die
Staatengemeinschaft
🌍 Was bedeutet 'die Staatengemeinschaft'?
Die Staatengemeinschaft bezeichnet eine Gemeinschaft von souveränen Staaten, die durch Verträge, gemeinsame Interessen oder Institutionen miteinander verbunden sind. Sie dient oft der Zusammenarbeit in politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Bereichen.
Man kann dabei an Organisationen wie die Vereinten Nationen (UNO) oder die Europäische Union (EU) denken, aber der Begriff kann auch allgemeiner verwendet werden, um die Gesamtheit der Staaten der Welt oder eine bestimmte Gruppe kooperierender Staaten zu beschreiben.
Es handelt sich um ein femininines Substantiv, daher ist der Artikel immer 'die'.
Artikelregeln für der, die und das
-ft/ -schaft → fast immer Femininum.
Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.
🧐 Grammatik im Detail: Die Staatengemeinschaft
Das Wort 'Staatengemeinschaft' ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Beispielsätze
- Die Staatengemeinschaft muss bei globalen Krisen zusammenarbeiten.
- Die Entscheidungen der Staatengemeinschaft werden oft in internationalen Gremien getroffen.
- Viele Probleme können nur von der Staatengemeinschaft gelöst werden.
- Die UNO repräsentiert einen Großteil der Staatengemeinschaften weltweit.
🗣️ Wie verwendet man 'Staatengemeinschaft'?
Der Begriff 'Staatengemeinschaft' wird hauptsächlich im politischen, juristischen und journalistischen Kontext verwendet.
- Er beschreibt oft die internationale Gemeinschaft als Ganzes, insbesondere wenn es um globale Herausforderungen wie Klimawandel, Frieden oder Menschenrechte geht.
- Er kann sich auch auf spezifische Zusammenschlüsse von Staaten beziehen, wie die EU oder regionale Bündnisse.
- Verglichen mit 'Staatenbund' (Konföderation) ist 'Staatengemeinschaft' oft weniger formal definiert und betont eher die gemeinsame Identität oder Zusammenarbeit. 'Völkergemeinschaft' ist ein sehr ähnlicher Begriff, der manchmal synonym verwendet wird, aber stärker den Aspekt der Völker betont.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken: Denk an die Gemeinschaft. Wörter auf '-schaft' sind fast immer feminin, also 'die'. Eine Staatengemeinschaft ist eine Art von Gemeinschaft -> die Staatengemeinschaft.
Bedeutung merken: Stell dir viele verschiedene Staaten (wie Puzzleteile) vor, die eine Gemeinschaft (ein komplettes Bild) bilden. Sie arbeiten zusammen: Staaten + Gemeinschaft = Staatengemeinschaft.
↔️ Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Völkergemeinschaft: Sehr ähnlich, betont mehr die Gesamtheit der Völker.
- Internationale Gemeinschaft: Oft synonym verwendet, globaler Fokus.
- Weltgemeinschaft: Ähnlich wie Internationale Gemeinschaft.
- Staatenbund: Bezeichnet einen lockeren Zusammenschluss von Staaten, die souverän bleiben (formaler als Staatengemeinschaft).
- Bündnis: Ein Zusammenschluss zu einem bestimmten Zweck (z.B. Militärbündnis), enger gefasst.
Antonyme (Gegenteile):
- Nationalstaat: Betonung der Souveränität eines einzelnen Staates.
- Isolationismus: Politische Strategie der Abgrenzung von anderen Staaten.
- Anarchie (international): Fehlen einer übergeordneten Ordnung oder Gemeinschaft zwischen Staaten.
⚠️ Vorsicht bei ähnlichen Wörtern:
- Bundesstaat: Ein Gliedstaat innerhalb eines föderalen Staates (z.B. Bayern in Deutschland), keine Gemeinschaft souveräner Staaten.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Diplomat den anderen: "Was ist der Unterschied zwischen einer Konferenz der Staatengemeinschaft und einem Kindergarten?"
Antwortet der andere: "Im Kindergarten gibt es wenigstens eine Aufsichtsperson!" 😉
📜 Ein Gedicht zur Gemeinschaft
Aus vielen Ländern, fern und nah,
entsteht sie, ist für alle da.
Die Staatengemeinschaft, Hand in Hand,
knüpft fest ein globales Band.
Für Frieden, Recht und Wohlstand hier,
so hoffen und so wirken wir.
🧩 Kleines Rätsel
Ich bin kein einzelnes Land, doch Länder bilden mich.
Ich habe Regeln, doch kein eigenes Militär für sich.
Ich treffe mich in großen Sälen, um die Welt zu beraten.
Wer bin ich, gebildet aus vielen Staaten?
Lösung: die Staatengemeinschaft
✨ Noch etwas Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Staatengemeinschaft' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Staaten: Plural von 'der Staat' (state)
- -gemeinschaft: 'die Gemeinschaft' (community)
Die Fuge '-en-' verbindet den Plural 'Staaten' mit 'Gemeinschaft'. Da 'Gemeinschaft' feminin ist, bestimmt es das Geschlecht des gesamten Wortes.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Staatengemeinschaft?
Der korrekte Artikel für Staatengemeinschaft ist die. Es heißt also die Staatengemeinschaft (feminin).