EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
average value mean value typical value normal value median value
القيمة المتوسطة القيمة المعتادة القيمة النموذجية القيمة العادية القيمة الوسيطة
valor medio valor típico valor normal valor mediano
ارزش متوسط ارزش معمول ارزش نرمال ارزش میانه
valeur moyenne valeur typique valeur normale valeur médiane
औसत मूल्य माध्य मूल्य सामान्य मूल्य मध्य मूल्य सामान्य मान
valore medio valore tipico valore normale valore mediano
平均値 標準値 通常値 中央値
średnia wartość typowa wartość normalna wartość mediana wartości
valor médio valor típico valor normal valor mediano
valoare medie valoare tipică valoare normală valoare mediană
среднее значение типичное значение нормальное значение медианное значение
ortalama değer ortalama değer tipik değer normal değer medyan değer
середнє значення типове значення нормальне значення медіанне значення
平均值 平均价值 典型值 正常值 中位值

der  Durchschnittswert
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈdʊʁçʃnɪtsvɛʁt/

📊 Was bedeutet "der Durchschnittswert"?

Der Durchschnittswert ist ein Substantiv und bezeichnet den Mittelwert, der sich aus der Summe mehrerer Zahlen oder Größen geteilt durch deren Anzahl ergibt. Es ist ein zentraler Begriff in der Statistik und Mathematik, wird aber auch im Alltag verwendet, um einen typischen oder mittleren Wert anzugeben.

Das Wort ist maskulin, daher lautet der korrekte Artikel der Durchschnittswert.

📐 Grammatik und Deklination von Durchschnittswert

Das Substantiv "Durchschnittswert" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdereinDurchschnittswert
GenitivdeseinesDurchschnittswert(e)s
DativdemeinemDurchschnittswert(e)
AkkusativdeneinenDurchschnittswert
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativdiekeine / einigeDurchschnittswerte
Genitivderkeiner / einigerDurchschnittswerte
Dativdenkeinen / einigenDurchschnittswerten
Akkusativdiekeine / einigeDurchschnittswerte

📝 Beispielsätze

  1. Der Durchschnittswert der Testergebnisse lag bei 75 Punkten.
  2. Wir müssen den Durchschnittswert des monatlichen Verbrauchs berechnen.
  3. Die Qualität schwankt stark um den Durchschnittswert.
  4. Die Statistik zeigt verschiedene Durchschnittswerte für unterschiedliche Regionen.

💡 Anwendung im Alltag und Fachkontext

"Der Durchschnittswert" wird häufig verwendet:

Es ist wichtig zu beachten, dass der Durchschnittswert durch Ausreißer (extrem hohe oder niedrige Werte) beeinflusst werden kann. In solchen Fällen ist manchmal der Median aussagekräftiger.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel: Denk an "der Wert". Das Wort "Wert" ist maskulin, und "Durchschnittswert" ist eine Art von Wert, also auch der Durchschnittswert.

Bedeutung: Stell dir vor, du hast viele Werte und ziehst einen Strich genau durch die Mitte – du ermittelst den Schnitt. Das Ergebnis ist der Durchschnitts-Wert.

🔄 Ähnlich und Gegensätzlich: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

  • Extremwert: Ein besonders hoher oder niedriger Wert.
  • Maximalwert: Der höchste Wert in einer Reihe.
  • Minimalwert: Der niedrigste Wert in einer Reihe.
  • Spitzenwert: Ähnlich wie Maximalwert, betont das Maximum.

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit dem Median (der Wert genau in der Mitte einer sortierten Datenreihe) oder dem Modalwert (der häufigste Wert).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum ist der Durchschnittswert selten allein?
Weil er immer Gesellschaft von vielen anderen Werten hat, die ihn bestimmen! 😄

📜 Ein kleines Gedicht

Mal hoch, mal tief, die Zahlen springen,
ein Wirrwarr, das sie mit sich bringen.
Doch teilt man Summe durch die Zahl,
erhält man ihn – ganz ohne Qual:
Den Durchschnittswert, so klar und rein,
ein Mittelmaß, nicht groß, nicht klein.

❓ Rätselzeit

Ich bin kein Maximum, kein Minimum,
steh' oft in der Statistik stumm.
Ich zeige, was im Mittel liegt,
wenn man die Summe teilt und wiegt.

Wer bin ich? 🤔
... Der Durchschnittswert

🧩 Noch mehr Wissenswertes zum Durchschnittswert

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Durchschnittswert" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich den "Wert des Durchschnitts".

Verwendung in verschiedenen Bereichen:

Der Begriff ist fundamental in vielen Disziplinen wie Wirtschaftswissenschaften (z.B. durchschnittliches Bruttoinlandsprodukt), Sozialwissenschaften (z.B. durchschnittliche Haushaltsgröße), Meteorologie (z.B. durchschnittliche Jahrestemperatur) und vielen mehr.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Durchschnittswert?

Das Wort 'Durchschnittswert' ist maskulin, es heißt also der Durchschnittswert. Es bezeichnet einen Mittelwert, der aus einer Menge von Werten berechnet wird.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?