EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
philharmonic hall concert hall
قاعة فلهارمونية قاعة الحفلات الموسيقية
filarmónica sala de conciertos
تالار فیلارمونیک سالن کنسرت
philharmonie salle de concert
फिलहारमोनिक हॉल संगीत हॉल
filarmonica sala da concerto
フィルハーモニー コンサートホール
filharmonia sala koncertowa
filarmônica sala de concertos
filarmonică sală de concerte
филармония концертный зал
filarmoni salonu konser salonu
філармонія концертний зал
爱乐厅 音乐厅

die  Philharmonie
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɪlʔaʁmoˈniː/

🎶 Was genau ist eine Philharmonie?

Das Wort die Philharmonie hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:

Beide Bedeutungen sind eng miteinander verknüpft, da das Orchester oft im gleichnamigen Konzerthaus spielt oder beheimatet ist.

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Philharmonie

Das Wort "Philharmonie" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher immer die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePhilharmonie
GenitivderPhilharmonie
DativderPhilharmonie
AkkusativdiePhilharmonie
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePhilharmonien
GenitivderPhilharmonien
DativdenPhilharmonien
AkkusativdiePhilharmonien

Beispielsätze

  1. Wir gehen heute Abend in die Philharmonie, um Beethoven zu hören. (Bezieht sich auf das Gebäude)
  2. Die Philharmonie spielte das Stück mit großer Leidenschaft. (Bezieht sich auf das Orchester)
  3. Die Akustik in der neuen Philharmonie ist hervorragend. (Bezieht sich auf das Gebäude)
  4. Viele berühmte Dirigenten haben mit dieser Philharmonie zusammengearbeitet. (Bezieht sich auf das Orchester)

💡 Wie verwendet man "die Philharmonie"?

Der Begriff "Philharmonie" wird vor allem im Kontext der klassischen Musik und der Architektur von Konzertsälen verwendet.

  • Kontext Musik: Wenn von "der Philharmonie" die Rede ist, kann entweder das Orchester selbst oder das Gebäude gemeint sein. Der genaue Sinn ergibt sich meist aus dem Zusammenhang. Man spricht oft von "in die Philharmonie gehen" (Gebäude) oder "die Philharmonie hören" (Orchester).
  • Kontext Architektur: Hier bezeichnet "Philharmonie" eindeutig das Gebäude, oft als architektonisches Meisterwerk oder Wahrzeichen einer Stadt.
  • Abgrenzung: Eine Philharmonie ist spezialisierter als ein allgemeines "Konzerthaus". Während in einem Konzerthaus auch andere Musikrichtungen oder Veranstaltungen stattfinden können, ist eine Philharmonie primär auf symphonische Konzerte ausgerichtet. Ein "Opernhaus" ist wiederum spezifisch für Opernaufführungen konzipiert.

🧠 Eselsbrücken zur Philharmonie

Artikelmerkhilfe: Wörter, die auf -ie enden, sind sehr oft feminin (wie Magie, Akademie, Harmonie). Denke an: Die schöne Melodie in der Philharmonie. Das "ie" hilft dir bei "die".

Bedeutungsmerkhilfe: "Philharmonie" kommt aus dem Griechischen: phílos (Freund) + harmonía (Harmonie). Eine Philharmonie ist also ein Ort oder eine Gruppe für "Freunde der Harmonie" – passend für ein Konzerthaus oder Orchester!

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme (je nach Bedeutung):

Antonyme:

  • Es gibt keine direkten Antonyme. Man könnte gegensätzliche Orte oder Musikformen nennen (z.B. Rockclub, Opernhaus), aber das sind eher Abgrenzungen als echte Gegenteile.

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

  • Opernhaus: Fokus auf Opern, oft mit Bühne und Orchestergraben.
  • Konservatorium: Musikhochschule, Ausbildungsstätte.
  • Kammerorchester: Kleineres Orchester, oft mit Fokus auf Kammermusik.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Kontrabassist seinen Platz in der Philharmonie verloren?

Er konnte die Tiefpunkte nicht mehr halten!

📜 Gedicht zur Philharmonie

Im Saal, wo Glanz und Klang sich einen,
Die Philharmonie lässt Töne weinen,
Mal sanft, mal stark, ein Meer so rein,
Musik erfüllt den edlen Schrein.
Das Orchester spielt, das Haus erbebt,
Ein Zauber, der die Seele hebt.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe einen großen Saal, doch keine Möbel drin.
Ich habe viele Musiker, doch bin kein Königssinn.
Man lauscht in mir der Harmonie mit stillem, ernstem Blick.
Mal bin ich Haus, mal bin ich Klang – wer bin ich, sag's geschick?

Lösung: Die Philharmonie

✨ Weitere interessante Fakten

Wortherkunft:

Das Wort "Philharmonie" stammt aus dem Griechischen und setzt sich zusammen aus:

Es bedeutet also wörtlich "Liebe zur Harmonie" oder "Freund der Musik".

Berühmte Beispiele:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Philharmonie?

Der korrekte Artikel für "Philharmonie" ist immer die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv, das entweder ein Konzerthaus oder ein Symphonieorchester bezeichnet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?