EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
slip underwear
سليب ملابس داخلية
bragas calzoncillos
لباس زیر
slip culotte
अंडरवियर
slip intimo
スリップ
slip bielizna
calcinha cueca
chiloți
трусы
külot don
труси
内裤

der  Slip
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/slɪp/

👖 Was genau ist ein Slip?

Der Slip (Plural: die Slips) ist ein kurzes, eng anliegendes Kleidungsstück, das direkt auf der Haut getragen wird. Es handelt sich um eine Art von Unterhose.

  • Primär bezeichnet der Slip eine Herrenunterhose ohne Beinansatz (im Englischen: briefs).
  • Seltener kann es auch eine Damenunterhose bezeichnen (im Englischen: panties), obwohl hierfür oft spezifischere Begriffe wie Damenslip oder einfach Unterhose verwendet werden.
  • Im Kontext von Bademode bezeichnet der Badeslip eine enge Badehose für Männer.

🚨 Es handelt sich um ein Lehnwort aus dem Englischen (slip), hat aber im Deutschen eine spezifischere Bedeutung angenommen und ist maskulin.

🧐 Grammatik von 'der Slip' im Detail

Das Wort "Slip" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall Maskulin
Nominativ der Slip
Genitiv des Slips
Dativ dem Slip
Akkusativ den Slip
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall Maskulin
Nominativ die Slips
Genitiv der Slips
Dativ den Slips
Akkusativ die Slips

Beispielsätze

  1. Er kaufte sich neue Slips im Dreierpack.
  2. Der Schwimmer trug einen auffälligen Badeslip.
  3. Dieser Slip ist aus Baumwolle gefertigt.
  4. Wo ist mein blauer Slip?

💡 Wie verwendet man 'der Slip'?

Der Begriff "Slip" wird hauptsächlich im Kontext von Unterwäsche und manchmal Bademode verwendet.

  • Alltagssprache: Wird oft für Herrenunterhosen ohne Bein verwendet. "Ich brauche neue Slips."
  • Handel: In Geschäften findet man oft die Bezeichnung "Herrenslip" oder "Damenslip".
  • Abgrenzung: Während "Unterhose" ein allgemeinerer Begriff ist (kann auch Boxershorts, Pantys etc. umfassen), ist "Slip" spezifischer für die kurze, beinlose Form.
  • Badeslip: Bezeichnet explizit die knappe Badehose für Männer.

⚠️ Obwohl das englische Wort "slip" auch ein Unterkleid für Frauen bezeichnen kann, hat "der Slip" im Deutschen diese Bedeutung normalerweise nicht.

🧠 Eselsbrücken für 'der Slip'

  1. Artikelmerkregel: Stell dir einen Mann vor, der in seinem Slip morgens aus dem Bett schlüpft (eng. slip). Männer tragen "der".
  2. Bedeutungsmerkregel: Ein Slip ist so klein, man kann leicht darauf ausrutschen (engl. to slip) – oder er schlüpft leicht in die Wäschetonne. Er ist die minimale, "schlüpfrige" Form der Unterhose.
Denk daran: Der Mann schlüpft in den Slip.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Unterhose: Allgemeiner Begriff, kann aber oft synonym verwendet werden.
  • Briefs: (Englisch, manchmal verwendet) Speziell für Herrenslip.
  • Badehose / Badeslip: Im Kontext Schwimmen.
  • (Umgangssprachlich) Schlüpfer (eher für Damen/Kinder)

Antonyme (Gegenteil):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

  • Schlupf: (der) - Kann einen schlüpfrigen Untergrund bedeuten oder das Schlüpfen selbst.
  • Slip-Anlage: (die) - Eine Rampe, um Boote ins Wasser zu lassen (vom engl. slipway).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum tragen Informatiker nie weiße Slips?

Weil sie Angst vor einem 'Data Slip' (Datenleck/Datenpanne) haben! 😉

✍️ Gedicht über den Slip

Der Slip, ganz kurz und klein,
passt in jede Wäsche rein.
Ob bunt, ob schlicht, ob weiß,
man trägt ihn heiß!
Ein treuer Freund, tagaus, tagein,
so soll es immer sein.

❓ Rätselzeit

Ich habe keinen Kragen, keine Taschen, keine Bein'.
Man trägt mich drunter, kurz und klein.
Mal bin ich aus Baumwolle, mal ganz flott,
für Männer oft, mal auch für Sport.

Was bin ich? (Lösung: der Slip)

➕ Sonstige Infos

  • Herkunft: Das Wort stammt vom englischen Verb "to slip" (schlüpfen, gleiten) oder dem Substantiv "slip" (Zettel, Streifen; auch Unterrock). Es wurde im 20. Jahrhundert ins Deutsche übernommen.
  • Wortbildung: Kann Teil von Komposita sein, z.B. Badeslip, Herrenslip, Damenslip, Minislip, Taillenslip.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Slip?

Das Wort "Slip" für eine kurze Unterhose ist im Deutschen maskulin: der Slip, die Slips.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?