EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
same period last year previous year's period
نفس الفترة من العام السابق فترة العام الماضي
mismo período del año pasado período del año anterior
دوره مشابه سال گذشته دوره سال قبل
même période l'année dernière période de l'année précédente
पिछले वर्ष की वही अवधि गत वर्ष की अवधि
stesso periodo dell'anno scorso periodo dell'anno precedente
前年同期 昨年の同期間
ten sam okres zeszłego roku okres poprzedniego roku
mesmo período do ano passado período do ano anterior
aceeași perioadă a anului trecut perioada anului precedent
тот же период прошлого года период прошлого года
geçen yılın aynı dönemi önceki yılın dönemi
той самий період минулого року період минулого року
去年同期 上一年同期

der  Vorjahreszeitraum
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfoːɐ̯ˌjaːɐ̯əsˌtsaɪ̯tˌʁaʊ̯m/

📖 Was genau ist der Vorjahreszeitraum?

Der Vorjahreszeitraum bezeichnet eine Periode (z. B. ein Monat, ein Quartal, ein Jahr) im Kalenderjahr, das dem betrachteten aktuellen Jahr vorherging. Es ist also der exakt gleiche Zeitraum, nur eben ein Jahr früher. Man verwendet diesen Begriff häufig, um Entwicklungen, Zahlen oder Ergebnisse über die Zeit zu vergleichen.

Beispiel: Wenn wir uns die Verkaufszahlen für den Juli 2024 ansehen, dann ist der Vorjahreszeitraum der Juli 2023.

Es gibt nur einen Artikel: der. Das Wort ist maskulin.

Artikelregeln für der, die und das

-aum immer Maskulinum.

Vorsicht: 'der Raum' aber 'das Zimmer'

Beispiele: der Albtraum · der Alptraum · der Altarraum · der Aufenthaltsraum · der Ausstellungsraum · der Baum ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Deklination

Das Substantiv „Vorjahreszeitraum“ ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativderVorjahreszeitraum
GenitivdesVorjahreszeitraums / Vorjahreszeitraumes
DativdemVorjahreszeitraum / Vorjahreszeitraume
AkkusativdenVorjahreszeitraum
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieVorjahreszeiträume
GenitivderVorjahreszeiträume
DativdenVorjahreszeiträumen
AkkusativdieVorjahreszeiträume

📝 Anwendungsbeispiele

  • Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10%.
  • Die Analyse des Vorjahreszeitraums zeigt interessante Tendenzen.
  • Wir müssen die aktuellen Daten mit denen aus dem Vorjahreszeitraum vergleichen.
  • Die Gewinne sind niedriger als im Vorjahreszeitraum.

💡 Wie verwendet man 'Vorjahreszeitraum'?

Der Begriff Vorjahreszeitraum ist vor allem in wirtschaftlichen, statistischen und berichtenden Kontexten sehr gebräuchlich. Man findet ihn häufig in:

  • Wirtschaftsberichten (z.B. Quartalsberichte, Jahresabschlüsse)
  • Statistischen Analysen (z.B. Bevölkerungsentwicklung, Arbeitslosenzahlen)
  • Nachrichtenartikeln, die wirtschaftliche oder soziale Trends beschreiben
  • Präsentationen, die Vergleiche über Zeiträume ziehen

Er dient dazu, eine klare Vergleichsbasis zu schaffen, um Wachstum, Rückgang oder Stagnation festzustellen. Statt zu sagen "im gleichen Monat des letzten Jahres", nutzt man das präzisere Wort "im Vorjahreszeitraum".

⚠️ Achtung: Verwechsle es nicht mit "Vorjahr" (das gesamte letzte Jahr) oder "Vorperiode" (die direkt vorhergehende Periode, z.B. der Vormonat).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Stell dir einen alten, weisen Mann (-> der) vor, der in einem Kalender zurückblättert, um den Vorjahreszeitraum zu finden. 👴📅

Für die Bedeutung: Denk an Vor (wie vorher) + Jahr + Zeitraum. Es ist der Zeitraum, der im Jahr vorher lag. Simpel, oder? 😉

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Vergleichszeitraum des Vorjahres: Eine längere, aber gleichbedeutende Beschreibung.
  • entsprechender Zeitraum des Vorjahres: Ebenfalls synonym, betont die Entsprechung.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

Ähnliche Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den Controller: "Wie sehen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aus?"
Antwortet der Controller: "Deutlich älter!"

✍️ Gedicht zum Begriff

Der Chef schaut ernst, die Zahlen kalt,
Vergleicht er heut' mit dem, was alt.
Der Vorjahreszeitraum, grau und fern,
Zeigt, ob wir lernen, ob wir kehr'n
Zurück zum Kurs, zum alten Glanz,
Oder ob dies Jahr beginnt ein neuer Tanz.
Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn,
So wird Erfolg oft neu gebor'n.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Fenster in die Zeit, die war,
Genau derselbe Abschnitt, nur im letzten Jahr.
Für Vergleiche bin ich essenziell,
In Bilanzen finde ich mich schnell.

Was bin ich? (... Der Vorjahreszeitraum)

🧩 Wort-Bausteine: Der Vorjahreszeitraum

Das Wort „Vorjahreszeitraum“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Vor-: Präfix, das 'davor' oder 'früher' bedeutet.
  • Jahr: Das bekannte Wort für die 365 (oder 366) Tage.
  • -es-: Ein Fugen-s (hier als -es- nach 'Jahr'), das oft bei Komposita zur besseren Aussprache dient und hier den Genitiv von 'Jahr' andeutet.
  • Zeitraum: Eine Periode oder Dauer.

Zusammengesetzt bedeutet es also wörtlich: Der Zeitraum des vorherigen Jahres.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vorjahreszeitraum?

Das Wort "Vorjahreszeitraum" ist immer maskulin. Man sagt also der Vorjahreszeitraum (Nominativ), des Vorjahreszeitraums (Genitiv), dem Vorjahreszeitraum (Dativ) und den Vorjahreszeitraum (Akkusativ). Es bezeichnet den gleichen Zeitraum (z.B. Monat, Quartal) im Jahr davor und wird oft für Vergleiche genutzt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?