EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
pilot project trial project test project
مشروع تجريبي مشروع رائد مشروع تجريبي
proyecto piloto proyecto de prueba proyecto experimental
پروژه آزمایشی پروژه پایلوت پروژه نمونه
projet pilote projet test projet expérimental
पायलट परियोजना परीक्षण परियोजना प्रयोग परियोजना
progetto pilota progetto sperimentale progetto di prova
パイロットプロジェクト 試験プロジェクト 実験プロジェクト
projekt pilotażowy projekt testowy projekt próbny
projeto piloto projeto experimental projeto de teste
proiect pilot proiect experimental proiect de test
пилотный проект экспериментальный проект тестовый проект
pilot proje deneme projesi test projesi
пілотний проект експериментальний проект тестовий проект
试点项目 试验项目 试验计划

das  Pilotprojekt
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/piˈloːtˌpʁoˌjɛkt/

💡 Was genau ist ein Pilotprojekt?

Ein Pilotprojekt (sächlich, Artikel: das) ist ein zeitlich und sachlich begrenzter Versuch, mit dem die Durchführbarkeit eines (oft größeren) Vorhabens überprüft oder Erfahrungen für ein nachfolgendes Hauptprojekt gesammelt werden sollen. Man könnte es auch als Testlauf oder Versuchsprojekt bezeichnen.

Es dient dazu, Risiken zu minimieren, Prozesse zu optimieren und Entscheidungen über die endgültige Umsetzung auf einer soliden Basis zu treffen.

⚠️ Achtung: Es handelt sich immer um ein Projekt im Teststadium, nicht um die endgültige Version oder den Routinebetrieb.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Pilotprojekt

Das Wort "Pilotprojekt" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der Artikel ist das.

Singular (Einzahl)

Deklination von das Pilotprojekt (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasPilotprojekt
Akkusativ (Wen/Was?)dasPilotprojekt
Dativ (Wem?)demPilotprojekt
Genitiv (Wessen?)desPilotprojekts / Pilotprojektes

Plural (Mehrzahl)

Deklination von die Pilotprojekte (Plural)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdiePilotprojekte
AkkusativdiePilotprojekte
DativdenPilotprojekten
GenitivderPilotprojekte

📖 Beispiele im Kontext

  1. Das neue Pilotprojekt zur Verkehrsberuhigung startet nächste Woche.
  2. Wir analysieren die Ergebnisse des Pilotprojekts sehr genau.
  3. Die Erfahrungen aus den verschiedenen Pilotprojekten fließen in die Planung ein.
  4. Mit dem Pilotprojekt wollen wir die Akzeptanz der neuen Software testen.

🚀 Wie wird "Pilotprojekt" verwendet?

Der Begriff Pilotprojekt wird häufig in Kontexten verwendet, in denen neue Ideen, Technologien, Methoden oder Konzepte in einem kleinen, kontrollierten Rahmen getestet werden, bevor sie großflächig eingeführt werden.

  • Kontexte: Wirtschaft (neue Produkte/Services), Verwaltung (neue Verfahren), Forschung (neue Methoden), IT (Softwaretests), Sozialwesen (neue Programme).
  • Ziel: Machbarkeit prüfen, Kinderkrankheiten erkennen, Kosten abschätzen, Akzeptanz testen, Daten sammeln.
  • Abgrenzung: Im Gegensatz zu einem einfachen Versuch oder Test ist ein Pilotprojekt oft komplexer, strukturierter und zielt auf eine spätere Skalierung ab. Es ist mehr als nur ein Laborexperiment, sondern findet meist unter realitätsnahen Bedingungen statt. Ein Projekt ist der Oberbegriff und kann auch direkt ein großes Vorhaben sein, ohne vorgeschalteten Testlauf.

Man spricht oft von einem "Pilotprojekt starten", "ein Pilotprojekt durchführen" oder "die Ergebnisse des Pilotprojekts auswerten".

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Artikel merken (das): Denk an das Projekt. Ein Pilotprojekt ist eine Art von Projekt, und 'Projekt' ist sächlich. Also: das Projekt -> das Pilotprojekt. Oder stell dir vor: Das kleine Flugzeug (Pilot) testet das Projekt-Landefeld.
  2. Bedeutung merken: Ein Pilot testet eine neue Flugroute (das Projekt) in kleinem Maßstab, bevor alle Passagierflugzeuge sie nutzen. Das Pilotprojekt testet also den Weg für das große Vorhaben.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Testprojekt: Sehr ähnlich, betont den Testcharakter.
  • Versuchsprojekt: Betont den experimentellen Charakter.
  • Probelauf: Eher für technische Systeme oder Abläufe.
  • Erprobungsphase: Bezeichnet den Zeitraum des Testens.
  • Modellversuch: Oft im Bildungs- oder Verwaltungsbereich.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz zum Thema

Warum war das Pilotprojekt für den neuen Superkleber so erfolgreich?

Weil am Ende alle daran hängen geblieben sind! 😄

✍️ Gedicht über das Pilotprojekt

Ein Plan, ganz neu, ein kühner Schritt,
Doch geht das gut? Man weiß es nit.
Drum klein und fein, mit Bedacht,
Wird erst ein Testlauf ausgedacht.

Das Pilotprojekt, klug und schlau,
Zeigt Fehler auf, ganz genau.
Bevor man startet, groß und breit,
Ist man fürs Echte dann bereit.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Test, doch kein Examen,
Bin klein, bevor die Großen kamen.
Ich prüfe, ob die Idee was taugt,
Bevor man sie im Alltag braucht.

Was bin ich?

Antwort

Das Pilotprojekt

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Pilotprojekt" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Pilot: Hier nicht im Sinne des Flugzeugführers, sondern in der Bedeutung von „führend“, „wegweisend“, „erprobend“. Das Wort kommt über das Französische/Italienische vom griechischen „pēdótēs“ (Steuermann).
  • Projekt: Vom lateinischen „proiectum“ (das nach vorn Geworfene), bezeichnet ein geplantes Vorhaben.

Internationale Verwendung:

Der Begriff ist auch im Englischen als pilot project bekannt und wird international sehr ähnlich verstanden und verwendet, besonders in Wirtschaft und Forschung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Pilotprojekt?

Das deutsche Wort Pilotprojekt ist ein sächliches Substantiv. Der korrekte Artikel ist das. Es bezeichnet einen Testlauf oder ein Versuchsprojekt vor einem größeren Vorhaben.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?