die
Ostküste
🌊 Was genau ist eine Ostküste?
Die Ostküste (Substantiv, feminin) bezeichnet den Küstenabschnitt eines Landes, einer Insel oder eines Kontinents, der nach Osten ausgerichtet ist.
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort:
Im Deutschen wird oft die Ostküste der USA oder die deutsche Ostseeküste damit gemeint, aber es kann sich auf jede beliebige Ostküste beziehen.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: Die Ostküste
Das Wort "Ostküste" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher immer die.
📝 Beispielsätze
🗺️ Verwendung im Alltag
"Die Ostküste" wird verwendet, um geografische Lagen zu beschreiben.
- Kontext: Geografie, Reisen, Wetterberichte, Nachrichten.
- Spezifische Bedeutungen: Oft wird kontextabhängig eine bestimmte Ostküste impliziert (z.B. USA, Deutschland, Australien). Ohne weiteren Kontext ist es eine allgemeine Bezeichnung.
- Abgrenzung: Es ist das direkte Gegenteil von "die Westküste". Es unterscheidet sich von "Nordküste" und "Südküste".
Manchmal wird der Begriff auch metaphorisch verwendet, um einen bestimmten Lebensstil oder eine Kultur zu beschreiben, die mit einer bestimmten Ostküste assoziiert wird (z.B. der "East Coast Lifestyle" in den USA).
💡 Eselsbrücken zur Ostküste
Merkspruch Artikel: Die Küste ist am Ende mit 'e', genau wie die. Egal ob Nord-, Süd-, West- oder Ostküste, es bleibt immer die Küste!
Merkspruch Bedeutung: Wo geht die Sonne auf? Im Osten! Also liegt die Ostküste dort, wo das Land zuerst die Morgensonne begrüßt.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
⚠️ Achtung: Verwechsle "Ostküste" nicht mit "Ostsee-Küste". Die deutsche Ostküste ist zwar die Ostseeküste, aber "Ostküste" kann sich weltweit auf jede Küste im Osten beziehen.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum gehen Fische nie an die Ostküste?
Weil sie Angst haben, im Osten zu 'veröden'! 😉 (Wortspiel mit 'veröden' = become desolate/deserted)
📜 Gedicht zur Küste im Osten
Die Sonne steigt im Morgenrot,
Am Strand, wo Ebbe wird zur Flut.
Die Ostküste erwacht zum Tag,
Ein Möwenschrei, den jeder mag.
Der Wind weht salzig durch das Haar,
Das Meer so blau, so wunderbar.
Von Rügen bis nach Usedom,
Ein Küstentraum, man ist willkommen.
❓ Kleines Rätsel
Ich liege dort, wo der Tag beginnt,
Wo die Sonne morgens übers Wasser rinnt.
Amerika hat mich, Deutschland auch,
Ich bin das Gegenteil vom westlichen Bauch.
Was bin ich?
(... Die Ostküste)
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Ostküste" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Ost (Bestimmungswort): Gibt die Himmelsrichtung an.
- Küste (Grundwort): Bestimmt das grammatikalische Geschlecht (feminin, weil "die Küste").
Bekannte Ostküsten:
- Die Ostküste der USA (von Maine bis Florida)
- Die deutsche Ostseeküste
- Die Ostküste Australiens (Queensland, New South Wales, Victoria)
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ostküste?
Das Wort "Ostküste" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Ostküste (z.B. die Ostküste der USA). Im Plural heißt es die Ostküsten.