EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
partner search dating looking for partner
البحث عن شريك المواعدة البحث عن رفيق
búsqueda de pareja citas búsqueda de compañero
جستجوی شریک دوستیابی یافتن همراه
recherche de partenaire rencontre quête de partenaire
साथी खोज डेटिंग साथी की तलाश
ricerca partner appuntamenti ricerca compagno
パートナー探し デート 相手探し
poszukiwanie partnera randki szukanie towarzysza
procura de parceiro encontros procura de companheiro
căutare partener dating căutare companion
поиск партнера знакомства поиск спутника
partner arama flört ortak arama
пошук партнера знайомства пошук супутника
寻找伴侣 约会 寻找搭档

die  Partnersuche
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈpaʁtnɐˌzuːxə/

❤️ Was bedeutet "die Partnersuche"?

Die Partnersuche beschreibt den aktiven Prozess oder die Bemühung einer Person, einen geeigneten Lebenspartner, eine Lebenspartnerin oder eine feste romantische Beziehung zu finden. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus Partner und Suche.

Es bezieht sich meist auf die Suche nach einer langfristigen, verbindlichen Beziehung, kann aber auch die Suche nach einer Freundschaft plus oder einer lockeren Beziehung umfassen, je nach Kontext.

🚨 Achtung: Das Wort wird fast ausschließlich im Singular verwendet, da es den allgemeinen Prozess beschreibt.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik: Feminin und meist im Singular

Das Wort "Partnersuche" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist daher die.

Deklination (Singular):

Deklination von 'die Partnersuche' (Singular)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (Wer/Was?) die Partnersuche
Genitiv (Wessen?) der Partnersuche
Dativ (Wem?) der Partnersuche
Akkusativ (Wen/Was?) die Partnersuche

Obwohl ein Plural grammatikalisch möglich wäre ("die Partnersuchen"), ist er im alltäglichen Sprachgebrauch extrem selten, da das Wort meist den allgemeinen Vorgang bezeichnet.

Beispielsätze

  1. Die Partnersuche im Internet wird immer beliebter.
  2. Nach der Trennung begann er wieder mit der Partnersuche.
  3. Viele Agenturen spezialisieren sich auf die Partnersuche für Senioren.
  4. Sie gab viel Geld für die Partnersuche aus.

💬 Wie verwendet man "Partnersuche"?

"Partnersuche" wird verwendet, um den gesamten Prozess der Suche nach einem romantischen Partner zu beschreiben. Typische Kontexte sind:

  • Persönliche Gespräche: Wenn man über sein Liebesleben oder das von Freunden spricht.
  • Medien: Artikel, Ratgeber, Fernsehsendungen zum Thema Dating und Beziehungen.
  • Dienstleistungen: Online-Dating-Plattformen, Partnervermittlungen, Single-Events.

Typische Wendungen:

  • auf Partnersuche sein: aktiv nach einem Partner suchen ("Ich bin gerade auf Partnersuche.")
  • die Partnersuche aufgeben/einstellen: die Suche beenden.
  • erfolgreiche/schwierige Partnersuche: den Prozess bewerten.

Im Vergleich zu "Dating" (welches oft spezifische Verabredungen meint), beschreibt "Partnersuche" eher den übergeordneten Zustand oder die Absicht.

💡 Eselsbrücken zur Partnersuche

Artikelmerkhilfe: Denk an die Suche. Das Wort "Suche" ist feminin, und da "Partnersuche" auf "-suche" endet, ist es ebenfalls feminin: die Partnersuche.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du suchst einen Partner. Was tust du? Du bist auf der Suche. Beides zusammen ergibt die Partnersuche – die Suche nach einem Partner.

↔️ Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Liebessuche: Betont stärker den romantischen/emotionalen Aspekt.
  • Partnerfindung: Klingt etwas formaler oder zielorientierter.
  • Brautschau/Bräutigamschau: Veraltet, beschreibt die traditionelle Suche nach einem Ehepartner.
  • Balz: Eher im biologischen Kontext (Tierwelt) oder scherzhaft für menschliches Werbeverhalten.

Antonyme (Gegenteile):

Direkte Antonyme gibt es kaum. Man beschreibt eher den Zustand des Nicht-Suchens oder des In-einer-Beziehung-Seins:

  • Singleleben / Singledasein: Der Zustand, ohne festen Partner zu sein (nicht unbedingt suchend).
  • Alleinsein: Kann gewählt oder ungewollt sein, nicht spezifisch auf Partnerschaft bezogen.
  • In einer Beziehung sein: Der Zustand, einen Partner gefunden zu haben.

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum ist die Partnersuche wie ein Flohmarkt? Man muss sich durch viel Ramsch wühlen, um vielleicht ein Schätzchen zu finden!

✍️ Gedicht zur Partnersuche

Die Partnersuche, mal Freud, mal Leid,
Ein Herzklopfen weit und breit.
Man hofft, man sucht, man schaut genau,
Findet vielleicht die richtige Frau, den richtigen Mann, wer weiß das schon?
Am Ende zählt die Innunion.

❓ Rätsel

Ich bin ein Weg, doch ohne Karte,
Mal voller Hoffnung, mal voll Harte.
Man sucht zu zweit das Glück, das Band,
Oft digital, mal Hand in Hand.

Was bin ich? (Lösung: die Partnersuche)

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Partnersuche" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kulturelle Bedeutung:

Die Partnersuche hat sich gesellschaftlich stark verändert, insbesondere durch das Internet und Dating-Apps. Sie ist ein zentrales Thema in vielen Lebensphasen und spiegelt gesellschaftliche Normen und Werte wider.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Partnersuche?

Das Wort 'Partnersuche' ist feminin, daher heißt es immer die Partnersuche. Es beschreibt den Prozess der Suche nach einem Lebenspartner oder einer romantischen Beziehung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?