EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Sunday forenoon
صباح الأحد
domingo por la mañana
یکشنبه صبح
dimanche matinée
रविवार पूर्वाह्न
domenica mattina
日曜日の午前中
niedzielny poranek
domingo de manhã
duminică dimineața
воскресное утро
pazar sabahı
неділя вранці
周日上午 星期日上午

der  Sonntagvormittag
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/deːɐ̯ ˈzɔntaːkˌfɔʁˌmɪtaːk/

☀️ Was genau ist ein Sonntagvormittag?

Der Sonntagvormittag bezeichnet die Zeitspanne am Sonntag zwischen dem Morgen und dem Mittag. Typischerweise umfasst dies die Zeit von etwa 9 oder 10 Uhr bis 12 Uhr.

Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus:

Da der Vormittag maskulin ist, ist auch der Sonntagvormittag maskulin.

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

Wochentage, Monate, Jahreszeiten fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Abend · der Alltag · der April · der Arbeitstag · der August · der Dezember · der Dienstag · der...
⚠️ Ausnahmen: das Baujahr · das Folgejahr · das Frühjahr · das Geschäftsjahr · das Gründungsjahr · das Halbjahr · ...

🧐 Grammatik: Die Beugung von Sonntagvormittag

Das Substantiv der Sonntagvormittag ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: Der Sonntagvormittag
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall)der Sonntagvormittagein Sonntagvormittag
Genitiv (2. Fall)des Sonntagvormittagseines Sonntagvormittags
Dativ (3. Fall)dem Sonntagvormittageinem Sonntagvormittag
Akkusativ (4. Fall)den Sonntagvormittageinen Sonntagvormittag

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: Die Sonntagvormittage
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall)die SonntagvormittageSonntagvormittage
Genitiv (2. Fall)der SonntagvormittageSonntagvormittage
Dativ (3. Fall)den SonntagvormittagenSonntagvormittagen
Akkusativ (4. Fall)die SonntagvormittageSonntagvormittage

📝 Kleine Kostproben im Satz

  1. Der Sonntagvormittag ist oft die ruhigste Zeit der Woche.
  2. Wir trafen uns am Sonntagvormittag zum Brunch.
  3. Erinnerst du dich an den schönen Sonntagvormittag im Park?
  4. Während des Sonntagvormittags lese ich gerne Zeitung.
  5. Die Geschäfte sind an Sonntagvormittagen meist geschlossen.

🕰️ Wann und wie benutzt man "Sonntagvormittag"?

Der Begriff Sonntagvormittag wird verwendet, um sich spezifisch auf den späten Morgen eines Sonntags zu beziehen.

Man sagt oft: "Am Sonntagvormittag gehe ich spazieren" oder "Was machst du am Sonntagvormittag?"

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an 'der Vormittag'. Das Grundwort bestimmt das Geschlecht bei zusammengesetzten Substantiven. Da es der Vormittag heißt, heißt es auch der Sonntagvormittag. Wie der Tag, der dir am Sonntag vor dem Mittag gehört.

Bedeutungsmerkhilfe: Ganz einfach: Es ist der Teil des Sonntags, der vor dem Mittag liegt. Sonntag + Vormittag = Sonntagvormittag.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Sonntagmorgen: Oft synonym verwendet, bezeichnet aber manchmal eine frühere Zeitspanne (z.B. 6-10 Uhr). Sonntagvormittag ist spezifischer für die spätere Morgenzeit.

Antonyme (Gegenteile):

Verwandte Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz zum Sonntagvormittag

Fragt der Pfarrer am Sonntagvormittag nach der Predigt einen Kirchgänger: "Na, wie hat Ihnen meine Predigt gefallen?"
Antwortet der Mann: "Sehr gut, Herr Pfarrer! Aber ich hätte nie gedacht, dass der Sonntagvormittag so lang sein kann!"

✍️ Gedicht zum Sonntagvormittag

Der Wecker schweigt, die Sonne lacht,
ein neuer Sonntagvormittag erwacht.
Kein Stress, keine Eile, kein lauter Ton,
nur Kaffeeduft und süßer Lohn.
Die Zeitung raschelt leis im Raum,
ein stiller, schöner Vormittagstraum.
Die Zeit verrinnt, doch langsam nur,
perfekte Ruh auf weiter Flur.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin Teil des Wochenendes, kurz vor Tisch,
komme nach dem Morgen, bin noch frisch.
Die Glocken läuten oft in meiner Zeit,
ich bin zur Ruhe und Gemütlichkeit bereit.

Was bin ich? (Lösung: Der Sonntagvormittag)

🧩 Wort-Puzzle und Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Sonntagvormittag ist ein klassisches Beispiel für ein deutsches Kompositum (zusammengesetztes Wort):

Das Geschlecht (Genus) wird vom Grundwort 'Vormittag' übernommen (maskulin → der).

Kultureller Kontext:

In Deutschland ist der Sonntagvormittag traditionell eine Zeit für Familie, Kirchgang, spätes Frühstück (Brunch), Spaziergänge oder einfach nur Entspannung. Viele Geschäfte sind geschlossen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sonntagvormittag?

Das Wort 'Sonntagvormittag' ist maskulin, daher lautet der korrekte Artikel der Sonntagvormittag. Es bezeichnet die Zeit am Sonntag zwischen Morgen und Mittag.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?