der
Milliardär
💰 Was bedeutet 'der Milliardär'?
Der Begriff Milliardär bezeichnet eine männliche Person, deren Vermögen mindestens eine Milliarde (1.000.000.000) Einheiten einer Währung (z. B. Euro, Dollar) beträgt.
Es ist ein maskulines Nomen und hat den Artikel der.
Die weibliche Form lautet die Milliardärin.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Milliardär
Der Milliardär ist ein maskulines Substantiv, das zur schwachen N-Deklination gehört. Das bedeutet, dass es in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung -en erhält.
Deklinationstabelle: Singular
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|---|
Nominativ | der | ein | Milliardär |
Genitiv | des | eines | Milliardären |
Dativ | dem | einem | Milliardären |
Akkusativ | den | einen | Milliardären |
Deklinationstabelle: Plural
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Milliardäre |
Genitiv | der | Milliardäre |
Dativ | den | Milliardären |
Akkusativ | die | Milliardäre |
🚨 Achtung: Ein häufiger Fehler ist, die N-Deklination zu vergessen und z.B. "Ich sehe den Milliardär" statt "Ich sehe den Milliardären" zu sagen.
Beispielsätze
💬 Wie wird 'Milliardär' verwendet?
Der Begriff Milliardär wird hauptsächlich im Kontext von Wirtschaft, Finanzen und Gesellschaft verwendet, um extrem reiche Personen zu beschreiben.
- Kontext: Nachrichten über die reichsten Menschen der Welt, Wirtschaftsberichte, Diskussionen über Vermögensverteilung.
- Vergleich: Ein Millionär besitzt mindestens eine Million, ein Milliardär mindestens eine Milliarde. Der Unterschied ist also ein Faktor von 1000.
- Stil: Das Wort ist neutral, kann aber je nach Kontext Bewunderung, Neid oder auch Kritik transportieren.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken
Stell dir vor: DER große Geldsack gehört DEM reichen Mann. Ein Milliardär ist (meist) ein Mann, daher der.
Bedeutung merken
Eine Milliarde hat ärgerlich viele Nullen! Wer so viel Geld hat, ist ein Milliardär.
↔️ Synonyme und Antonyme
Synonyme (Ähnliche Bedeutung)
- Superreicher: betont den extremen Reichtum.
- Tycoon / Magnat: oft für einflussreiche Unternehmer in bestimmten Branchen (z.B. Ölmagnat).
- Krösus: eine veraltete, literarische Bezeichnung für einen sagenhaft reichen Mann (nach König Krösus).
- Finanzmogul: betont den Einfluss im Finanzsektor.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum spielen Milliardäre nie Verstecken?
Weil gutes Personal schwer zu finden ist – und sie es sich leisten können, es einfach zu fragen, wo die anderen sind! 😉
📜 Ein Gedicht über Reichtum
Der Milliardär, ein Mann von Rang,
sein Kontoauszug ist ellenlang.
Neun Nullen zieren die Milliarde,
er lebt auf höchster Lebensgrade.
Doch Geld allein, das weiß man ja,
macht nicht glücklich, trallala?
❓ Rätselzeit
Ich habe mehr Geld, als man zählen kann,
besitze Firmen, hier und nebenan.
Eine Milliarde ist mein Minimum,
sag, wer bin ich, sei nicht dumm!
Lösung: Der Milliardär
💡 Noch mehr Wissenswertes
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Milliardär?
Das Wort 'Milliardär' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Man sagt also: der Milliardär.