EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
small house cottage cabin
منزل صغير كوخ كابينة
casita cabaña cabaña pequeña
خانه کوچک کلبه کابین
petite maison chaumière cabane
छोटा घर कुटी झोपड़ी
casetta cottage capanna
小さな家 コテージ 小屋
domek chatka altanka
casinha cabana chácara
căsuță cabana cămin
домик коттедж хижина
küçük ev kulübe baraka
хатинка котедж будиночок
小房子 小屋 小屋子

das  Häuschen
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhɔɪ̯ʃən/

🏠 Was bedeutet 'das Häuschen'?

Das Wort das Häuschen ist die Verkleinerungsform (Diminutiv) von das Haus. Es bezeichnet ein kleines Haus oder Gebäude.

Mögliche Bedeutungen:

  • Ein kleines Wohnhaus, oft idyllisch gelegen (z.B. im Garten, am Waldrand).
  • Eine Gartenlaube oder ein Schuppen.
  • Ein Spielhaus für Kinder.
  • Umgangssprachlich und verhüllend: eine Toilette (oft als 'stilles Örtchen' oder nur 'Häuschen' bezeichnet).

🚨 Achtung: Der Kontext ist entscheidend, um die genaue Bedeutung zu verstehen. Wenn jemand sagt "Ich muss mal aufs Häuschen", meint er die Toilette, nicht sein Wochenendhaus.

Artikelregeln für der, die und das

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

Verkleinerungen (-chen, -lein, ...) immer Neutrum.

Immer, wenn das Wort verkleinert ist; oft (aber nicht immer!) mit den Endungen -chen, -lein, -li.

Beispiele: das Bierchen · das Bisschen · das Blutkörperchen · das Brötchen · das Bäumchen · das Büchlein · das ...
⚠️ Ausnahmen: die Verkleinerung

🧐 Grammatik von 'das Häuschen' im Detail

das Häuschen ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Wie alle Substantive mit der Endung '-chen' ist es sächlich und hat den Artikel 'das'.

Deklination

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: das Häuschen
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall)das Häuschenein Häuschen
Genitiv (2. Fall)des Häuschenseines Häuschens
Dativ (3. Fall)dem Häuscheneinem Häuschen
Akkusativ (4. Fall)das Häuschenein Häuschen

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: die Häuschen
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall)die HäuschenHäuschen
Genitiv (2. Fall)der HäuschenHäuschen
Dativ (3. Fall)den HäuschenHäuschen
Akkusativ (4. Fall)die HäuschenHäuschen

Hinweis: Diminutive auf '-chen' haben im Plural keine Endung.

Beispielsätze

  1. Im Garten steht ein kleines Häuschen für die Werkzeuge.
  2. Die Kinder spielen gerne in ihrem bunten Häuschen.
  3. Wir haben ein gemütliches Häuschen am See gemietet.
  4. "Entschuldigen Sie, wo ist hier denn das Häuschen?" (fragt nach der Toilette)
  5. Viele bunte Häuschen säumen die enge Gasse.

💬 Wie verwendet man 'das Häuschen'?

das Häuschen wird oft verwendet, um etwas Kleines, Niedliches oder Gemütliches zu beschreiben. Es hat eine tendenziell positive oder zumindest neutrale Konnotation, außer wenn es als Euphemismus für die Toilette verwendet wird.

Der Diminutiv '-chen' verniedlicht das Grundwort 'Haus' und betont die Kleinheit.

🧠 Eselsbrücken für 'das Häuschen'

  1. Artikelmerkhilfe: Alle Wörter auf '-chen' sind Mädchen? Nein, aber sächlich! Sie sind 'das', genau wie das Mädchen und das Häuschen. Denk an: -chen ist sächlich klein, 'das' muss davor sein!
  2. Bedeutungsmerkhilfe: Ein 'Häuschen' ist wie ein normales 'Haus', nur eben klein – wie ein Mäuschen im Vergleich zur Maus. Es ist ein Mini-Haus.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Wörter)

  • Hütte: oft einfacher und rustikaler als ein Häuschen.
  • Laube: meist eine offene oder halboffene Struktur im Garten.
  • Bungalow: eingeschossiges (Ferien-)Haus.
  • Chalet: typisches Holzhaus im Alpenstil.
  • Dat(s)che (regional): kleines Wochenendhaus (oft im Osten Deutschlands).
  • Toilette, WC, Klosett: wenn 'Häuschen' als Euphemismus verwendet wird.

Antonyme (Gegenwörter)

Ähnliche, aber irreführende Wörter

  • Gehäuse (das): Eine Schutzhülle um etwas (z.B. Uhrgehäuse, Computergehäuse). Klingt ähnlich, hat aber nichts mit einem kleinen Haus zu tun.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Architekt seinen Sohn: "Was möchtest du mal werden?"
Sagt der Sohn: "Baumeister! Ich fange klein an und baue zuerst ein Häuschen für meine Legofiguren!"

📜 Ein kleines Gedicht

Im Garten, grün und fein,
steht ein Häuschen, winzig klein.
Rot das Dach, die Tür macht 'quietsch',
drin wohnt nur ein Gartenzwerg-Wicht.
Ein Zufluchtsort, ganz still und sacht,
hat er sich hier gemütlich gemacht.

🧩 Rätselzeit

Ich bin klein und steh' oft im Garten bunt,
manchmal bin ich auch für 'nen kleinen Stund'
ein Ort, wo man ganz für sich alleine ist,
obwohl ich kein großes Schloss oder Palast bin.

Was bin ich?

Auflösung: das Häuschen

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung

das Häuschen setzt sich zusammen aus:

  • Dem Grundwort: das Haus
  • Dem Verkleinerungssuffix: -chen

Der Umlaut (a → ä) entsteht durch das Anhängen des Suffixes '-chen'. Dies ist eine typische Lautveränderung bei der Bildung von Diminutiven im Deutschen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Häuschen?

Das Wort "Häuschen" ist immer sächlich. Es heißt korrekt das Häuschen. Es ist die Verkleinerungsform von "das Haus" und bezeichnet ein kleines Haus, eine Laube, ein Spielhaus oder umgangssprachlich eine Toilette.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?