EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
strength training power training
تدريب القوة تمارين القوة
entrenamiento de fuerza
تمرین قدرتی
entraînement de force
शक्ति प्रशिक्षण
allenamento di forza
筋力トレーニング
trening siłowy
treinamento de força
antrenament de forță
силовая тренировка
güç antrenmanı
силове тренування
力量训练

das  Krafttraining
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkʁafttʁaɪ̯nɪŋ/

🏋️ Was genau ist Krafttraining?

Das Krafttraining bezeichnet eine Form des körperlichen Trainings, die darauf abzielt, die Muskelkraft und Muskelmasse zu erhöhen. Dies geschieht typischerweise durch das Heben von Gewichten, die Verwendung von Widerstandsbändern oder durch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht.

Es ist ein zentraler Bestandteil vieler Fitnessprogramme und spielt eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit, den Stoffwechsel und die Knochendichte.

Es gibt nur diesen einen Artikel das für Krafttraining, was die Sache vereinfacht! 😊

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🤸 Grammatik-Gymnastik: Die Deklination

Das Krafttraining ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird meistens im Singular verwendet. Der Plural (die Krafttrainings) ist möglich, aber eher selten gebräuchlich (z.B. wenn man verschiedene Arten von Krafttrainings meint).

Deklination Singular

Deklination von das Krafttraining (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasKrafttraining
GenitivdesKrafttrainings
DativdemKrafttraining
AkkusativdasKrafttraining

Deklination Plural (selten)

Deklination von die Krafttrainings (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKrafttrainings
GenitivderKrafttrainings
DativdenKrafttrainings
AkkusativdieKrafttrainings

💡 Beispiele im Satz

  • Das Krafttraining hilft beim Muskelaufbau.
  • Wegen des Krafttrainings fühle ich mich stärker.
  • Ich widme mich heute dem Krafttraining.
  • Er beginnt sein Workout mit dem Krafttraining.
  • (Selten:) Verschiedene Krafttrainings zielen auf unterschiedliche Muskelgruppen ab.

🗣️ So nutzt du Krafttraining im Gespräch

Das Krafttraining wird im Deutschen eindeutig im Kontext von Sport, Fitness und Gesundheit verwendet. Es beschreibt die spezifische Aktivität des Trainierens mit Widerstand zur Stärkung der Muskulatur.

  • Typische Kontexte: Fitnessstudio, Physiotherapie, Sportwissenschaft, Gesundheitsberatung, Trainingspläne.
  • Abgrenzung: Es unterscheidet sich vom Ausdauertraining (z.B. Joggen, Radfahren), das primär das Herz-Kreislauf-System trainiert. Manchmal wird auch der allgemeinere Begriff Fitnesstraining verwendet, der beides umfassen kann.
  • Umgangssprache: Oft hört man auch vom "Pumpen" oder "Gewichteheben", was sich meist auf das Krafttraining bezieht.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel-Merkspruch: Denk an das Fitness-Studiodas Training darin ist das Krafttraining. (Viele neutrale Wörter enden auf -ing, wie das Training selbst).

Bedeutungs-Merkspruch: Im Wort steckt die Kraft – und Training braucht man, um sie zu bekommen. Krafttraining = Training für die Kraft.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Muskelaufbautraining: Betont das Ziel des Muskelwachstums.
  • Gewichtheben: Fokussiert auf das Heben von Gewichten als Methode.
  • Widerstandstraining: Allgemeinerer Begriff, der auch Bänder etc. einschließt.
  • Bodybuilding: Oft synonym verwendet, aber mit stärkerem Fokus auf Ästhetik.

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Achtung: Die Kraftübung bezeichnet eine einzelne Übung innerhalb des Krafttrainings, nicht das Training als Ganzes.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum gehen Skelette nicht zum Krafttraining?

Weil sie keinen „Body“ haben, den sie builden könnten! 😉

📜 Gedicht zum Krafttraining

Eisen schwer, der Schweiß rinnt heiß,
das Krafttraining, zu jedem Preis.
Muskeln brennen, wollen wachsen,
nach dem Training? Erstmal relaxen!

❓ Kleines Rätsel

Ich mache dich stark, doch bin kein Held.
Man braucht Gewichte oder nur sich selbst.
Ich forme den Körper, Stück für Stück.
Was bin ich, bring's auf den Punkt genau zurück?

Lösung: Das Krafttraining

🤓 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Krafttraining ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):

Das Geschlecht des letzten Wortteils (das Training) bestimmt das Geschlecht des gesamten Wortes (das Krafttraining).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Krafttraining?

Das Wort Krafttraining ist ein sächliches Substantiv und hat immer den Artikel das. Es bezieht sich auf körperliches Training zur Stärkung der Muskeln.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?