EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
community of states international community union of states
مجتمع الدول مجتمع دولي اتحاد الدول
comunidad de estados comunidad internacional unión de estados
جامعه دولت‌ها جامعه بین‌المللی اتحاد دولت‌ها
communauté des États communauté internationale union des États
राज्य समुदाय अंतरराष्ट्रीय समुदाय राज्य संघ
comunità di stati comunità internazionale unione di stati
国家共同体 国際社会 国家連合
wspólnota państw społeczność międzynarodowa unia państw
comunidade de estados comunidade internacional união de estados
comunitatea statelor comunitate internațională uniunea statelor
сообщество государств международное сообщество союз государств
devletler topluluğu uluslararası toplum devletler birliği
спільнота держав міжнародна спільнота союз держав
国家共同体 国际社会 国家联盟

die  Staatengemeinschaft
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʃtaːtənɡəˈmaɪnʃaft/

🌍 Was bedeutet 'die Staatengemeinschaft'?

Die Staatengemeinschaft bezeichnet eine Gemeinschaft von souveränen Staaten, die durch Verträge, gemeinsame Interessen oder Institutionen miteinander verbunden sind. Sie dient oft der Zusammenarbeit in politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Bereichen.

Man kann dabei an Organisationen wie die Vereinten Nationen (UNO) oder die Europäische Union (EU) denken, aber der Begriff kann auch allgemeiner verwendet werden, um die Gesamtheit der Staaten der Welt oder eine bestimmte Gruppe kooperierender Staaten zu beschreiben.

Es handelt sich um ein femininines Substantiv, daher ist der Artikel immer 'die'.

Artikelregeln für der, die und das

-ft/ -schaft fast immer Femininum.

Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.

Beispiele: die Aktiengesellschaft · die Ankunft · die Arbeitsgemeinschaft · die Arbeitskraft · die Auskunft · d...
⚠️ Ausnahmen: das Geschäft · das Gift · das Heft · das Lebensmittelgeschäft · der Bleistift · der Duft · der Lift ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Staatengemeinschaft

Das Wort 'Staatengemeinschaft' ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStaatengemeinschaft
GenitivderStaatengemeinschaft
DativderStaatengemeinschaft
AkkusativdieStaatengemeinschaft
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStaatengemeinschaften
GenitivderStaatengemeinschaften
DativdenStaatengemeinschaften
AkkusativdieStaatengemeinschaften

Beispielsätze

  • Die Staatengemeinschaft muss bei globalen Krisen zusammenarbeiten.
  • Die Entscheidungen der Staatengemeinschaft werden oft in internationalen Gremien getroffen.
  • Viele Probleme können nur von der Staatengemeinschaft gelöst werden.
  • Die UNO repräsentiert einen Großteil der Staatengemeinschaften weltweit.

🗣️ Wie verwendet man 'Staatengemeinschaft'?

Der Begriff 'Staatengemeinschaft' wird hauptsächlich im politischen, juristischen und journalistischen Kontext verwendet.

  • Er beschreibt oft die internationale Gemeinschaft als Ganzes, insbesondere wenn es um globale Herausforderungen wie Klimawandel, Frieden oder Menschenrechte geht.
  • Er kann sich auch auf spezifische Zusammenschlüsse von Staaten beziehen, wie die EU oder regionale Bündnisse.
  • Verglichen mit 'Staatenbund' (Konföderation) ist 'Staatengemeinschaft' oft weniger formal definiert und betont eher die gemeinsame Identität oder Zusammenarbeit. 'Völkergemeinschaft' ist ein sehr ähnlicher Begriff, der manchmal synonym verwendet wird, aber stärker den Aspekt der Völker betont.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an die Gemeinschaft. Wörter auf '-schaft' sind fast immer feminin, also 'die'. Eine Staatengemeinschaft ist eine Art von Gemeinschaft -> die Staatengemeinschaft.

Bedeutung merken: Stell dir viele verschiedene Staaten (wie Puzzleteile) vor, die eine Gemeinschaft (ein komplettes Bild) bilden. Sie arbeiten zusammen: Staaten + Gemeinschaft = Staatengemeinschaft.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht bei ähnlichen Wörtern:

  • Bundesstaat: Ein Gliedstaat innerhalb eines föderalen Staates (z.B. Bayern in Deutschland), keine Gemeinschaft souveräner Staaten.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Diplomat den anderen: "Was ist der Unterschied zwischen einer Konferenz der Staatengemeinschaft und einem Kindergarten?"
Antwortet der andere: "Im Kindergarten gibt es wenigstens eine Aufsichtsperson!" 😉

📜 Ein Gedicht zur Gemeinschaft

Aus vielen Ländern, fern und nah,
entsteht sie, ist für alle da.
Die Staatengemeinschaft, Hand in Hand,
knüpft fest ein globales Band.
Für Frieden, Recht und Wohlstand hier,
so hoffen und so wirken wir.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin kein einzelnes Land, doch Länder bilden mich.
Ich habe Regeln, doch kein eigenes Militär für sich.
Ich treffe mich in großen Sälen, um die Welt zu beraten.
Wer bin ich, gebildet aus vielen Staaten?

Lösung: die Staatengemeinschaft

✨ Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Staatengemeinschaft' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Staaten: Plural von 'der Staat' (state)
  • -gemeinschaft: 'die Gemeinschaft' (community)

Die Fuge '-en-' verbindet den Plural 'Staaten' mit 'Gemeinschaft'. Da 'Gemeinschaft' feminin ist, bestimmt es das Geschlecht des gesamten Wortes.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Staatengemeinschaft?

Der korrekte Artikel für Staatengemeinschaft ist die. Es heißt also die Staatengemeinschaft (feminin).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?