die
Oberbekleidung
🧥 Was genau ist Oberbekleidung?
Die Oberbekleidung (feminin, Artikel 'die') bezeichnet Kleidungsstücke, die über anderer Kleidung getragen werden, insbesondere zum Schutz vor Witterungseinflüssen wie Kälte, Wind oder Regen. Sie ist die äußerste Kleidungsschicht.
Dazu gehören typischerweise:
- Jacken
- Mäntel
- Westen (wenn über Hemd/Pullover getragen)
- Pullover (als äußerste Schicht)
- Cardigans
- Ponchos
- Capes
Es handelt sich um einen Sammelbegriff. Man spricht selten von 'einer Oberbekleidung', sondern eher von spezifischen Kleidungsstücken ('Ich brauche eine neue Jacke.') oder im Plural von verschiedenen Oberbekleidungsstücken ('Die Oberbekleidung für den Winter ist im Angebot.').
⚠️ Wichtig: Das Wort 'Oberbekleidung' wird fast ausschließlich im Singular verwendet, auch wenn es sich auf mehrere Teile bezieht (Kollektivsingular). Der Plural 'die Oberbekleidungen' ist sehr selten und meist fachsprachlich (z. B. in der Textilindustrie).
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: Die Oberbekleidung
Das Substantiv 'Oberbekleidung' ist feminin. Der Artikel ist 'die'. Es wird meistens im Singular als Sammelbegriff verwendet.
Deklination Singular
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Oberbekleidung |
Genitiv | der | Oberbekleidung |
Dativ | der | Oberbekleidung |
Akkusativ | die | Oberbekleidung |
Deklination Plural (selten)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Oberbekleidungen |
Genitiv | der | Oberbekleidungen |
Dativ | den | Oberbekleidungen |
Akkusativ | die | Oberbekleidungen |
Beispielsätze
💡 So wird 'Oberbekleidung' verwendet
'Oberbekleidung' ist ein eher formeller oder allgemeiner Begriff. Im Alltag sprechen wir meist konkreter von Jacke, Mantel, Pullover etc.
Typische Kontexte:
- Handel/Geschäfte: In Kaufhäusern oder Online-Shops zur Kategorisierung von Waren (z.B. 'Abteilung für Damen-Oberbekleidung').
- Wetterbericht/Reiseplanung: Als Empfehlung, welche Art von Kleidung benötigt wird ('Denken Sie an wetterfeste Oberbekleidung').
- Allgemeine Beschreibungen: Wenn man über Kleidungsschichten spricht ('Unter der Oberbekleidung trug er nur ein T-Shirt').
Abgrenzung: Das Gegenteil ist die Unterbekleidung oder Unterwäsche. Kleidung, die direkt auf der Haut getragen wird (T-Shirt, Hemd, Bluse), zählt normalerweise nicht zur Oberbekleidung, es sei denn, sie bildet die äußerste Schicht (z.B. ein dicker Pullover im Herbst).
🧠 Eselsbrücken und Merksprüche
Hier sind ein paar Hilfen, um sich 'die Oberbekleidung' zu merken:
Artikel 'die': Stell dir vor, du ziehst die Jacke an, die Weste, die schützende Hülle. Kleidung (die Bekleidung) ist oft feminin, und 'die Oberbekleidung' folgt diesem Muster.
Bedeutung: 'Ober' bedeutet 'über' oder 'äußerst'. Es ist die Bekleidung, die man ganz obern, also außen, trägt.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (oft spezifischer)
- Jacken und Mäntel
- Outdoor-Bekleidung
- Wetterbekleidung (bei Fokus auf Schutz)
- Überbekleidung (seltener)
- Garderobe (im Sinne von äußerer Kleidung, veraltet)
Antonyme
- Unterbekleidung
- Unterwäsche
- Leibwäsche
- Dessous
Ähnliche Begriffe:
- Bekleidung: Oberbegriff für alle Kleidungsstücke.
- Kleidung: Synonym zu Bekleidung.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Teddybär keine Oberbekleidung an?
Weil er schon ein Bärenfell hat!
📜 Ein Gedicht zur Oberbekleidung
Wenn der Wind weht, kalt und rau,
und der Himmel färbt sich grau,
zieh ich schnell, das ist doch klar,
die Oberbekleidung wunderbar.
Mantel, Jacke, warm und dicht,
schützen mich vor Gicht und Gischt.
Ob Regen, Schnee, ob Sturmgebraus,
so geh' ich sicher aus dem Haus.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin die Schicht, die man zuletzt anzieht,
bevor man aus der Tür ins Kalte flieht.
Ich schütze dich vor Wind und Nass,
ob Mantel, Jacke oder was.
Was bin ich?
... Die Oberbekleidung
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Oberbekleidung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Ober- : Präfix, das 'über', 'äußerst', 'oben befindlich' bedeutet.
- Bekleidung: Substantiv, das sich auf alles bezieht, was man trägt (von 'kleiden').
Es beschreibt also wörtlich die 'obere' oder 'äußere' Bekleidung.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Oberbekleidung?
Der korrekte Artikel für 'Oberbekleidung' ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv (die Oberbekleidung), das meist im Singular als Sammelbegriff für äußere Kleidungsstücke wie Jacken und Mäntel verwendet wird.