EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
interaction effect
تفاعل تأثير
interacción efecto
تعامل تأثیر
interaction effet
परस्पर क्रिया प्रभाव
interazione effetto
相互作用 影響
interakcja wpływ
interação efeito
interacțiune efect
взаимодействие эффект
etkileşim etki
взаємодія ефект
相互作用 影响

die  Wechselwirkung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɛksəlˌvɪʁkʊŋ/

🤔 Was bedeutet "die Wechselwirkung"?

Die Wechselwirkung beschreibt einen Prozess, bei dem zwei oder mehr Dinge (Objekte, Personen, Substanzen, Systeme etc.) sich gegenseitig beeinflussen. Es handelt sich um eine reziproke oder gegenseitige Wirkung. Das Wort ist feminin.

Es gibt keine häufigen Fehlerquellen bezüglich des Artikels, da es nur die Wechselwirkung gibt.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: Die Wechselwirkung

"Wechselwirkung" ist ein feminines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ die Wechselwirkung
Genitiv der Wechselwirkung
Dativ der Wechselwirkung
Akkusativ die Wechselwirkung
Deklination Plural
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ die Wechselwirkungen
Genitiv der Wechselwirkungen
Dativ den Wechselwirkungen
Akkusativ die Wechselwirkungen

Beispielsätze

  • Die Wechselwirkung zwischen den beiden Chemikalien führte zu einer Explosion.
  • In der Soziologie untersucht man die Wechselwirkungen zwischen Individuen und Gruppen.
  • Es gibt eine komplexe Wechselwirkung zwischen Genen und Umwelt.
  • Die Wechselwirkung von Medikamenten muss beachtet werden.

💡 Verwendung von "Wechselwirkung" im Alltag

"Wechselwirkung" ist ein eher formelles oder fachsprachliches Wort, wird aber in vielen Kontexten verwendet:

  • Naturwissenschaften: Beschreibung von physikalischen Kräften (z.B. Gravitation), chemischen Reaktionen oder biologischen Prozessen.
  • Medizin/Pharmazie: Beschreibung der Interaktion von Medikamenten im Körper oder miteinander.
  • Sozialwissenschaften: Analyse sozialer Interaktionen, Beziehungen zwischen Gruppen oder gesellschaftlichen Faktoren.
  • Technik: Beschreibung des Zusammenspiels verschiedener Komponenten in einem System.
  • Allgemein: Manchmal auch verwendet, um das gegenseitige Beeinflussen von abstrakten Konzepten (z.B. Wirtschaft und Politik) zu beschreiben.

Im Vergleich zu Interaktion ist Wechselwirkung oft spezifischer auf die gegenseitige Beeinflussung fokussiert, während Interaktion auch einseitige Handlungen umfassen kann.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an die gegenseitige Beeinflussung, die Wirkung, die hin und her wechselt. Viele Wörter auf "-ung" sind feminin, so auch die Wechselwirkung.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort selbst erklärt sich fast: Es gibt eine Wirkung, die hin und her wechselt – also eine gegenseitige Beeinflussung.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Interaktion: Sehr ähnlich, oft austauschbar, aber manchmal breiter gefasst.
  • Zusammenspiel: Betont das gemeinsame Wirken von Elementen.
  • Beziehung: Kann eine Wechselwirkung implizieren, ist aber allgemeiner.
  • Korrelation: Statistischer Zusammenhang, nicht notwendigerweise kausale Wechselwirkung.
  • Gegenseitige Beeinflussung: Direkte Umschreibung.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum sind Physiker schlecht im Versteckspiel?
Weil sie immer mit allem in Wechselwirkung treten!

📜 Gedicht zur Wechselwirkung

Zwei Sterne tanzen, fern und nah,
durch Schwerkraft eng verbunden, ja.
Ein stetes Geben, Nehmen, Schwingen,
die Wechselwirkung lässt sie singen.

Im Kleinen wirkt's, im Großen auch,
ob Mensch, ob Stein, ob zarter Hauch.
Ein Netz aus Einfluss, fein gesponnen,
hat alles mit allem begonnen.

🧩 Rätselzeit

Ich bin ein Tanz von Einfluss hin und her,
mal stark, mal schwach, mal leicht, mal schwer.
In Chemie, Physik und im Sozialen,
beschreib' ich gegenseit'ge Qualen und Strahlen.

Was bin ich? (Auflösung: die Wechselwirkung)

✨ Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Wechselwirkung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer Wirkung, die wechselseitig stattfindet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wechselwirkung?

Das Wort "Wechselwirkung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Wechselwirkung, die Wechselwirkungen (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?