EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
dance floor
أرضية الرقص
pista de baile
کف رقص
piste de danse
नृत्य स्थल
pista da ballo
ダンスフロア
parkiet taneczny
pista de dança
ring de dans
танцпол
dans pisti
танцпол
舞池 舞台

die  Tanzfläche
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtantsˌflɛçə/

🕺 Was genau ist eine Tanzfläche?

Die Tanzfläche (feminin, Artikel: die) bezeichnet einen speziell vorgesehenen Bereich oder eine Fläche, auf der getanzt wird. Sie befindet sich typischerweise in Diskotheken, Clubs, Ballsälen, bei Veranstaltungen oder auch im Freien bei Festen.

Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort, was die Zuordnung erleichtert. 🥳

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik-Ecke: Die Tanzfläche im Detail

Das Wort "Tanzfläche" ist ein feminines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieTanzfläche
GenitivderTanzfläche
DativderTanzfläche
AkkusativdieTanzfläche
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieTanzflächen
GenitivderTanzflächen
DativdenTanzflächen
AkkusativdieTanzflächen

📝 Anwendungsbeispiele:

  • Die Tanzfläche war schon um zehn Uhr voll.
  • Wir trafen uns mitten auf der Tanzfläche.
  • Der DJ heizte die Stimmung auf den Tanzflächen an.
  • Kannst du mir bitte Platz auf der Tanzfläche machen?

💃 Wie verwendet man "die Tanzfläche"?

Der Begriff "Tanzfläche" wird immer dann verwendet, wenn es um den Ort des Tanzens geht. Er ist sehr gebräuchlich und wird in vielen Kontexten genutzt:

  • In Clubs/Diskotheken: "Komm, wir gehen auf die Tanzfläche!"
  • Bei Hochzeiten/Feiern: "Die Tanzfläche wurde offiziell eröffnet."
  • In Tanzschulen: "Auf dieser Tanzfläche lernen wir Walzer."
  • Im übertragenen Sinne (selten): Manchmal kann metaphorisch von einer "politischen Tanzfläche" gesprochen werden, aber das ist unüblich.

Im Vergleich zu Synonymen wie "Parkett" (eher formell, oft bei Bällen) oder "Tanzboden" (etwas allgemeiner), ist "Tanzfläche" der neutralste und am häufigsten verwendete Begriff.

🧠 Eselsbrücken zur Tanzfläche

Artikelmerkhilfe: Stell dir eine elegante Dame (die Dame) vor, die anmutig über die Fläche tanzt. → die Tanzfläche.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus Tanz und Fläche. Ganz einfach: Eine Fläche zum Tanzen! 🕺➕🗺️

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Das Parkett: Oft spezifischer für Ballsäle oder edlere Tanzböden.
  • Der Tanzboden: Allgemeiner Begriff für den Boden, auf dem getanzt wird.
  • Die Tanzdiele (veraltet): Ein älterer Ausdruck.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Der Sitzbereich: Der Ort, an dem man sitzt und nicht tanzt.
  • Die Bühne: Ort für Auftritte, nicht primär zum allgemeinen Tanzen.
  • Die Bar / Der Tresen: Ort für Getränke.

⚠️ Vorsicht: Verwechsle "Tanzfläche" nicht mit "Tanzszene" (bezieht sich auf die Gemeinschaft der Tänzer) oder "Tanzkurs" (bezieht sich auf den Unterricht).

😂 Ein kleiner Tanzflächen-Witz

Warum nehmen Skelette nie an Partys teil?

Weil sie niemanden zum Tanzen haben und keine richtige Tanzfläche finden – nur Knochenboden! 🦴

🎶 Gedicht zur Tanzfläche

Lichter blinken, Bass schlägt tief,
Auf der Tanzfläche, wo keiner schlief.
Füße fliegen, Körper schwingen,
Freude und Rhythmus, die uns bringen.
Ein bunter Ort, für eine Nacht,
Wo jeder tanzt, mit voller Macht.

❓ Rätselzeit

Ich habe keinen Mund, doch lade zum Bewegen ein.
Ich habe keinen Körper, doch bin oft voller Schein.
Bei Musik erwache ich zum Leben,
Menschen kommen, um sich mir hinzugeben.

Was bin ich?

Auflösung: Die Tanzfläche

🧩 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Tanzfläche" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich logisch die Bedeutung: Eine Fläche für den Tanz.

Trivia: Die Größe und Beschaffenheit von Tanzflächen kann stark variieren – von kleinen improvisierten Bereichen bis hin zu riesigen, professionell ausgestatteten Parketts in Ballsälen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tanzfläche?

Das Wort "Tanzfläche" ist feminin, der korrekte Artikel ist also immer die. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?