der
Riesenslalom
🎿 Was genau ist ein Riesenslalom?
Der Riesenslalom (manchmal auch Riesentorlauf genannt) ist eine Disziplin im alpinen Skisport. Es handelt sich um ein Rennen, bei dem die Skifahrer einen Kurs mit weit gesteckten Toren möglichst schnell durchfahren müssen. Die Tore bestehen aus Stangenpaaren (rot und blau), die abwechselnd umfahren werden müssen.
Der Name setzt sich zusammen aus Riese (groß, gewaltig) und Slalom, was auf die im Vergleich zum klassischen Slalom größeren Torabstände und die daraus resultierende höhere Geschwindigkeit hinweist.
Das Wort ist maskulin, daher heißt es immer der Riesenslalom.
⛷️ Grammatik-Piste: Der Riesenslalom im Detail
Das Substantiv "Riesenslalom" ist maskulin.
Beispielsätze
- Der heutige Riesenslalom war besonders anspruchsvoll.
- Die Technik des Riesenslaloms erfordert Kraft und Präzision.
- Dem Sieger des Riesenslaloms wurde die Goldmedaille überreicht.
- Viele Fans verfolgten den spannenden Riesenslalom im Fernsehen.
- Bei den Olympischen Spielen gibt es mehrere Riesenslaloms für Männer und Frauen.
🏁 Wann verwendet man Riesenslalom?
Der Begriff "Riesenslalom" wird hauptsächlich im Kontext des alpinen Skirennsports verwendet. Er bezeichnet eine spezifische Wettkampfdisziplin, die sich durch ihre Kurssetzung von anderen Disziplinen wie dem Slalom (engere Torabstände, niedrigere Geschwindigkeit), dem Super-G (noch weitere Torabstände, höhere Geschwindigkeit) und der Abfahrt (längste Strecke, höchste Geschwindigkeit, wenige Tore) unterscheidet.
- Man spricht von einem Riesenslalom-Rennen, einem Riesenslalom-Weltcup oder einem Riesenslalom-Spezialisten.
- Umgangssprachlich wird oft nur "Riesen" gesagt, wenn der Kontext klar ist (z.B. "Heute steht der Riesen der Herren an.").
- Verwechslungsgefahr besteht manchmal mit dem normalen Slalom, aber der Hauptunterschied liegt in der Weite der Tore und der Geschwindigkeit.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an DER große Riese auf Skiern, der durch DEN Slalomkurs fährt. Der Riese ist männlich -> der Riesenslalom.
Bedeutungsmerkhilfe: Ein Riesen-großer Abstand zwischen den Slalom-Toren macht das Rennen schnell und erfordert riesige Schwünge – eben ein Riesenslalom.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme
- Riesentorlauf: Ein häufig verwendetes Synonym, besonders in Österreich und der Schweiz.
- Giant Slalom (GS): Die internationale bzw. englische Bezeichnung, oft als Abkürzung verwendet.
Verwandte Begriffe (andere Ski-Disziplinen)
- Super-G (Super-Riesenslalom): Eine Disziplin zwischen Riesenslalom und Abfahrt.
- Kombination: Ein Wettbewerb, der meist aus einer Abfahrt/Super-G und einem Slalomlauf besteht.
😂 Ein kleiner Scherz am Rande
Fragt der Skilehrer: "Was ist der Unterschied zwischen einem guten Skifahrer und einem sehr guten Skifahrer beim Riesenslalom?"
Der Schüler überlegt: "Die Zeit?"
Skilehrer: "Nein! Der sehr gute Skifahrer schafft es, nach dem Zieldurchlauf nicht sofort nach Glühwein zu fragen!" 😉
📜 Gedicht: Tanz der Riesen-Tore
Der Berg ruft, der Schnee glänzt klar,
Der Riesenslalom ist nun da.
Von Tor zu Tor, ein schneller Ritt,
Mit Kraft und Schwung, Schritt für Schritt.
Rot, blau, die Stangen fliegen,
Nur wer präzise fährt, wird siegen.
Ein Tanz auf Kanten, schnell und breit,
Das ist die Kunst der Pistenzeit.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Rennen, schnell und lang,
Nicht Slalom kurz, nicht Abfahrt bang.
Mit weiten Toren, rot und blau,
Auf Skiern fährt man mich genau.
Mein erster Teil klingt riesengroß,
Der zweite Teil fährt torlos?
Nein, Slalom steckt in meinem Namen rein.
Sag, welche Ski-Disziplin kann ich nur sein?
Lösung: Der Riesenslalom
💡 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung
Das Wort "Riesenslalom" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Riesen-: Präfixoid, abgeleitet von "Riese" (maskulin), bedeutet "sehr groß", "gewaltig".
- Slalom: Ursprünglich aus dem Norwegischen ("slalåm"), bedeutet etwa "abschüssige Spur".
Merkmale des Riesenslaloms
- Zählt zu den technischen Disziplinen im alpinen Skisport.
- Erfordert eine Mischung aus technischem Können (wie im Slalom) und Gleitvermögen (wie in den Speed-Disziplinen).
- Die Torabstände sind größer als im Slalom, aber kleiner als im Super-G.
- Wettbewerbe werden meist in zwei Durchgängen auf unterschiedlichen Kurssetzungen ausgetragen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Riesenslalom?
Das Wort "Riesenslalom" ist eine Bezeichnung für eine alpine Ski-Disziplin und ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Riesenslalom (Genitiv: des Riesenslaloms).