das / der  Poker

🃏 Was bedeutet Poker genau?

Das Wort Poker bezeichnet im Deutschen hauptsächlich ein bekanntes Kartenspiel. Es gibt jedoch zwei mögliche Artikel, die unterschiedliche, wenn auch verwandte, Bedeutungen oder Nuancen andeuten:

  • Das Poker (sächlich): Dies ist die gebräuchlichste Form und bezieht sich auf das Kartenspiel selbst. Es ist ein Glücks- und Strategiespiel, bei dem Spieler auf den Wert ihrer Kartenkombination wetten. Beispiel: Wir spielen heute Abend eine Runde das Poker.
  • Der Poker (männlich): Diese Form ist seltener und wird fast ausschließlich in der Redewendung "einen Poker aufsetzen" verwendet, was bedeutet, ein unbewegtes, undurchschaubares Gesicht zu machen (ein Pokerface). Beispiel: Er versuchte, mit dem Poker seine Unsicherheit zu verbergen. ⚠️ Achtung: Die Verwendung von "der Poker" für das Spiel selbst ist unüblich und meist regional oder veraltet. Standard ist "das Poker".

📊 Grammatik im Detail: Das oder Der Poker?

Die Deklination hängt vom Geschlecht (Genus) ab, das verwendet wird.

Das Poker (sächlich) - Das Spiel

Deklination von das Poker (Singular)
FallArtikelNomen
NominativdasPoker
GenitivdesPokers
DativdemPoker
AkkusativdasPoker

Anmerkung: Ein Plural ist für 'das Poker' (das Spiel) unüblich, da es sich um ein spezifisches Spiel handelt. Man spricht eher von "Pokerrunden" oder "Pokerspielen".

Der Poker (männlich) - Das Pokerface (in Redewendung)

Deklination von der Poker (Singular)
FallArtikelNomen
NominativderPoker
GenitivdesPokers
DativdemPoker
AkkusativdenPoker

Anmerkung: Auch hier ist ein Plural extrem selten und praktisch nicht existent.

📝 Beispielsätze

  1. Das Poker erfordert sowohl Glück als auch Geschick.
  2. Sie hat beim Poker viel Geld gewonnen.
  3. Er setzte seinen besten Poker auf, als er bluffte. (Bezieht sich auf das Pokerface)
  4. Kannst du mir die Regeln für das Poker erklären?

💡 Wie wird Poker verwendet?

Die Verwendung von das Poker ist eindeutig und bezieht sich auf das weltweit bekannte Kartenspiel in all seinen Varianten (z.B. Texas Hold'em, Omaha).

  • Kontexte für 'das Poker': Spielabende mit Freunden, Casinos, Online-Spielplattformen, Turniere, Diskussionen über Spielstrategien.
  • 'Der Poker': Wird fast nur in der festen Wendung "einen Poker aufsetzen" genutzt. Es beschreibt das mimische Verhalten, keine Emotionen zu zeigen, typischerweise während des Pokerspiels, aber auch in anderen Lebenslagen, in denen man seine wahren Gefühle oder Absichten verbergen möchte.

Es ist wichtig, primär das Poker zu verwenden, wenn man über das Spiel spricht, um Missverständnisse zu vermeiden. Die männliche Form ist eine spezifische Ausnahme für die genannte Redewendung.

🧠 Merkhilfen für Poker

Für den Artikel: Denk an das Spiel. "Spiel" ist sächlich, genau wie der häufigste Artikel für Poker: das Poker. Für die Redewendung denk an: Der Kerl setzt den Poker (das Pokerface) auf.

Für die Bedeutung: Poker ist ein Kartenspiel. Die Buchstaben ähneln sich im Klang und Aussehen. Oder stell dir vor, wie jemand mit einem Po-kerzen-Gesicht am Tisch sitzt - keine Miene verzieht (Pokerface).

↔️ Synonyme, Antonyme & verwandte Begriffe

Synonyme für 'das Poker' (Spiel):

Synonyme für 'der Poker' (Pokerface):

Antonyme (kontextabhängig):

  • Für 'der Poker' (Pokerface): Offenheit, Ausdrucksstärke, ehrliche Miene
  • Für 'das Poker' (als Glücksspiel): Strategiespiel (obwohl Poker beides ist), Geschicklichkeitsspiel (im Kontrast zum reinen Glück)

Ähnliche, potenziell verwirrende Wörter:

  • Pochen: Ein anderes, älteres Kartenspiel; auch das Verb "pochen" (klopfen).

😄 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Skelette ungern am Pokerspiel teil?

Weil jeder sofort sieht, wenn sie nichts in der Hand haben!

📜 Poker-Gedicht

Fünf Karten in der Hand so still,
Das Poker ist ein Nervenspiel.
Ein Ass, ein König, hohe Wacht,
Wer blufft am besten diese Nacht?

Der Poker im Gesicht so kalt,
Kein Zucken, wenn die Hoffnung schwallt.
Ein Einsatz steigt, die Spannung brennt,
Wer wohl am Ende lachend rennt?

❓ Kleines Rätsel

Ich habe Flushes, Straights und Paare,
man spielt mich oft um Nächte klare.
Ein ernstes Gesicht ist Teil vom Plan,
mal mit 'das', mal mit 'der' fängt mein Name an.

(Lösung: Poker)

🌐 Noch mehr über Poker

Wortherkunft: Das Wort "Poker" stammt wahrscheinlich vom französischen Wort poque ab, welches wiederum vom deutschen Wort pochen (klopfen, prahlen) beeinflusst sein könnte. Es fand seinen Weg über französische Siedler nach New Orleans und verbreitete sich von dort.

Kulturelle Bedeutung: Poker ist mehr als nur ein Spiel; es ist Teil vieler Filme, Bücher und hat eine eigene Subkultur mit professionellen Spielern, großen Turnieren und spezifischem Jargon (Bluff, All-in, Pot etc.).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Poker?

Die überwiegend korrekte Form für das Kartenspiel ist das Poker (sächlich). Die männliche Form der Poker wird fast ausschließlich in der Redewendung "einen Poker aufsetzen" (ein Pokerface machen) verwendet und ist für das Spiel selbst unüblich.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?