EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
light bulb luminaire light source
مصباح كهربائي مصدر ضوء مصباح
bombilla luminar fuente de luz
لامپ چراغ منبع نور
ampoule luminaire source de lumière
बल्ब प्रकाश स्रोत दीपक
lampadina lampada sorgente luminosa
電球 照明器具 光源
żarówka oprawa oświetleniowa źródło światła
lâmpada iluminação fonte de luz
bec corp de iluminat sursă de lumină
лампочка светильник источник света
ampul aydınlatma cihazı ışık kaynağı
лампочка світильник джерело світла
灯泡 灯具 光源

das  Leuchtmittel
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈlɔʏçtmɪtl/

💡 Was genau ist ein Leuchtmittel?

Das Leuchtmittel (Substantiv, Neutrum) bezeichnet ein technisches Bauteil, das dazu dient, Licht zu erzeugen, wenn es mit elektrischer Energie versorgt wird. Es ist der Teil einer Lampe oder Leuchte, der tatsächlich leuchtet.

Es ist ein Oberbegriff für verschiedene Arten von Lichtquellen, wie zum Beispiel:

  • Glühbirnen (veraltet, aber oft noch synonym verwendet)
  • Halogenlampen
  • Energiesparlampen
  • LED-Lampen

⚠️ Wichtig: 'Leuchtmittel' ist nicht die Lampe (die gesamte Vorrichtung), sondern nur der lichtgebende Einsatz.

🧐 Grammatik: Deklination von "das Leuchtmittel"

Das Wort "Leuchtmittel" ist ein Neutrum. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'das Leuchtmittel' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasLeuchtmittel
GenitivdesLeuchtmittels
DativdemLeuchtmittel
AkkusativdasLeuchtmittel

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Leuchtmittel' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieLeuchtmittel
GenitivderLeuchtmittel
DativdenLeuchtmitteln
AkkusativdieLeuchtmittel

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Ich muss ein neues Leuchtmittel für die Deckenlampe kaufen.
  2. Die LED-Leuchtmittel sind sehr energieeffizient.
  3. Kannst du bitte das defekte Leuchtmittel austauschen?
  4. Beim Kauf von Leuchtmitteln achte ich auf die Lichtfarbe und Helligkeit.

🔧 Verwendung im Alltag

Der Begriff "das Leuchtmittel" wird hauptsächlich im technischen oder alltäglichen Kontext verwendet, wenn es um das Auswechseln oder Kaufen von 'Birnen' für Lampen geht.

  • Kontext: Haushalt, Baumarkt, Elektrogeschäft, technische Beschreibungen.
  • Typische Verben: austauschen, wechseln, kaufen, einsetzen, benötigen, funktionieren.
  • Abgrenzung:
    • Lampe: Bezieht sich oft auf die gesamte Leuchte (Fassung, Schirm, Leuchtmittel).
    • Glühbirne: Speziell eine Glühlampe (mit Glühdraht), wird aber umgangssprachlich oft synonym zu Leuchtmittel benutzt, obwohl es technisch nicht immer korrekt ist (z.B. bei LEDs).
    • Lichtquelle: Ein allgemeinerer, physikalischer Begriff für alles, was Licht aussendet (auch die Sonne, eine Kerze).

Man spricht eher von 'Leuchtmittel wechseln' als von 'Lichtquelle wechseln', wenn es um eine Haushaltslampe geht.

🧠 Eselsbrücken

Artikel 'das': Denke an "das Mittel". Ein Leuchtmittel ist ein Mittel, um Licht zu erzeugen. Viele technische Mittel oder Werkzeuge sind Neutrum, wie 'das Werkzeug', 'das Gerät', 'das Mittel'.

Bedeutung: Zerlege das Wort: Leucht + Mittel. Es ist einfach das Mittel, das leuchtet.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Lichtquelle: Technischer, allgemeinerer Begriff.
  • Glühbirne: Umgangssprachlich oft synonym, aber technisch nur für Glühlampen korrekt.
  • Lampe: Manchmal umgangssprachlich für das Leuchtmittel selbst verwendet, bezeichnet aber meist die ganze Leuchte.
  • Birne: Sehr umgangssprachlich für Leuchtmittel, meist für solche mit klassischer Birnenform.

Antonyme (Gegenteile)

Verwechslungsgefahr

  • Leuchte: Das gesamte Gerät (z.B. Tischleuchte, Deckenleuchte), das das Leuchtmittel aufnimmt.

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Wie viele Programmierer braucht man, um ein Leuchtmittel zu wechseln?

Antwort: Keinen. Das ist ein Hardware-Problem!

✒️ Gedicht über das Leuchtmittel

Ein kleines Ding, oft unscheinbar,
Das Leuchtmittel, hell und klar.
Ob LED, Halogen, ganz alt,
Es macht den dunklen Raum nicht kalt.

Mit Strom gespeist, fängt's an zu glühen,
Lässt Schatten schnell vorüberziehen.
Ist es defekt, schnell ausgetauscht,
Damit das Licht aufs Neue rauscht.

❓ Rätselzeit

Ich wohne in Lampen, groß und klein,
und bringe in die Nacht den Schein.
Mal bin ich Birne, mal ein Stab,
Energie ich gerne hab'.
Geh ich kaputt, wird's wieder düster,
Man braucht Ersatz, sonst bleibt es wüster.

Was bin ich?

Lösung: Das Leuchtmittel

🧩 Weitere Details: Wortzerlegung & Co

Wortzusammensetzung

Das Wort "Leuchtmittel" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Bedeutung also: Ein Mittel zum Leuchten.

Technologische Vielfalt

Der Begriff umfasst eine breite Palette von Technologien, deren Effizienz und Lebensdauer stark variieren können (z.B. Glühlampe vs. LED).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Leuchtmittel?

Das Wort "Leuchtmittel" ist ein Neutrum, daher heißt es korrekt das Leuchtmittel. Es bezeichnet den Teil einer Lampe, der Licht erzeugt (z.B. eine Glühbirne oder LED). Der Plural lautet "die Leuchtmittel".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?