die
Treffsicherheit
🎯 Was genau bedeutet Treffsicherheit?
Die Treffsicherheit beschreibt die Fähigkeit, ein Ziel genau zu treffen oder eine Aufgabe mit hoher Präzision auszuführen. Es ist ein Maß für die Genauigkeit, sei es beim Schießen, Werfen, bei Vorhersagen oder auch bei Argumentationen.
Es handelt sich um ein feminines Substantiv (Nomen). Der Artikel ist immer die.
Artikelregeln für der, die und das
-heit → immer Femininum.
Grammatik unter der Lupe: Die Beugung von Treffsicherheit
Die Treffsicherheit ist ein feminines Nomen. Es wird hauptsächlich im Singular verwendet, da es ein abstraktes Konzept beschreibt. Der Plural ist ungebräuchlich, könnte aber theoretisch als "die Treffsicherheiten" gebildet werden, um verschiedene Arten oder Instanzen von Treffsicherheit zu bezeichnen.
Deklination Singular (Einzahl)
Kasus (Fall) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die Treffsicherheit | eine Treffsicherheit |
Genitiv (2. Fall) | der Treffsicherheit | einer Treffsicherheit |
Dativ (3. Fall) | der Treffsicherheit | einer Treffsicherheit |
Akkusativ (4. Fall) | die Treffsicherheit | eine Treffsicherheit |
Deklination Plural (Mehrzahl) - Ungebräuchlich
Kasus (Fall) | Bestimmter Artikel |
---|---|
Nominativ | die Treffsicherheiten |
Genitiv | der Treffsicherheiten |
Dativ | den Treffsicherheiten |
Akkusativ | die Treffsicherheiten |
💡 Beispielsätze
- Der Scharfschütze bewies seine hohe Treffsicherheit.
- Beim Bogenschießen kommt es auf Konzentration und Treffsicherheit an.
- Die Treffsicherheit seiner Prognosen war erstaunlich.
- Wir müssen die Treffsicherheit unserer Marketingkampagnen verbessern.
🎯 Anwendung im Alltag: Wann nutzt man 'die Treffsicherheit'?
Der Begriff die Treffsicherheit wird in verschiedenen Kontexten verwendet:
- Sport: Besonders im Schießsport, Bogenschießen, Darts, aber auch bei Ballsportarten (z.B. Freiwürfe im Basketball).
- Militär & Polizei: Im Zusammenhang mit der Genauigkeit von Schusswaffen.
- Übertragene Bedeutung: Für die Genauigkeit von Vorhersagen, Diagnosen, Argumenten oder Entscheidungen. Man spricht z.B. von der Treffsicherheit einer Wettervorhersage oder der Treffsicherheit einer Diagnose.
- Technik: Die Genauigkeit, mit der ein technisches System ein Ziel ansteuert oder eine Messung durchführt.
Es ist ein eher formeller oder fachlicher Begriff, wird aber auch in der Alltagssprache verstanden, insbesondere im sportlichen oder übertragenen Sinn.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Denk an die Sicherheit. Viele Nomen auf "-heit" sind feminin, so auch die Treffsicherheit.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du triffst ein Ziel sicher. Das Ergebnis dieser Handlung ist die Treffsicherheit.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Genauigkeit: Sehr ähnlich, allgemeiner Begriff für Präzision.
- Präzision: Betont die Exaktheit und Feinheit.
- Zielgenauigkeit: Fokussiert stark auf das Erreichen eines Ziels.
- Sicherheit: Kann im Kontext von Vorhersagen o.ä. ähnlich verwendet werden (z.B. 'mit Sicherheit vorhersagen').
- Volltrefferquote (umgangssprachlich): Bezieht sich auf die Häufigkeit von Erfolgen.
Antonyme (gegenteilige Bedeutung)
- Ungenauigkeit: Das allgemeine Gegenteil.
- Fehlbarkeit: Die Eigenschaft, Fehler machen zu können.
- Zielverfehlung: Das Verfehlen eines Ziels.
- Streuung: Beschreibt die Abweichung von einem Zielpunkt (z.B. beim Schießen).
- Unsicherheit: Gegenteil im Kontext von Vorhersagen.
⚠️ Achtung: Obwohl ähnlich, sind 'Genauigkeit' und 'Präzision' nicht immer synonym mit 'Treffsicherheit'. Treffsicherheit bezieht sich oft spezifischer auf das Ergebnis des Treffens eines Ziels.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Pfeil beim Bogenschießen nie gute Laune? Weil ihm die Treffsicherheit fehlt, Witze zu erzählen!
📜 Ein kleines Gedicht
Die Hand ganz ruhig, das Auge klar,
Das Ziel im Fokus, wunderbar.
Der Schuss, er löst sich, fliegt geschwind,
Die Treffsicherheit, die gewinnt.
Ob Sport, ob Wort, ob Plan im Sinn,
Mit ihr liegt oft der Sieg darin.
🤔 Wer oder was bin ich?
Ich bin gefragt beim Schützensport,
Und treff' ich gut, hörst du kein Klagewort.
Auch Prognosen brauchen mich,
Damit sie stimmen, sicherlich.
Man übt für mich mit ruhiger Hand,
Bin ich im Deutschen ein bekanntes Pfand.
Wer bin ich?
(...) Die Treffsicherheit
🧩 Wort-Bausteine und mehr
Wortzusammensetzung:
Die Treffsicherheit ist ein zusammengesetztes Substantiv:
- treffen: Das Verb, das die Handlung des Zielens und Erreichens beschreibt.
- sicher: Das Adjektiv, das Zuverlässigkeit und Genauigkeit impliziert.
- -heit: Ein Suffix, das verwendet wird, um aus Adjektiven (wie 'sicher') oder Verben abstrakte Substantive zu bilden, die einen Zustand oder eine Eigenschaft beschreiben. Diese sind fast immer feminin.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Treffsicherheit?
Das Wort 'Treffsicherheit' ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die Treffsicherheit.