EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
bistro cafe
بيسترو مقهى
bistró café
بیسترو کافه
bistrot café
बिस्टरो कैफ़े
bistrot caffè
ビストロ カフェ
bistro kawiarnia
bistrô café
bistro cafenea
бистро кафе
bistro kafe
бістро кафе
小酒馆 咖啡馆

das  Bistro
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbɪstʁo/

☕ Was genau ist ein Bistro?

Ein Bistro (sächlich, Artikel: das) ist eine kleine, oft gemütliche Gaststätte, die ursprünglich aus Frankreich stammt. In Deutschland bezeichnet es typischerweise ein Lokal, das sowohl Getränke (Kaffee, Wein, Bier) als auch kleine, einfache Speisen anbietet. Die Atmosphäre ist meist legerer als in einem Restaurant. Es ähnelt einem Café oder einer kleinen Kneipe, hat aber oft einen französischen Touch.

Es gibt nur den sächlichen Artikel das für dieses Wort. Es gibt keine anderen Bedeutungen mit anderen Artikeln.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

-o meistens Neutrum.

Beispiele: das Abo · das Aikido · das Architekturbüro · das Auto · das Bankkonto · das Bistro · das Büro · das ...
⚠️ Ausnahmen: der Embryo

🧐 Grammatik von "das Bistro" im Detail

Das Wort "Bistro" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird immer mit dem Artikel das verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Bistroein Bistro
Genitivdes Bistroseines Bistros
Dativdem Bistroeinem Bistro
Akkusativdas Bistroein Bistro
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie BistrosBistros
Genitivder BistrosBistros
Dativden BistrosBistros
Akkusativdie BistrosBistros

💡 Beispiele zur Anwendung

  1. Wir treffen uns später in dem kleinen Bistro an der Ecke. (Dativ Singular)
  2. Das Bistro gegenüber hat heute geschlossen. (Nominativ Singular)
  3. Ich habe gestern Abend in einem Bistro gegessen. (Dativ Singular)
  4. Die Stadt hat viele gemütliche Bistros. (Nominativ/Akkusativ Plural)
  5. Der Besitzer des Bistros ist sehr freundlich. (Genitiv Singular)

🗣️ Wie verwendet man "Bistro"?

"Bistro" wird verwendet, um eine bestimmte Art von Lokal zu beschreiben:

Man sagt zum Beispiel: "Lass uns auf einen Wein ins Bistro gehen" oder "Ich hole mir mittags oft einen Salat im Bistro um die Ecke."

🧠 Eselsbrücken für "das Bistro"

Artikelmerkhilfe: Denk an das kleine, schnuckelige Häuschendas Bistro ist oft klein und gemütlich, wie das Häuschen.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du fragst "Bist du trotzdem da?" – im Bistro, für einen schnellen Happen oder Drink. Das Wort klingt ein wenig wie diese Frage.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Das Café: Ähnlich, aber oft stärker auf Kaffee, Kuchen und Frühstück fokussiert.
  • Die Kneipe: Eher auf Getränke (besonders Bier) ausgerichtet, oft rustikaler.
  • Die Gaststätte / Das Lokal: Allgemeinere Begriffe für Orte, an denen man essen und trinken kann.
  • Die Bar: Fokus liegt klar auf alkoholischen Getränken, oft abends geöffnet.

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung - begrenzt anwendbar):

  • Das Restaurant / Das Speiselokal: Meist formeller, größere Speisekarte, oft höhere Preise, Fokus auf vollständige Mahlzeiten.
  • Die Kantine: Eher zweckmäßig, Selbstbedienung, oft in Betrieben oder Institutionen.

⚠️ Ähnlich klingende Wörter:

Es gibt keine häufigen deutschen Wörter, die leicht mit "Bistro" verwechselt werden könnten und eine völlig andere Bedeutung haben.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Ober im Bistro: "Hatten Sie reserviert?"
Antwortet der Gast: "Nein, wieso? Sehen wir so alt aus?"

📜 Ein Gedicht übers Bistro

Das Bistro klein, an Straßes Rand,
Mit Charme bekannt im ganzen Land.
Ein Kaffee schnell, ein Wein am Glas,
Hier findet jeder leicht etwas.
Gespräche leis', Gelächter klingt,
Wo Hektik schnell mal inne springt.
Ein Ort für Pause, kurz und fein,
So soll ein gutes Bistro sein.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein großes Restaurant,
Hab oft französisch Flair zur Hand.
Man trinkt bei mir Kaffee und Wein,
Und isst dazu was Leckres, klein.

Was bin ich?
... Das Bistro

🌍 Herkunft und Sonstiges

Das Wort Bistro stammt aus dem Französischen. Über seine genaue Herkunft gibt es verschiedene Theorien. Eine populäre, aber wahrscheinlich falsche Geschichte besagt, es käme vom russischen Wort "bystro" (быстро), was "schnell" bedeutet. Russische Soldaten sollen dies 1814 in Pariser Lokalen gerufen haben, um schnell bedient zu werden. Wahrscheinlicher ist jedoch eine Herkunft aus regionalen französischen Dialekten, wo ähnliche Wörter kleine Kneipen oder Weinhandlungen bezeichneten.

Im Deutschen ist es ein etabliertes Lehnwort und wird wie beschrieben als sächliches Substantiv verwendet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bistro?

Das Wort "Bistro" ist im Deutschen sächlich und wird immer mit dem Artikel das verwendet: das Bistro.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?