EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
slaughterhouse abattoir
مسلخ مجزرة
matadero
کشتارگاه
abattoir abattoir
कसाईखाना
macello mattatoio
屠殺場
rzeźnia
abatedouro
abator
скотобойня
mezbaha
бойня
屠宰场

der  Schlachthof
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃlaxtˌhoːf/

🏢 Was genau ist ein Schlachthof?

Der Schlachthof (Plural: die Schlachthöfe) bezeichnet einen Betrieb oder eine Anlage, in der Tiere (vor allem Nutztiere wie Rinder, Schweine, Schafe, Geflügel) geschlachtet und für die Weiterverarbeitung zu Lebensmitteln oder anderen Produkten vorbereitet werden. Es ist ein zentraler Ort in der Fleischindustrie.

Es gibt nur diesen einen Artikel der für dieses Wort. Es handelt sich um ein maskulines Substantiv.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Schlachthof

Das Substantiv der Schlachthof ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderSchlachthof
GenitivdesSchlachthofs / Schlachthofes
DativdemSchlachthof / Schlachthofe
AkkusativdenSchlachthof
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSchlachthöfe
GenitivderSchlachthöfe
DativdenSchlachthöfen
AkkusativdieSchlachthöfe

📝 Beispiele zur Anwendung:

  • Der örtliche Schlachthof versorgt viele Metzgereien.
  • Die Hygienevorschriften in einem Schlachthof sind sehr streng.
  • Viele Tiertransporte fahren täglich zu den Schlachthöfen.
  • Der Geruch des Schlachthofs war in der Nähe deutlich wahrnehmbar.

🗣️ Wie wird "Schlachthof" verwendet?

Der Begriff Schlachthof wird hauptsächlich im Kontext der Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft verwendet. Er beschreibt den Ort der Tierschlachtung.

Alternativ wird manchmal auch der Begriff Schlachthaus verwendet, der aber tendenziell kleiner oder veralteter klingen kann. Fleischerei oder Metzgerei bezeichnet den Ort, wo Fleisch verkauft oder weiterverarbeitet wird, nicht primär geschlachtet.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an der Hof. Ein Schlachthof ist eine Art spezialisierter Hof. Viele Hof-Wörter sind maskulin (der Bauernhof, der Hinterhof...). Das hilft, sich der Schlachthof zu merken.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus Schlacht (von schlachten) und Hof (Platz, Gelände). Es ist also wörtlich der "Hof des Schlachtens".

↔️ Gegenteile und ähnliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Schlachthaus: Sehr ähnlich, oft synonym gebraucht, manchmal als kleiner empfunden.
  • Fleischkombinat (seltener, DDR-Begriff): Großer Betrieb der Fleischverarbeitung, inkl. Schlachtung.
  • Abdeckerei / Tierkörperbeseitigungsanstalt: Verarbeitet Tierkadaver, aber nicht primär für Lebensmittel. ⚠️ Nicht synonym!

Antonyme (Gegenteile):

Verwechslungsgefahr:

  • Metzgerei / Fleischerei: Verkaufsstelle oder kleiner Verarbeitungsbetrieb für Fleisch, nicht primär Schlachtort.
  • Schlachthofviertel: Stadtteil, in dem sich (oft historisch) Schlachthöfe befanden.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Metzger im Schlachthof immer gute Laune?
Weil er immer etwas zu zerlegen hat! 😉

📜 Ein kurzes Gedicht

Der Schlachthof, groß und grau,
Ein Ort, man weiß genau,
Wo Tiere enden, Fleisch beginnt,
Ein Kreislauf, der geschwind.
Maschinen dröhnen, Arbeit schwer,
Industrie braucht immer mehr.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Ort, kein Heim, kein Stall,
hier endet mancher Tieres Schall.
Aus mir kommt Wurst und Kotelett,
bin Teil der Nahrungs-Kett'.

Was bin ich? (Auflösung: Der Schlachthof)

💡 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Schlachthof" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Schlacht: Bezieht sich auf das Verb "schlachten" (Tiere töten zur Nahrungsgewinnung).
  • Hof: Bezeichnet einen abgegrenzten Bereich, oft landwirtschaftlich oder industriell genutzt.

Kulturelle Bedeutung:

Viele alte Schlachthofgelände in Städten werden heute umgenutzt, z.B. als Kulturzentren, Wohngebiete oder Märkte (wie der "Viehhof" in München oder das "Schlachthofviertel" in verschiedenen Städten), was ihnen eine neue, oft kulturelle Bedeutung gibt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schlachthof?

Das Wort "Schlachthof" ist ein maskulines Substantiv und hat ausschließlich den Artikel der. Der Plural lautet "die Schlachthöfe". Es bezeichnet einen Betrieb zur Tierschlachtung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?