EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
academic year study year
السنة الدراسية السنة الأكاديمية
año académico año de estudios
سال تحصیلی سال آموزشی
année universitaire année d'études
शैक्षणिक वर्ष अध्ययन वर्ष
anno accademico anno di studio
学年 研究年
rok akademicki rok studiów
ano acadêmico ano letivo
an universitar an de studiu
учебный год академический год
akademik yıl öğrenim yılı
академічний рік навчальний рік
学年 学习年

das  Studienjahr
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtuːdi̯ənˌjaːɐ̯/

📚 Was genau ist ein Studienjahr?

Das Studienjahr (Neutrum) bezeichnet den Zeitraum von in der Regel zwölf Monaten, der dem Studium an einer Hochschule oder Universität gewidmet ist. Es umfasst typischerweise zwei Semester (Winter- und Sommersemester) oder manchmal auch Trimester, abhängig von der jeweiligen Bildungseinrichtung.

Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus:

Da das Jahr das Grundwort ist, bestimmt es den Artikel des gesamten Wortes: das Studienjahr.

🧐 Grammatik unter der Lupe: das Studienjahr

Das Substantiv "Studienjahr" ist sächlich (Neutrum) und wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: das Studienjahr
KasusArtikelSubstantiv
NominativdasStudienjahr
GenitivdesStudienjahr(e)s
DativdemStudienjahr
AkkusativdasStudienjahr

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: die Studienjahre
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieStudienjahre
GenitivderStudienjahre
DativdenStudienjahren
AkkusativdieStudienjahre

Beispiele im Satz

  1. Das erste Studienjahr ist oft das schwierigste.
  2. Während seines Studienjahres im Ausland lernte er viel.
  3. Die Universität plant, die Gebühren für die nächsten Studienjahre zu erhöhen.
  4. Nach drei Studienjahren machte sie ihren Bachelor-Abschluss.

💡 Wie verwendet man "Studienjahr"?

"Studienjahr" wird spezifisch im Kontext von Hochschulbildung verwendet. Es bezeichnet den akademischen Jahreszyklus.

  • Typischer Kontext: Universitätsverwaltung, Studienplanung, Beschreibung von Studiendauer, akademischer Kalender.
  • Abgrenzung: Im Gegensatz zum Schuljahr (school year), das sich auf allgemeinbildende Schulen bezieht, ist das Studienjahr klar dem tertiären Bildungsbereich (Hochschulen) zugeordnet.
  • Struktur: Ein Studienjahr wird oft in Semester (meist zwei: Winter- und Sommersemester) unterteilt. Man spricht z.B. vom "ersten Studienjahr" oder "im dritten Studienjahr".
  • Zählung: Es wird oft verwendet, um den Fortschritt im Studium zu beschreiben: "Sie ist im zweiten Studienjahr ihres Medizinstudiums."

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Das Grundwort ist "das Jahr". Jahre kommen und gehen, sie sind neutrale Zeitabschnitte. Daher: das Jahr -> das Studienjahr.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an einen Kalender 📅 speziell für Studenten – ein ganzes Jahr voller Studium. Das ist das Studienjahr.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme:

  • Akademisches Jahr: Sehr ähnlich, oft austauschbar verwendet.
  • Hochschuljahr: Betont den Ort (Hochschule).

Antonyme/Abgrenzungen:

  • Schuljahr: Bezieht sich auf die Schule, nicht die Hochschule.
  • Semester: Nur ein Teil (meist die Hälfte) eines Studienjahres.
  • Vorlesungszeit: Der Zeitraum innerhalb eines Semesters/Studienjahres, in dem Lehrveranstaltungen stattfinden (exklusive Prüfungszeit und Ferien).

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum ist das erste Studienjahr wie ein Montag?

Antwort: Man braucht viel Kaffee ☕ und weiß nicht genau, wie man es überstehen soll, aber irgendwie schafft man es doch!

📜 Gedicht zum Studienjahr

Das Studienjahr, zwölf Monde lang,
Beginnt mit Eifer, neuem Drang.
Hörsaal, Bücher, Wissen pur,
Semester folgt auf Semester-Spur.

Mal leicht, mal schwer, die Zeit verrinnt,
Bis man das nächste Zeugnis minnt.
Ein Zyklus stets, Jahr ein, Jahr aus,
Im akademischen Zuhaus.

❓ Kleines Rätsel

Ich dauere meist zwölf Monate,
Bin voller Lernen, ohne Spott.
An der Uni bin ich Zuhaus,
Und bestehe aus Semestern, Jahr ein, Jahr aus.

Was bin ich?

Lösung: Das Studienjahr

🧩 Weitere Details zum Wort "Studienjahr"

Wortzusammensetzung: Wie bereits erwähnt, setzt sich das Wort aus Studium (von lat. studium = Eifer, Bemühung) und Jahr zusammen.

Beginn und Ende: Der Beginn eines Studienjahres variiert je nach Land und Hochschule. In Deutschland beginnt es oft offiziell am 1. Oktober (mit dem Wintersemester) und endet am 30. September des Folgejahres.

International: Der Begriff "academic year" im Englischen entspricht dem deutschen "Studienjahr".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Studienjahr?

Der korrekte Artikel für Studienjahr ist das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), zusammengesetzt aus das Studium und das Jahr, wobei das Jahr den Artikel bestimmt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?