EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
baking tray baking sheet
صينية خبز صينية للخبز
bandeja para hornear hoja para hornear
سینی پخت صفحه پخت
plaque de cuisson plat à pâtisserie
बेकिंग ट्रे बेकिंग शीट
teglia da forno lastra da forno
ベーキングトレイ ベーキングシート
blacha do pieczenia blacha do pieczenia
assadeira tábua de forno
tavă de copt tavă pentru copt
противень лист для выпечки
fırın tepsisi fırın levhası
протвінь лист для випікання
烤盘 烤盘纸

das  Backblech
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbakˌblɛç/

🍽️ Was genau ist ein Backblech?

Ein Backblech ist ein flaches, meist rechteckiges Blech aus Metall (oft Aluminium, Stahl oder beschichteter Stahl), das zum Backen im Ofen verwendet wird. Es dient als Unterlage für Backwaren wie Plätzchen, Pizza, Pommes Frites oder auch Brot und Brötchen.

Der Artikel ist immer das: das Backblech. Es handelt sich um ein Neutrum.

Es gibt verschiedene Arten von Backblechen, z. B. solche mit Rand, gelochte Bleche (für bessere Luftzirkulation) oder emaillierte Bleche.

Artikelregeln für der, die und das

Materialien, Metalle meistens Neutrum.

Rohstoffe außer Steine/Mineralien ('der Stein').

Beispiele: das Adrenalin · das Aluminium · das Backblech · das Backpulver · das Baumaterial · das Benzin · das ...
⚠️ Ausnahmen: der Asbest · der Asphalt · der Baustoff · der Beton · der Brennstoff · der Diesel · der Edelstahl · ...

🧐 Grammatik im Detail: Das Backblech

Das Wort "Backblech" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der Artikel ist das.

Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdasBackblech
GenitivdesBackblech(e)s
DativdemBackblech(e)
AkkusativdasBackblech
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieBackbleche
GenitivderBackbleche
DativdenBackblechen
AkkusativdieBackbleche

💡 Beispielsätze:

  1. Ich lege Backpapier auf das Backblech.
  2. Die Plätzchen sind auf dem Backblech im Ofen.
  3. Nimmst du bitte die Backbleche aus dem Schrank?
  4. Der Rand des Backblechs ist etwas verbogen.

🧑‍🍳 Wie verwendet man "Backblech"?

Das Wort Backblech wird im Kontext von Kochen und Backen verwendet. Es bezeichnet das spezifische Küchengerät, das in den Ofen geschoben wird.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe (das): Denk an das Blech. Viele einfache, flache Gegenstände aus Metall oder Material sind sächlich (Neutrum), wie das Blech, das Brett, das Papier. Das Backblech ist ein Blech zum Backen – also das Backblech.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie du etwas auf ein flaches Blech legst und es in den Backofen schiebst. Ein Blech zum Backen = Backblech.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Kuchenblech: Oft synonym verwendet, manchmal speziell für Blechkuchen.
  • Pizzablech: Speziell für Pizza, oft rund und/oder gelocht.
  • Plätzchenblech: Fokus auf das Backen von Plätzchen.
  • (umgangssprachlich) Blech

Antonyme (gegensätzliche Konzepte):

  • Backform: Hat höhere Ränder und eine spezifische Form (z.B. Springform, Kastenform).
  • Rost / Gitterrost: Hat Öffnungen, dient als Auflage, nicht als geschlossene Backfläche.

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat das Backblech nie Geheimnisse?

Weil bei ihm immer alles ans Licht kommt, sobald der Ofen angeht! 😉

📜 Gedicht über das Backblech

Das Backblech, glatt und kühl es liegt, bis Teig sich sanft darauf anschmiegt.
Im Ofen wird es heiß und klar, Für Pizza, Brot und Leckereien,das Backblech bereit sein.

❓ Rätselzeit

Ich bin flach und meist aus Metall, Plätzchen liegen gern auf mir,
Was bin ich?

Lösung: Das Backblech

✨ Weitere wissenswerte Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Backblech" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia:

  • Backbleche gibt es in Standardgrößen, die zu den gängigen Ofenmaßen passen, aber auch in Sondergrößen.
  • Die Beschichtung (z.B. Emaille, Teflon) erleichtert die Reinigung und verhindert Anhaften, kann aber kratzempfindlich sein.
  • Gelochte Backbleche sorgen für eine knusprigere Unterseite bei z.B. Pommes oder Pizza.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Backblech?

Die Antwort ist eindeutig: Es heißt immer das Backblech (Neutrum).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?