EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
blizzard snowstorm snow squall
عاصفة ثلجية عاصفة ثلج عاصفة ثلجية قوية
ventisca tormenta de nieve ventisca fuerte
برف‌کوب طوفان برفی توفان برف
tempête de neige blizzard bourrasque de neige
तूफ़ानी बर्फ़बारी बर्फ़ीला तूफ़ान बर्फ़ीली आंधी
bufera di neve tormenta di neve nevicata intensa
吹雪 雪嵐 猛吹雪
zamieć burza śnieżna śnieżyca
nevasca tempestade de neve ventania de neve
viscol furtună de zăpadă viscol puternic
метель снежная буря пурга
karlı fırtına tipi kar fırtınası
снігопад снігова буря пурга
暴风雪 雪暴 暴风雪

der  Blizzard
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈblɪzɑʁd/

❄️ Was bedeutet 'der Blizzard'?

Der Blizzard bezeichnet einen sehr starken Schneesturm, der durch heftigen Wind, eisige Temperaturen und starken Schneefall gekennzeichnet ist, was zu extrem schlechter Sicht führt. Es handelt sich um ein Lehnwort aus dem Englischen.

🚨 Achtung: Im Deutschen ist 'Blizzard' immer männlich (maskulin), daher lautet der Artikel der.

Artikelregeln für der, die und das

Niederschlag, Wind fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Aufwind · der Blitz · der Blizzard · der Dampf · der Dauerregen · der Donner · der Dunst · der E...
⚠️ Ausnahmen: das Eis · das Erdbeben · das Gewitter · das Hochwasser · das Sommerwetter · das Tauwetter · das Unwe...

📜 Grammatik unter der Lupe: Der Blizzard

Das Substantiv 'Blizzard' ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Blizzard' im Singular
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)der Blizzardein Blizzard
Genitiv (Wessen?)des Blizzardseines Blizzards
Dativ (Wem?)dem Blizzardeinem Blizzard
Akkusativ (Wen/Was?)den Blizzardeinen Blizzard

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Blizzards' im Plural
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie BlizzardsBlizzards / einige Blizzards
Genitivder BlizzardsBlizzards / einiger Blizzards
Dativden BlizzardsBlizzards / einigen Blizzards
Akkusativdie BlizzardsBlizzards / einige Blizzards

Beispielsätze 📝

  • Ein heftiger Blizzard fegte über das Land.
  • Wir waren während des Blizzards im Haus eingeschneit.
  • Die Nachrichten warnten vor einem bevorstehenden Blizzard.
  • Die Auswirkungen des Blizzards waren verheerend.

💨 Verwendung im Alltag

'Blizzard' wird verwendet, um einen besonders intensiven Schneesturm zu beschreiben, oft dramatischer als ein gewöhnlicher 'Schneesturm'. Man findet den Begriff häufiger in Wetterberichten oder Nachrichten über extreme Wetterereignisse, insbesondere wenn über Nordamerika berichtet wird, wo solche Stürme häufiger vorkommen und traditionell so genannt werden. Im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch ist 'Schneesturm' geläufiger.

Kontext: Meteorologie, Nachrichten, Beschreibung extremer Wetterlagen.

Vergleich:

🧠 Eselsbrücken

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, der Bär (männlich) trotzt tapfer dem Blizzard. Der Bär braucht den Blizzard nicht zu fürchten!

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort klingt fast wie "Blitz-hart". Ein Blizzard ist ein "blitzharter" Schneesturm.

↔️ Gegensätze und Ähnlichkeiten: Der Blizzard

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Schneesturm (häufiger, allgemeiner)
  • Wintersturm (umfasst auch andere winterliche Sturmphänomene)
  • Schneetreiben (starker Schneefall, aber nicht zwingend mit starkem Wind verbunden)

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe: 'Graupelschauer' oder 'Hagelsturm' beschreiben andere Arten von Niederschlag.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Wetterfrosch den anderen: "Was ist kälter als ein normaler Schneesturm?"

Antwortet der andere: "Na, der Blizzard - der bringt sogar die Eisbären zum Frösteln!"

🖋️ Gedicht über den Sturm

Der Blizzard kommt mit Macht,
hüllt alles ein in weiße Pracht.
Der Wind heult laut, die Kälte klirrt,
die Sicht im Schneegestöber irrt.
Ein Tosen, das die Welt verschlingt,
bis Stille wieder Einkehr bringt.

❓ Kleines Rätsel

Ich bringe Schnee in rauen Mengen,
lass Autos oft im Graben mengen.
Mein eis'ger Wind pfeift um das Haus,
die Sicht ist schlecht, man kommt kaum raus.
Bin stärker als ein Schneegestöber.
Mein Name klingt fast wie 'Blitz-hart', dröber.

Was bin ich?

Lösung: der Blizzard

ℹ️ Sonstige Infos

Wortursprung: Das Wort 'Blizzard' wurde im 19. Jahrhundert aus dem amerikanischen Englisch ins Deutsche übernommen. Seine genaue Herkunft im Englischen ist unklar, aber es beschrieb ursprünglich einen heftigen Schlag oder Ausbruch.

Kulturelle Referenz: Der Name ist auch bekannt durch das amerikanische Videospielunternehmen "Blizzard Entertainment", bekannt für Spiele wie 'World of Warcraft' oder 'Diablo'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Blizzard?

Das deutsche Wort Blizzard ist ein maskulines Substantiv. Der korrekte Artikel ist daher immer der. Es bezeichnet einen sehr starken Schneesturm.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?