EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
moped motorized bicycle
دراجة نارية صغيرة موبيد
moped motocicleta ligera
موتور سیکلت کوچک موپد
mobylette moto légère
मोफा मोटर साइकिल
moped motocicletta leggera
モペッド 原動機付自転車
motorower moped
moto cinquentinha
moped motoretă
мопед мотороллер
moped motorsiklet
мопед моторолер
轻便摩托车 助力车

das  Mofa
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmoːfa/

🛵 Was genau ist ein Mofa?

Das Mofa ist ein Kleinkraftrad, genauer gesagt ein Motor-Fahrrad (daher der Name: Motor + Fahrrad). Es zeichnet sich durch eine geringe Höchstgeschwindigkeit (meist 25 km/h in Deutschland) und in der Regel nur einen Sitzplatz aus.

Es ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel, besonders bei Jugendlichen, die noch keinen Autoführerschein besitzen. Grammatikalisch ist es sächlich, also das Mofa.

🚨 Achtung: Nicht mit einem Moped verwechseln, das oft etwas schneller ist und manchmal anders aussieht, obwohl die Begriffe umgangssprachlich oft synonym verwendet werden.

📝 Die Grammatik hinter das Mofa

Das Wort "Mofa" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular

Deklination von "das Mofa" im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasMofa
GenitivdesMofas
DativdemMofa
AkkusativdasMofa

Deklination Plural

Deklination von "die Mofas" im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMofas
GenitivderMofas
DativdenMofas
AkkusativdieMofas

Beispielsätze

  • Nominativ: Das Mofa steht in der Garage.
  • Genitiv: Der Klang des Mofas ist unverkennbar.
  • Dativ: Mit dem Mofa fahre ich zur Schule.
  • Akkusativ: Ich habe mir das Mofa gestern gekauft.
  • Plural: Die Jugendlichen parkten die Mofas vor dem Kino.

🔧 Wie und wann wird Mofa benutzt?

"Das Mofa" wird hauptsächlich verwendet, um über das spezifische Kleinkraftrad mit begrenzter Geschwindigkeit zu sprechen.

Im Vergleich zu das Fahrrad ist es motorisiert, aber deutlich langsamer als das Motorrad. Der Begriff das Moped wird oft synonym verwendet, bezeichnet aber technisch meist ein etwas schnelleres Zweirad (bis 45 km/h).

💡 Merkhilfen für das Mofa

Artikelmerkhilfe: Denk daran, dass ein Mofa im Grunde ein motorisiertes Fahrrad ist. Fahrrad ist sächlich (das Fahrrad), also ist auch das Mofa sächlich.

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Mo + Fa = Motorisiertes Fahrrad. Ganz einfach!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Moped (oft synonym gebraucht, technisch aber meist schneller)
  • Kleinkraftrad (Oberbegriff, der auch Mopeds einschließt)
  • Töffli (Schweizerdeutscher Ausdruck für Mofa)
  • Schnapsglas-Klasse (umgangssprachlich, scherzhaft für Fahrzeuge mit kleinem Hubraum)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Vorsicht: Obwohl Mofa und Moped oft austauschbar verwendet werden, gibt es technische und rechtliche Unterschiede (v.a. Geschwindigkeit).

😄 Ein kleiner Mofa-Witz

Warum fahren Mofafahrer nie auf der Autobahn?

Weil sie Angst haben, von den Geschwindigkeitsschildern überholt zu werden! 😉

📜 Ein Mofa-Gedicht

Das Mofa knattert, tuckert leis,
die erste Fahrt, der erste Preis.
Mit fünfundzwanzig durch den Wind,
so fährt das junge Mofakind.
Zur Schule, Freunden, hin und her,
das Mofa liebt es sehr.
Klein, bescheiden, doch mobil,
erreicht es jedes Nahbereichsziel.

❓ Mofa-Rätsel

Ich hab' zwei Räder und 'nen Motor klein,
fahr' höchstens 25, mehr darf nicht sein.
Ein Helm ist Pflicht, das weiß ein jeder,
für Jugendliche oft die erste Feder
in die Welt der motorisierten Fahrt.
Was bin ich wohl für eine Art?

Lösung: Das Mofa

ℹ️ Noch mehr über Mofas

  • Wortherkunft: Wie erwähnt, eine Abkürzung aus Motor und Fahrrad. Der Begriff entstand in den 1950er Jahren.
  • Führerschein: In Deutschland benötigt man mindestens eine Mofa-Prüfbescheinigung (ab 15 Jahren) oder einen höherwertigen Führerschein (z.B. Auto, Motorrad).
  • Helmpflicht: Das Tragen eines geeigneten Schutzhelms ist für Fahrer von Mofas gesetzlich vorgeschrieben.
  • Versicherungskennzeichen: Mofas benötigen kein amtliches Kennzeichen wie Autos, sondern ein jährlich wechselndes Versicherungskennzeichen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Mofa?

Die korrekte Form ist immer das Mofa. Es ist ein sächliches Substantiv (Neutrum).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?