark von der Zuverlässigkeit des Zulieferers ab.
  • Wir haben dem Zulieferer unsere Anforderungen mitgeteilt.
  • Wir suchen einen neuen Zulieferer für spezielle Elektronikbauteile.

⚙️ Wann und wie verwendet man 'Zulieferer'?

Der Begriff Zulieferer wird hauptsächlich im wirtschaftlichen Kontext verwendet, insbesondere in der Industrie und im produzierenden Gewerbe.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel-Merkspruch: Stell dir vor, der Mann liefert die Teile zu. Männer sind oft die Lieferanten (historisch), daher der Zulieferer.

Bedeutungs-Merkspruch: Er liefert etwas zu einem anderen Unternehmen, er ist ein Zu-lieferer.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Lieferant: Allgemeiner Begriff für jemanden, der Waren liefert.
  • Anbieter: Person oder Firma, die Waren oder Dienstleistungen anbietet.
  • Versorger: Oft im Kontext von Energie, Wasser, aber auch allgemein für Lieferanten von Notwendigem.
  • Subunternehmer: Übernimmt Teile eines Auftrags von einem Hauptunternehmer (kann auch ein Zulieferer sein).

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Chef den Einkäufer: "Warum bestellen wir die Schrauben immer bei diesem teuren Zulieferer?"
Antwortet der Einkäufer: "Weil deren Lieferwagenfahrer immer die besten Kekse mitbringt!" 🍪

📜 Ein kurzes Gedicht

Der Zulieferer, schnell und prompt,
Bringt Teile, dass die Produktion nicht stockt.
Ein Rad im Getriebe, wichtig, klein,
Ohne ihn läuft's oft nicht allein.
Er liefert zu, ist stets bereit,
Für des Abnehmers Geschäftigkeit.

❓ Rätselzeit

Ich bringe Teile, groß und klein,
doch nicht für dich, für's Werk allein.
Ich steh' am Anfang einer Kette fast,
und sorge dafür, dass du dein Auto hast.

Wer bin ich?

Lösung: Der Zulieferer

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort 'Zulieferer' setzt sich zusammen aus:

  • zu-: Präfix, das eine Richtung oder einen Zweck angibt (hier: Lieferung an oder für jemanden).
  • liefern: Das Verb für 'to deliver' oder 'to supply'.
  • -er: Suffix, das eine Person oder (hier auch) eine Entität kennzeichnet, die die Handlung ausführt (Agens).

Weibliche Form: Die weibliche Form lautet die Zuliefererin.

Bedeutung im Plural: Der Plural 'die Zulieferer' wird häufig verwendet, um die Gesamtheit der Lieferanten eines Unternehmens zu beschreiben (z.B. das Zulieferernetzwerk).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zulieferer?

Das Wort 'Zulieferer' ist immer maskulin, der korrekte Artikel ist also der Zulieferer. Es bezeichnet einen Lieferanten (meist ein Unternehmen), der andere Unternehmen mit Teilen oder Materialien für deren Produktion beliefert.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?