EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
spinning top gyroscope
مُدَوَّر جيروسكوب
trompo giroscopio
فرفره ژیروسکوپ
toupie gyroscope
लट्टू जाइरोस्कोप
trottola giroscopio
こま ジャイロスコープ
bączek żyroskop
pião giroscópio
titirez giroscop
волчок гироскоп
topaç jirroskop
волчок гіроскоп
陀螺 陀螺仪

der  Kreisel
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkʁaɪ̯zl/

🌀 Was bedeutet "der Kreisel"?

Das Wort der Kreisel hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  • 🧸 Kinderspielzeug: Ein Gegenstand, oft aus Holz oder Kunststoff, der sich schnell um die eigene Achse dreht, wenn man ihn anstößt oder aufzieht. Er steht auf einer Spitze und tanzt quasi auf der Oberfläche.
  • 🚗 Verkehrsknotenpunkt: Eine kreisförmige Fahrbahn an einer Straßenkreuzung, die den Verkehrsfluss regeln soll. Fahrzeuge fahren in den Kreis ein und verlassen ihn an der gewünschten Ausfahrt. Synonym wird hier oft der Kreisverkehr verwendet.

🚨 Beide Bedeutungen verwenden den Artikel der.

Artikelregeln für der, die und das

-el meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Apfel · der Artikel · der Außenhandel · der Beutel · der Bügel · der Einzelhandel · der Ekel · d...
⚠️ Ausnahmen: das Beispiel · das Hotel · das Kabel · das Kamel · das Kapitel · das Panel · das Segel · das Ziel · ...

📊 Grammatik im Detail: Der Kreisel

"Kreisel" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderKreisel
GenitivdesKreisels
DativdemKreisel
AkkusativdenKreisel
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKreisel
GenitivderKreisel
DativdenKreiseln
AkkusativdieKreisel

Beispielsätze

  1. (Spielzeug) Das Kind ließ seinen bunten Kreisel auf dem Boden tanzen.
  2. (Spielzeug) Mein Opa hat mir einen hölzernen Kreisel geschnitzt.
  3. (Verkehr) An der nächsten Kreuzung müssen Sie in den Kreisel einfahren.
  4. (Verkehr) Der Verkehr fließt durch den neuen Kreisel viel besser.

🛠️ Anwendung und Kontext

Die Verwendung von der Kreisel hängt stark vom Kontext ab:

⚠️ Verwechslungsgefahr besteht selten, da der Kontext meist klar ist. Manchmal wird Kreisel im Verkehrskontext als etwas umgangssprachlicher empfunden als Kreisverkehr.

🧠 So merkst du dir "der Kreisel"

Für den Artikel: Denk an den starken Mann (maskulin), der den Kreisel (das Spielzeug) mit Kraft anwirft oder der Autofahrer, der durch den Kreisel (Verkehr) fährt. Der Antrieb ist maskulin.

Für die Bedeutung: Ein Kreisel kreist – egal ob als Spielzeug auf dem Tisch oder als Verkehrsführung auf der Straße. Das Wort selbst beschreibt die Bewegung.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme

  • Für Spielzeug: Spielkreisel, Brummkreisel (wenn er summt), Drehwurm (umgangssprachlich)
  • Für Verkehr: Kreisverkehr, Rondell (selten), Verkehrskreisel

Antonyme

Direkte Antonyme sind schwierig.

Ähnliche Wörter

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Autofahrer im Kreisel einen Drehwurm bekommen?
Weil er immer nur im Kreis gedacht hat! 🥴

📜 Ein kleines Gedicht

Der Kreisel dreht sich, schnell und bunt,
Macht auf dem Tisch die nächste Rund'.
Auch auf der Straße, groß und breit,
Leitet der Kreisel uns're Fahrt zur Seit'.
Ob Spielzeug klein, ob Verkehrsbau,
Der Kreisel ist's, das weiß man schlau.

❓ Rätselzeit

Ich dreh mich schnell, steh auf der Spitz',
Als Kinderspiel bin ich der Hit.
Doch auch im Verkehr, rund und groß,
Fährst du durch mich, was ist das bloß?
(Lösung: der Kreisel)

🧐 Noch was Wissenswertes

Wortbildung: Das Wort "Kreisel" leitet sich vom Verb "kreiseln" ab, was "sich im Kreis drehen" bedeutet. Die Endung "-el" kann ein Nomen aus einem Verb bilden (wie bei Hebel von heben) oder eine Verkleinerungsform sein.

Physik: Spielzeugkreisel sind ein beliebtes Beispiel zur Demonstration physikalischer Prinzipien wie Drehimpulserhaltung und Präzession.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kreisel?

Das Wort "Kreisel" ist immer maskulin. Es heißt also immer der Kreisel, egal ob das Spielzeug oder der Verkehrsknotenpunkt gemeint ist.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?