EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
funeral burial interment obsequies
جنازة دفن مراسم الجنازة دفن الموتى
funeral entierro inhumación obsequias
مراسم خاکسپاری دفن خاکسپاری مراسم تشییع
funérailles enterrement inhumation obsèques
अंत्येष्टि दफ़न समाधि अंतिम संस्कार
funerale sepoltura interramento obsequie
葬式 埋葬 埋葬式 葬儀
pogrzeb pochówek grzebanie ceremonia
funeral enterro sepultamento obsequias
înmormântare îngropare funeralii înmormântare
похороны погребение захоронение обряды
cenaze defin topraklama cenaze töreni
похорон поховання захоронення обряди
葬礼 埋葬 安葬 丧礼

das  Begräbnis
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈɡʁɛːbnɪs/

🕯️ Was bedeutet 'das Begräbnis'?

Das Begräbnis (Substantiv, Neutrum) bezeichnet die Handlung des Begrabens eines Verstorbenen sowie die damit verbundene Zeremonie oder Feierlichkeit, also die Beisetzung oder Beerdigung.

Es ist ein Ereignis, bei dem Angehörige und Freunde Abschied nehmen. Der Begriff betont oft den zeremoniellen Akt des Abschieds.

⚠️ Obwohl oft synonym mit Beerdigung verwendet, kann Begräbnis manchmal etwas gehobener oder feierlicher klingen.

🧐 Grammatik von 'das Begräbnis' im Detail

Das Substantiv 'Begräbnis' ist sächlich (Neutrum) und hat den Artikel das.

Singular

Deklination Singular: das Begräbnis
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdasBegräbnis
GenitivdesBegräbnisses
DativdemBegräbnis / Begräbnisse*
AkkusativdasBegräbnis

*Die Dativ-Endung -e ist seltener und eher gehoben.

Plural

Deklination Plural: die Begräbnisse
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieBegräbnisse
GenitivderBegräbnisse
DativdenBegräbnissen
AkkusativdieBegräbnisse

📝 Beispiel-Sätze

  1. Das Begräbnis fand an einem regnerischen Dienstag statt.
  2. Viele Menschen kamen zum Begräbnis, um Abschied zu nehmen.
  3. Er kümmerte sich um die Organisation des Begräbnisses seines Vaters.
  4. Die Kosten eines Begräbnisses können sehr hoch sein.

💬 Wie verwendet man 'Begräbnis'?

Der Begriff das Begräbnis wird verwendet, um sich auf die gesamte Zeremonie der Beisetzung eines Verstorbenen zu beziehen. Dies umfasst oft religiöse oder weltliche Riten, Reden und das Zusammenkommen der Trauergemeinde.

  • Kontext: Wird meist in formelleren oder schriftlichen Kontexten verwendet, aber auch in der Alltagssprache.
  • Unterschied zu 'Beerdigung': Beerdigung ist der häufigere, alltäglichere Begriff und bezieht sich oft spezifischer auf die Erdbestattung. Begräbnis kann auch andere Bestattungsformen (wie Feuerbestattung mit anschließender Urnenbeisetzung) einschließen und klingt oft etwas feierlicher oder allgemeiner auf die Zeremonie bezogen.
  • Typische Verbindungen: zum Begräbnis gehen, ein feierliches Begräbnis, das Begräbnis organisieren.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel 'das' merken:

Denk an das Ende, das Ritual, das Ereignis – 'Begräbnis' beschreibt ein bestimmtes, abgeschlossenes Ereignis, ähnlich wie 'das Fest' oder 'das Spiel'. Neutrale Ereignisse oder Rituale haben oft 'das'.

Bedeutung merken:

Im Wort 'Begräbnis' steckt 'grab'. Das hilft, sich an die Bedeutung 'Begraben' oder 'Beisetzung' zu erinnern. Das Suffix '-nis' bildet oft Substantive, die ein Ereignis oder einen Zustand beschreiben (wie Ergebnis, Erlebnis).

↔️ Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteiliges Konzept):

🚨 Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

  • das Grab: Der Ort, an dem jemand begraben ist.
  • begraben (Verb): Die Handlung des Beerdigens.

😄 Ein kleiner Scherz (zum Nachdenken)

Warum nehmen Skelette nicht an Begräbnissen teil?

Sie haben niemanden (keinen Körper), mit dem sie gehen könnten! (Wortspiel: 'nobody' = niemand / kein Körper)

📜 Ein kurzes Gedicht

Stiller Abschied, leiser Schritt,
Das Begräbnis nimmt uns mit.
Erinnerung bleibt, ein warmer Schein,
Im Herzen wird sie ewig sein.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Abschied, oft mit Tränen schwer,
Ich bringe Menschen zusammen, von nah und fernher.
Ich ende unter der Erde oder im Feuerschein,
Was mag ich nur sein?

Lösung: das Begräbnis

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortbildung:

Das Wort 'Begräbnis' ist vom Verb begraben abgeleitet. Das Suffix -nis wird verwendet, um aus Verben Substantive zu bilden, die oft ein Ergebnis, einen Zustand oder ein Ereignis bezeichnen (z.B. Ereignis, Ergebnis, Geheimnis).

Kultureller Kontext:

Begräbnisse sind in Deutschland tief in kulturellen und oft religiösen Traditionen verwurzelt. Die Gestaltung kann stark variieren, abhängig von der Religion, den Wünschen des Verstorbenen oder der Familie.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Begräbnis?

Die korrekte Form ist immer das Begräbnis. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), das die Zeremonie der Beisetzung beschreibt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?