EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
underwear lingerie undergarments
ملابس داخلية لانجري
ropa interior lingerie
لباس زیر لباس زیر زنانه
sous-vêtements lingerie
अंडरवियर अंतर्वस्त्र
biancheria intima intimo
下着 ランジェリー
bielizna odzież wewnętrzna
roupa íntima lingerie
lenjerie îmbrăcăminte intimă
нижнее белье белье
iç çamaşırı don
білизна нижня білизна
内衣 贴身衣物

die  Unterwäsche
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʊntɐˌvɛʃə/

👙 Was genau ist "die Unterwäsche"?

Die Unterwäsche (feminin, Artikel: die) bezeichnet die Gesamtheit der Kleidungsstücke, die direkt auf der Haut unter der Oberbekleidung getragen werden. Es ist ein Sammelbegriff.

Man verwendet das Wort meist im Singular, auch wenn man mehrere Stücke meint. Der Plural (die Unterwäschen) ist sehr selten und wird nur verwendet, wenn man verschiedene Arten von Unterwäsche meint (z.B. in einem Fachkontext über Textilien).

  • Bedeutung: Gesamtheit der Kleidungsstücke für "unten drunter" (z.B. Slips, BHs, Unterhemden, Boxershorts).

⚠️ Achtung: Es ist immer die Unterwäsche, da es sich von die Wäsche ableitet.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik von "die Unterwäsche"

Das Wort "Unterwäsche" ist ein feminines Substantiv und wird fast ausschließlich im Singular verwendet. Der Plural ist sehr ungebräuchlich.

Deklination (Singular)

Deklination von "die Unterwäsche" (Singular)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?) die Unterwäsche eine Unterwäsche
Genitiv (Wessen?) der Unterwäsche einer Unterwäsche
Dativ (Wem?) der Unterwäsche einer Unterwäsche
Akkusativ (Wen/Was?) die Unterwäsche eine Unterwäsche

Beispielsätze

  1. Ich muss neue Unterwäsche kaufen.
  2. Die saubere Unterwäsche liegt im Schrank.
  3. Sie packte ihre Unterwäsche in den Koffer.
  4. Die Qualität der Unterwäsche ist sehr gut.

💡 Wie verwendet man "Unterwäsche"?

"Unterwäsche" ist ein alltägliches Wort und wird als Sammelbegriff verwendet. Man spricht selten von einzelnen Stücken als "eine Unterwäsche", sondern eher von "ein Stück Unterwäsche" oder benennt das spezifische Kleidungsstück (z.B. der Slip, der BH, das Unterhemd).

Kontext

Abgrenzung

  • Einzelstücke: Der BH, der Slip, die Boxershorts, das Unterhemd sind spezifische Teile der Unterwäsche.
  • Oberbekleidung: Das Gegenteil von Unterwäsche (z.B. die Hose, das Hemd, der Pullover).
  • Nachtwäsche: Kleidung zum Schlafen (z.B. der Schlafanzug, das Nachthemd).

🧠 Eselsbrücken

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Wäsche", die man wäscht. "Unterwäsche" ist die Wäsche, die man unter der Kleidung trägt – sie bleibt feminin: die Unterwäsche.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort sagt es schon: Es ist Wäsche, die man "unter" der normalen Kleidung trägt. Stell dir vor, du ziehst dich an: Zuerst kommt das "Unten-drunter" – die Unterwäsche.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (Ähnliche Wörter)

  • Wäsche: Oft als Kurzform für Unterwäsche verwendet (z.B. "Ich muss noch Wäsche kaufen."). Kann aber auch Bettwäsche oder Tischwäsche bedeuten.
  • Dessous: Bezeichnet meist feinere, verführerische Damenunterwäsche (französisches Lehnwort).
  • Leibwäsche: Etwas veralteter Begriff für Unterwäsche.

Antonyme (Gegenteilige Konzepte)

  • Oberbekleidung / Oberkleidung: Die Kleidung, die über der Unterwäsche getragen wird (z.B. Hosen, Hemden, Kleider).

Verwechslungsgefahr

😄 Ein kleiner Scherz

Warum tragen Skelette keine Unterwäsche?

Weil sie nichts zu verbergen haben! 😉

✍️ Ein kurzes Gedicht

Ob Slip, ob Hemd, ob Boxer kurz,
Versteckt vorm Blick, ein kleiner Furz?
Nein, sauber soll sie sein und rein,
Die Unterwäsche, fein und klein.
Sie wärmt und schützt, tagaus, tagein,
Und muss doch meist verborgen sein.

🕵️‍♀️ Kleines Rätsel

Ich liege deiner Haut am nächsten,
doch selten siehst du mich beim Festchen.
Man kauft mich oft im Set, nicht einzeln klar,
und täglich wechsle ich, das ist doch wahr.
Ich bin mal Spitze, mal aus Baumwollstoff.
Was bin ich wohl? Ein kleiner Zwergenzopf?
Nein, denk genauer nach, es ist ganz schlicht:

(Lösung: Die Unterwäsche)

🧩 Weitere Infos: Wortbildung

Das Wort "Unterwäsche" ist eine Zusammensetzung (Kompositum) aus:

  • unter- (Präfix, hier im Sinne von 'darunter befindlich')
  • die Wäsche (Substantiv, ursprünglich Kleidung, die gewaschen wird)

Die Endung -wäsche gibt oft einen Hinweis auf den femininen Artikel die (wie bei die Bettwäsche, die Tischwäsche).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Unterwäsche?

Der korrekte Artikel für "Unterwäsche" ist immer die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv, das meist als Sammelbegriff im Singular verwendet wird.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?