die
Schülerzeitung
📰 Was genau ist eine Schülerzeitung?
Die Schülerzeitung (feminin, Artikel: die) ist eine Zeitung oder Zeitschrift, die von Schülern für Schüler (und oft auch Lehrer und Eltern) einer Schule erstellt und herausgegeben wird. Sie berichtet über schulinterne Themen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, enthält aber auch Artikel zu allgemeinen Jugendthemen, Interviews, Rätsel oder kreative Beiträge.
Es handelt sich um ein Kompositum aus Schüler (student) und Zeitung (newspaper).
⚠️ Da Zeitung feminin ist (die Zeitung), ist auch die Zusammensetzung Schülerzeitung feminin (die Schülerzeitung). Das letzte Wort im Kompositum bestimmt das Genus.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Schülerzeitung
Das Wort "Schülerzeitung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die. Es wird wie folgt dekliniert:
Beispiele zur Verwendung
✍️ So wird "Schülerzeitung" verwendet
Der Begriff die Schülerzeitung wird primär im schulischen Kontext verwendet. Er bezeichnet das Medium, das von Schülern gestaltet wird und sich an die Schulgemeinschaft richtet.
- Typische Themen: Schulnachrichten, Berichte über Klassenfahrten, Projektwochen, Interviews mit Lehrern oder Schülern, Buch- oder Filmrezensionen, Witze, Rätsel, Umfragen.
- Kontext: Oft im Zusammenhang mit AGs (Arbeitsgemeinschaften), Wahlkursen oder Projekten, bei denen Schüler journalistische Fähigkeiten erlernen und anwenden können.
- Abgrenzung: Eine Schülerzeitung ist spezifischer als eine allgemeine Zeitung oder Zeitschrift. Sie unterscheidet sich auch vom Jahrbuch (das meist am Ende des Schuljahres erscheint und einen Rückblick bietet) oder von offiziellen Mitteilungen der Schulleitung.
💡 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken: Denk an das Grundwort: die Zeitung. Da Zeitung feminin ist, ist auch die Schülerzeitung feminin. Viele Wörter auf -ung sind feminin (die Zeitung, die Meinung, die Hoffnung).
Bedeutung merken: Stell dir vor, wie Schüler (kleine Leute) eine Zeitung (großes Papier) machen – eine Zeitung von Schülern für Schüler.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Schülerblatt (etwas informeller)
- Schulzeitung (sehr ähnlich, manchmal auch von Lehrern mitgestaltet)
- Schülermagazin (kann moderner oder thematisch breiter klingen)
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
Direkte Antonyme gibt es kaum. Man könnte an Begriffe denken, die das Gegenteil einer von Schülern erstellten Publikation darstellen:
- Lehrerrundbrief (Informationen von Lehrern)
- Offizielle Schulmitteilung (formelle Information der Leitung)
- Professionelle Tageszeitung (nicht schulbezogen, von Journalisten gemacht)
Verwechslungsgefahr:
😂 Ein kleiner Scherz
Frage: Warum hat die Schülerzeitung schlechte Noten bekommen?
Antwort: Weil sie zu viele Rechtschreibfehler im Artikel über den Deutschlehrer hatte!
✒️ Gedicht zur Schülerzeitung
Von Schülern für Schüler gemacht,
hat sie Neuigkeiten gebracht.
Gedruckt auf Papier, bunt und schick,
die Schülerzeitung, Stück für Stück.
Berichte, Rätsel, Witze fein,
so soll die Schulzeit spannend sein!
❓ Kleines Rätsel
Ich werde von jungen Leuten geschrieben,
und in der Schule gern vertrieben.
Ich berichte, was im Haus passiert,
und werde oft kopiert.
Was bin ich?
Lösung: die Schülerzeitung
🧩 Weitere interessante Details
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Schülerzeitung" ist ein Kompositum, das sich aus zwei Substantiven zusammensetzt:
- der Schüler (student, pupil) - Genitiv Plural wird hier als Bestimmungswort verwendet (Zeitung der Schüler).
- die Zeitung (newspaper, journal)
Kulturelle Bedeutung: Schülerzeitungen sind oft ein wichtiges Element der Schulkultur. Sie fördern Medienkompetenz, Teamarbeit, Kreativität und kritisches Denken bei den teilnehmenden Schülern. In Deutschland gibt es sogar Wettbewerbe für die besten Schülerzeitungen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schülerzeitung?
Das Wort "Schülerzeitung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Schülerzeitung. Es bezeichnet eine von Schülern für Schüler erstellte Zeitung an einer Schule.