EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
search for parking parking hunt
البحث عن موقف سيارات البحث عن مكان للوقوف
búsqueda de aparcamiento búsqueda de plaza
جستجوی پارکینگ پیدا کردن جای پارک
recherche de parking quête de place de stationnement
पार्किंग खोज पार्किंग ढूँढना
ricerca parcheggio ricerca posto auto
駐車場探し 駐車場検索
poszukiwanie miejsca parkingowego szukanie parkingu
procura de estacionamento busca por vaga
căutare parcare search parcare
поиск парковки поиск места для парковки
park yeri arama park yeri bulma
пошук паркувального місця пошук паркування
寻找停车位 停车搜索

die  Parkplatzsuche
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/paʁkˈplatsˌzuːxə/

🅿️ Was bedeutet "die Parkplatzsuche"?

Die Parkplatzsuche (Substantiv, feminin) beschreibt den Vorgang oder die Tätigkeit, aktiv nach einem freien Parkplatz für ein Fahrzeug, meist ein Auto, zu suchen. Es ist ein zusammengesetztes Wort aus "der Parkplatz" (Stellplatz für ein Fahrzeug) und "die Suche" (das Suchen nach etwas). Da "Suche" feminin ist (die Suche), ist auch das zusammengesetzte Wort feminin.

Es handelt sich um eine sehr alltägliche Situation, besonders in Städten oder zu Stoßzeiten, die oft mit Stress oder Frustration verbunden ist.

⚠️ Es gibt nur diesen einen Artikel und diese eine Bedeutung für das Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Deklination

Das Substantiv "Parkplatzsuche" ist feminin. Hier ist die Deklination im Singular. Der Plural ("die Parkplatzsuchen") ist grammatikalisch korrekt, wird aber selten verwendet, da man meistens von der allgemeinen Tätigkeit oder einer spezifischen Suchaktion spricht.

Deklination von "die Parkplatzsuche" (Singular)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieParkplatzsuche
GenitivderParkplatzsuche
DativderParkplatzsuche
AkkusativdieParkplatzsuche

📝 Beispielsätze

  • Die Parkplatzsuche in der Innenstadt kann sehr nervenaufreibend sein.
  • Nach einer langen Parkplatzsuche fanden wir endlich eine Lücke.
  • Er widmete der Parkplatzsuche fast zwanzig Minuten.
  • Sie beendete die Parkplatzsuche und fuhr ins Parkhaus.

🚗 Wann verwendet man "Parkplatzsuche"?

"Die Parkplatzsuche" wird verwendet, um den Prozess des Suchens nach einem Parkplatz zu beschreiben. Typische Situationen sind:

Es ist ein gängiges Wort im Alltag und wird oft in Gesprächen über Verkehr, Städte oder persönliche Erlebnisse verwendet. Man kann auch von einer "mühsamen Parkplatzsuche", einer "erfolglosen Parkplatzsuche" oder einer "schnellen Parkplatzsuche" sprechen.

💡 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Das Grundwort ist "die Suche". Und wie bei vielen zusammengesetzten Wörtern bestimmt das Grundwort den Artikel. Also: die Suche -> die Parkplatzsuche.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du fährst im Kreis (Suche) und suchst einen Platz zum Parken (Parkplatz). Beides zusammen ergibt das Wort.

🔄 Synonyme und (konzeptionelle) Antonyme

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

  • Parklückensuche: Sehr ähnlich, betont das Suchen einer kleinen Lücke.
  • Stellplatzsuche: Etwas formeller, "Stellplatz" kann auch für andere Fahrzeuge gelten.

Gegenteilige Konzepte (Keine direkten Antonyme)

😂 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Skelette nie an einer Parkplatzsuche teil?

Weil sie keinen Körper haben, um ihn irgendwo abzustellen! 😉

✒️ Gedicht zur Parkplatzsuche

Die Straße voll, die Nerven blank,
kein freier Platz, welch ein Gestank
von Abgas, Frust und Warterei,
die Parkplatzsuche, nie vorbei? Man kreist und hofft, fährt hin und her,
ein Plätzchen finden, ach wie schwer.
Doch plötzlich winkt die Lücke klein,
die Suche endet – welch ein Schein!

❓ Rätsel

Ich bin oft lang und selten kurz,
in Städten bin ich oft ein Sturz
für gute Laune, Zeit und Plan.
Ich ende erst, passt's Auto dran.

Was bin ich?
Lösung: die Parkplatzsuche

ℹ️ Zusätzliche Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Parkplatzsuche" ist ein Kompositum, das sich aus zwei Substantiven zusammensetzt:

  • der Parkplatz: Besteht selbst aus "parken" (Verb) und "der Platz" (Substantiv).
  • die Suche: Substantivierung des Verbs "suchen".

Kultureller Kontext: In Deutschland, besonders in Großstädten, ist die Parkplatzsuche ein häufig diskutiertes Thema und Symbol für die Herausforderungen des städtischen Verkehrs.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Parkplatzsuche?

Das Wort "Parkplatzsuche" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also: die Parkplatzsuche.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?