EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
spring water source water
مياه الينابيع مياه المصدر
agua de manantial agua de fuente
آب چشمه آب منبع
eau de source eau pure
झरना पानी स्रोत जल
acqua sorgiva acqua di sorgente
湧き水 源泉水
woda źródlana woda źródłowa
água de nascente água da fonte
apă de izvor apă de sursă
родниковая вода источник воды
kaynak suyu doğal su
джерельна вода вода з джерела
泉水 源水

das  Quellwasser
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkvɛlˌvasɐ/

💧 Was genau ist Quellwasser?

Das Quellwasser bezeichnet Wasser, das direkt aus einer natürlichen Quelle an die Erdoberfläche tritt. Es wird oft als besonders rein, frisch und naturbelassen angesehen, da es auf seinem Weg durch verschiedene Gesteins- und Erdschichten natürlich gefiltert wird.

Im Gegensatz zu manchem Mineralwasser wird es nicht zwangsläufig mit Kohlensäure versetzt oder zusätzlich mineralisiert, obwohl viele Mineralwässer ihren Ursprung als Quellwasser haben.

Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort: das Quellwasser. Es ist ein Neutrum.

📚 Grammatik von Quellwasser im Detail

Das Wort "Quellwasser" ist ein Neutrum. Der Artikel ist immer das.

Deklination (Einzahl):

Deklination von "das Quellwasser" (Singular)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelNomen
NominativdaseinQuellwasser
GenitivdeseinesQuellwassers
DativdemeinemQuellwasser
AkkusativdaseinQuellwasser

Plural: Der Plural "die Quellwässer" oder "die Quellwasser" wird selten verwendet. Man nutzt ihn manchmal, um verschiedene Arten oder Vorkommen von Quellwasser zu bezeichnen (z. B. "Die verschiedenen Quellwässer der Region wurden analysiert."). Meistens spricht man jedoch auch bei größeren Mengen von "Quellwasser" im Singular.

Beispielsätze

  • Viele Menschen bevorzugen den Geschmack von Quellwasser gegenüber Leitungswasser.
  • Die Qualität des Quellwassers wird regelmäßig überprüft.
  • Wir füllten unsere Flaschen mit frischem Quellwasser direkt aus dem Berg.
  • Man sagt dem Quellwasser oft heilende Eigenschaften nach.

💡 Wann verwendet man Quellwasser?

Kontext: Das Wort "Quellwasser" wird hauptsächlich verwendet, wenn man über Wasser spricht, das direkt aus einer natürlichen Quelle stammt. Es hat oft eine positive Konnotation von Reinheit, Natürlichkeit und Gesundheit.

Abgrenzung:

🧠 Eselsbrücken für Quellwasser

Artikelmerkhilfe: Denk an das Wasser. Die Endung ist gleich, der Artikel auch: das Quellwasser.

Bedeutungsmerkhilfe: Eine Quelle ist der Ursprung. Quellwasser ist also Wasser direkt vom Ursprung, ganz natürlich.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Brunnenwasser: Wasser aus einem Brunnen (kann Quellwasser sein, aber auch Grundwasser).
  • Bornwasser: Veraltetes/poetisches Wort für Quell- oder Brunnenwasser.
  • Natürliches Mineralwasser (ohne Kohlensäure): Wenn es die Kriterien erfüllt, kann es auch Quellwasser sein.
  • Bergquellwasser: Spezifiziert die Herkunft aus den Bergen.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: Nicht jedes "natürliche Wasser" ist automatisch Quellwasser. Mineralwasser hat spezifische gesetzliche Anforderungen.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Wanderer die Quelle: "Bist du immer so erfrischend?"
Antwortet die Quelle: "Ja, ich kann einfach nicht anders, als aus mir herauszusprudeln!"

📜 Gedicht über das Quellwasser

Aus dunklem Fels, aus tiefem Grund,
strömt es hervor zu jeder Stund'.
Das Quellwasser, so klar und rein,
soll Labsal und Erfrischung sein.
Ein Schluck Natur, direkt vom Ort,
trägt Sorgen und den Durst schnell fort.

❓ Rätselzeit

Ich tanze nicht, doch fließe ich,
aus Fels und Moos entspringe ich.
Man füllt mich in die Flasche gern,
und trinkt mich kühl, von nah und fern.
Ich bin nicht aus dem Hahn, oh nein,
was mag ich wohl nur sein?

Lösung: Das Quellwasser

ℹ️ Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Quellwasser" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es bedeutet also wörtlich "Wasser aus der Quelle".

Trivia:

  • Quellwasser gilt oft als besonders wertvoll und wird entsprechend vermarktet.
  • Die Zusammensetzung von Quellwasser kann je nach geologischer Beschaffenheit der Region stark variieren.
  • In vielen Kulturen haben Quellen und Quellwasser eine besondere, manchmal mythische oder heilige Bedeutung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Quellwasser?

Das Wort "Quellwasser" ist ein Neutrum und hat daher immer den Artikel das. Es heißt also korrekt: das Quellwasser.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?