EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
school newspaper
جريدة المدرسة
periódico escolar
روزنامه مدرسه
journal scolaire
विद्यालय समाचार पत्र
giornale scolastico
学校新聞
gazetka szkolna
jornal escolar
ziare școlară
школьная газета
okul gazetesi
шкільна газета
校报

die  Schülerzeitung
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃyːlɐˌtsaɪ̯tʊŋ/

📰 Was genau ist eine Schülerzeitung?

Die Schülerzeitung (feminin, Artikel: die) ist eine Zeitung oder Zeitschrift, die von Schülern für Schüler (und oft auch Lehrer und Eltern) einer Schule erstellt und herausgegeben wird. Sie berichtet über schulinterne Themen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, enthält aber auch Artikel zu allgemeinen Jugendthemen, Interviews, Rätsel oder kreative Beiträge.

Es handelt sich um ein Kompositum aus Schüler (student) und Zeitung (newspaper).

⚠️ Da Zeitung feminin ist (die Zeitung), ist auch die Zusammensetzung Schülerzeitung feminin (die Schülerzeitung). Das letzte Wort im Kompositum bestimmt das Genus.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Schülerzeitung

Das Wort "Schülerzeitung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieSchülerzeitung
GenitivderSchülerzeitung
DativderSchülerzeitung
AkkusativdieSchülerzeitung
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieSchülerzeitungen
GenitivderSchülerzeitungen
DativdenSchülerzeitungen
AkkusativdieSchülerzeitungen

Beispiele zur Verwendung

  1. Hast du die neueste Ausgabe der Schülerzeitung schon gelesen?
  2. Wir brauchen noch einen Artikel für die nächste Schülerzeitung.
  3. In der Schülerzeitung stand ein Interview mit dem neuen Direktor.
  4. Das Redaktionsteam der Schülerzeitung trifft sich jeden Mittwoch.

✍️ So wird "Schülerzeitung" verwendet

Der Begriff die Schülerzeitung wird primär im schulischen Kontext verwendet. Er bezeichnet das Medium, das von Schülern gestaltet wird und sich an die Schulgemeinschaft richtet.

  • Typische Themen: Schulnachrichten, Berichte über Klassenfahrten, Projektwochen, Interviews mit Lehrern oder Schülern, Buch- oder Filmrezensionen, Witze, Rätsel, Umfragen.
  • Kontext: Oft im Zusammenhang mit AGs (Arbeitsgemeinschaften), Wahlkursen oder Projekten, bei denen Schüler journalistische Fähigkeiten erlernen und anwenden können.
  • Abgrenzung: Eine Schülerzeitung ist spezifischer als eine allgemeine Zeitung oder Zeitschrift. Sie unterscheidet sich auch vom Jahrbuch (das meist am Ende des Schuljahres erscheint und einen Rückblick bietet) oder von offiziellen Mitteilungen der Schulleitung.

💡 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an das Grundwort: die Zeitung. Da Zeitung feminin ist, ist auch die Schülerzeitung feminin. Viele Wörter auf -ung sind feminin (die Zeitung, die Meinung, die Hoffnung).

Bedeutung merken: Stell dir vor, wie Schüler (kleine Leute) eine Zeitung (großes Papier) machen – eine Zeitung von Schülern für Schüler.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Schülerblatt (etwas informeller)
  • Schulzeitung (sehr ähnlich, manchmal auch von Lehrern mitgestaltet)
  • Schülermagazin (kann moderner oder thematisch breiter klingen)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Direkte Antonyme gibt es kaum. Man könnte an Begriffe denken, die das Gegenteil einer von Schülern erstellten Publikation darstellen:

  • Lehrerrundbrief (Informationen von Lehrern)
  • Offizielle Schulmitteilung (formelle Information der Leitung)
  • Professionelle Tageszeitung (nicht schulbezogen, von Journalisten gemacht)

Verwechslungsgefahr:

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum hat die Schülerzeitung schlechte Noten bekommen?

Antwort: Weil sie zu viele Rechtschreibfehler im Artikel über den Deutschlehrer hatte!

✒️ Gedicht zur Schülerzeitung

Von Schülern für Schüler gemacht,
hat sie Neuigkeiten gebracht.
Gedruckt auf Papier, bunt und schick,
die Schülerzeitung, Stück für Stück.
Berichte, Rätsel, Witze fein,
so soll die Schulzeit spannend sein!

❓ Kleines Rätsel

Ich werde von jungen Leuten geschrieben,
und in der Schule gern vertrieben.
Ich berichte, was im Haus passiert,
und werde oft kopiert.

Was bin ich?

Lösung: die Schülerzeitung

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Schülerzeitung" ist ein Kompositum, das sich aus zwei Substantiven zusammensetzt:

Kulturelle Bedeutung: Schülerzeitungen sind oft ein wichtiges Element der Schulkultur. Sie fördern Medienkompetenz, Teamarbeit, Kreativität und kritisches Denken bei den teilnehmenden Schülern. In Deutschland gibt es sogar Wettbewerbe für die besten Schülerzeitungen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schülerzeitung?

Das Wort "Schülerzeitung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Schülerzeitung. Es bezeichnet eine von Schülern für Schüler erstellte Zeitung an einer Schule.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?