EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
address book
دفتر العناوين
libreta de direcciones
دفترچه آدرس
carnet d'adresses
पता पुस्तिका
rubrica
アドレス帳
książka adresowa
agenda de endereços
agenda de adrese
адресная книга
adres defteri
адресна книга
地址簿

das  Adressbuch
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/adʁɛsˌbʊx/

📖 Was genau ist ein Adressbuch?

Das Adressbuch (Neutrum, Einzahl: das Adressbuch, Mehrzahl: die Adressbücher) bezeichnet ein Verzeichnis, in dem Adressen und Kontaktdaten (wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen) von Personen oder Organisationen gesammelt werden. Früher war dies typischerweise ein physisches Buch, heute ist es oft eine digitale Funktion in E-Mail-Programmen, Smartphones oder anderer Software.

Es dient der Organisation und dem schnellen Auffinden von Kontaktinformationen.

Artikelregeln für der, die und das

Bücher, Dokumente meistens Neutrum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: das Abendblatt · das Adressbuch · das Album · das Altpapier · das Amtsblatt · das Anmeldeformular · ...
⚠️ Ausnahmen: der Beipackzettel · der Bildband · der Brief · der Datenträger · der Duden · der Einband · der Fahrp...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Adressbuch

Das Wort "Adressbuch" ist ein Neutrum. Es wird mit dem Artikel das verwendet.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelNomen
NominativdasAdressbuch
GenitivdesAdressbuch(e)s
DativdemAdressbuch
AkkusativdasAdressbuch

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelNomen
NominativdieAdressbücher
GenitivderAdressbücher
DativdenAdressbüchern
AkkusativdieAdressbücher

Beispielsätze

  • Ich muss die neue Nummer in mein Adressbuch eintragen.
  • Findest du die Adresse in deinem digitalen Adressbuch?
  • Oma benutzt immer noch ihr altes Adressbuch aus Leder.
  • Die Synchronisierung der Adressbücher zwischen Handy und Computer funktioniert nicht.

💬 Wie verwendet man "Adressbuch"?

"Adressbuch" wird im Deutschen ganz straightforward verwendet, um eine Sammlung von Kontaktdaten zu bezeichnen. Der Kontext kann variieren:

  • Persönlich: Ein kleines Buch oder eine App für Freunde und Familie.
  • Beruflich: Ein Verzeichnis von Geschäftskontakten, Kunden oder Lieferanten.
  • Digital: Die Kontaktliste im Smartphone, E-Mail-Client (z.B. Outlook-Adressbuch) oder in sozialen Netzwerken.
  • Physisch: Ein traditionelles Notizbuch mit alphabetischen Registern.

Obwohl "Kontaktliste" oder "Kontakte" (im digitalen Kontext) oft synonym verwendet werden, bleibt "Adressbuch" ein gebräuchlicher und verständlicher Begriff, besonders wenn man die ursprüngliche Funktion (Sammeln von Adressen) betonen möchte.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch

Stell dir vor, das große, neutrale Buch liegt auf dem Tisch, bereit, Adressen aufzunehmen. Bücher sind oft sächlich ("das Buch"), also auch das Adressbuch.

Bedeutungs-Merkspruch

Ein Adressbuch ist ein Buch (oder eine Liste), das dir die Adress(e) zu deinen Freunden und Kontakten weist.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Kontaktbuch: Sehr ähnlich, betont die Kontakte allgemein.
  • Telefonbuch: Fokussiert primär auf Telefonnummern, oft spezifischer (z.B. öffentliches Telefonbuch).
  • Verzeichnis: Allgemeiner Begriff für eine geordnete Liste (z.B. Mitgliederverzeichnis).
  • Kontaktliste: Vor allem im digitalen Kontext gebräuchlich.
  • Kontakte: Kurzform, meist digital (z.B. "Meine Kontakte").

Antonyme

Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte aber an Konzepte denken wie:

Verwechslungsgefahr?

  • Notizbuch: Dient allgemeinen Notizen, nicht spezifisch Kontaktdaten.
  • Tagebuch: Dient persönlichen Aufzeichnungen über Erlebnisse.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat das alte Adressbuch gekündigt?

Es hatte einfach keine Kontakte mehr! 😄

✍️ Gedicht über das Adressbuch

Das Buch der Namen, alt und neu,
Bewahrt die Daten, stets getreu.
Von A bis Z, wer wo residiert,
Im Adressbuch fein säuberlich notiert.

Ob digital, ob auf Papier,
Es hilft uns schnell, das finden wir.
Ein Freund, ein Arzt, ein Kontakt wichtig,
Ohne dich wär's oft nicht richtig!

❓ Kleines Rätsel

Ich habe viele Namen und Orte drin,
gebe aber selbst keinen Laut von mir, das ist mein Sinn.
Man schlägt mich auf, um jemanden zu finden,
analog oder digital, um sich zu verbinden.

Was bin ich?

Antwort

Das Adressbuch

✨ Weitere Einblicke

Wortzusammensetzung

Das Wort "Adressbuch" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Digital vs. Analog

Während das physische Adressbuch an Bedeutung verloren hat, lebt das Konzept im digitalen Zeitalter weiter. Fast jedes Smartphone und E-Mail-Programm hat eine integrierte Adressbuchfunktion, die oft automatisch synchronisiert wird. Der Begriff "Adressbuch" wird weiterhin verwendet, auch wenn es sich um eine Software handelt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Adressbuch?

Das Wort "Adressbuch" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird immer mit dem Artikel das verwendet. Der Plural lautet "die Adressbücher".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?