EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
stick insert plug
يدخل يضع يثبت
insertar clavar enchufar
قرار دادن چسباندن وارد کردن
enfoncer insérer brancher
डालना चिपकाना लगाना
inserire infila attaccare
差し込む 挿入する 刺す
włożyć wetknąć przyczepić
inserir encaixar grudar
introduce înfige lipi
вставлять втыкать втыкать
takmak sokmak yerleştirmek
вставляти втикати приклеювати
插入 插入物

der  Stecken
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtɛkən/

🪵 Was genau ist ein Stecken?

Der Stecken bezeichnet im Allgemeinen einen geraden, oft dünnen und länglichen Gegenstand aus Holz, der meist vom Baum oder Strauch abgebrochen oder abgeschnitten wurde. Er kann verschiedene Funktionen haben:

Es ist ein eher einfacher, unbearbeiteter Stock. Ein kunstvoll gefertigter Stock wird eher als Stock oder Spazierstock bezeichnet.

🚨 Achtung: Das Wort „Stecken“ ist auch die Infinitivform des Verbs stecken (hineinstecken, festsitzen).

Artikelregeln für der, die und das

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

📊 Grammatik von 'der Stecken' im Detail

Das Substantiv „Stecken“ ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) der Stecken
Genitiv (2. Fall) des Steckens
Dativ (3. Fall) dem Stecken
Akkusativ (4. Fall) den Stecken
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) die Stecken
Genitiv (2. Fall) der Stecken
Dativ (3. Fall) den Stecken
Akkusativ (4. Fall) die Stecken

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der alte Mann benutzte einen Stecken als Gehhilfe.
  2. Die Kinder sammelten im Wald viele Stecken für das Lagerfeuer.
  3. Mit einem spitzen Stecken zog er eine Linie in den Sand.
  4. Pass auf, dass du nicht über den Stecken stolperst!

🚶‍♀️ Wie verwendet man 'Stecken'?

„Der Stecken“ wird oft verwendet, wenn man einen einfachen, unbearbeiteten Stock meint, den man z.B. im Wald findet oder als simple Hilfe nutzt.

  • Kontext: Natur, Wandern, Gartenarbeit, Kinderspiele, einfache Werkzeuge.
  • Abgrenzung: Ein Stock (der Stock) kann allgemeiner sein und auch einen bearbeiteten Gehstock oder einen dickeren Ast bezeichnen. Ein Stab (der Stab) ist oft gerader, stabiler und hat eine spezifischere Funktion (z.B. Wanderstab, Zauberstab).
  • Figurativ: Die Redewendung „sein Steckenpferd reiten“ bedeutet, sich intensiv mit seinem Hobby zu beschäftigen. Das „Steckenpferd“ war ursprünglich ein Kinderspielzeug: ein Stock mit einem Pferdekopf.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Der Mann stützt sich auf den Stecken. (Maskuline Assoziation)

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an einen Stecken, den du in die Erde steckst, um eine Pflanze zu stützen.

↔️ Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Der Stock: oft etwas dicker oder bearbeiteter (z.B. Gehstock)
  • Der Stab: meist gerader, stabiler, oft für einen Zweck geformt (z.B. Wanderstab)
  • Das Reisig (Pluralwort): dünne, trockene Zweige/Äste, oft zum Anzünden
  • Der Zweig: kleinerer, dünnerer Ast direkt vom Baum/Strauch

Antonyme (Gegenteil):

Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte an etwas denken, das nicht steif oder länglich ist:

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

  • Das Besteck: Esswerkzeug (Gabel, Messer, Löffel) – klingt ähnlich, hat aber nichts damit zu tun.
  • stecken (Verb): etwas irgendwo hineintun, festsitzen.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Ameisen nie einen Stecken mit zum Picknick?
Weil sie schon Ast-rein sind! 😉

📜 Ein Gedicht über den Stecken

Ein Stecken, krumm und schlicht,
liegt im Wald im Dämmerlicht.
War einst am Baum ein kleiner Ast,
hält nun für Wand'rer kurze Rast.
Man stützt sich auf ihn, Schritt für Schritt,
nimmt ihn als treuen Begleiter mit.

❓ Rätselzeit

Ich bin lang und meist aus Holz,
dien' dem Wanderer mit Stolz.
Kinder spielen gern mit mir,
im Wald findest du mich schier.

Was bin ich? Lösung: Der Stecken

🧩 Weitere interessante Details

  • Wortbildung: Das Wort „Stecken“ ist eng mit dem Verb „stecken“ verwandt. Ursprünglich war es wohl etwas, das man in den Boden stecken konnte (z.B. zur Markierung).
  • Steckenpferd: Wie erwähnt, bezeichnet „das Steckenpferd“ heute ein Hobby oder eine Lieblingsbeschäftigung. Dies leitet sich vom Kinderspielzeug ab.
  • Regionale Unterschiede: In manchen Dialekten gibt es möglicherweise spezifischere Bezeichnungen für Stöcke unterschiedlicher Art.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stecken?

Das Wort "Stecken" für einen Stock oder Stab ist maskulin, es heißt also der Stecken. Der Plural lautet "die Stecken".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?