der
Prominente
🌟 Was bedeutet 'der Prominente'?
Das Wort der Prominente bezeichnet eine männliche Person, die in der Öffentlichkeit bekannt und berühmt ist, oft durch Leistungen in Bereichen wie Kunst, Sport, Politik oder Unterhaltung. Es ist die substantivierte Form des Adjektivs prominent (hervorragend, bekannt).
Wichtige Unterscheidungen:
- Der Prominente: Männliche berühmte Person.
- Die Prominente: Weibliche berühmte Person. (Gleiches Wort, aber femininer Artikel und Endung in deklinierten Formen).
- Die Prominenten: Plural, bezeichnet mehrere berühmte Personen (männlich, weiblich oder gemischt).
🚨 Achtung: Das Wort "Prominente" allein (ohne Artikel oder im Kontext) kann sich auf eine Frau oder den Plural beziehen. Der Artikel der macht es eindeutig männlich Singular.
🧐 Grammatik von 'der Prominente' im Detail
"Der Prominente" ist ein substantiviertes Adjektiv und folgt der schwachen Deklination für maskuline Nomen, wenn ein bestimmter Artikel (der), Demonstrativpronomen (dieser, jener) oder Possessivpronomen vorausgeht.
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | der Prominente | ein Prominenter* |
Genitiv | des Prominenten | eines Prominenten* |
Dativ | dem Prominenten | einem Prominenten* |
Akkusativ | den Prominenten | einen Prominenten* |
* Nach ein, kein, Possessivartikeln etc. folgt die gemischte Deklination, die im Nominativ Singular die starke Endung -er hat.
Beispielsätze
💡 Verwendung im Alltag: Der Prominente
Der Begriff der Prominente wird häufig in den Medien (Zeitungen, Fernsehen, Internet) verwendet, um über bekannte Persönlichkeiten zu berichten. Er ist neutraler als z.B. "Star" und kann sich auf Personen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen beziehen.
- Kontext: Berichterstattung über Events, Klatsch und Tratsch, Interviews, öffentliche Auftritte.
- Abgrenzung:
- Berühmtheit (die): Kann sich sowohl auf den Zustand des Berühmtseins als auch auf eine berühmte Person (eher weiblich oder allgemein) beziehen. "Der Prominente" ist spezifischer für eine männliche Person.
- Star (der): Oft auf Unterhaltungsindustrie (Film, Musik) fokussiert, manchmal informeller.
- VIP (der/die/das): Abkürzung für "Very Important Person", ähnlich wie Prominente(r), aber oft auch im Kontext von besonderen Zugangsrechten oder Status verwendet.
- Stil: Eher formell bis standardsprachlich.
🧠 Eselsbrücken für 'der Prominente'
Artikelhilfe: Denk an einen prominenten Mann: Der Mann ist prominent -> der Prominente.
Bedeutungshilfe: Das Wort klingt wie prominent. Stell dir jemanden vor, der so bekannt ist, dass er immer im Rampenlicht steht und quasi nach vorne (pro-) ragt (-minent).
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (Ähnliche Bedeutung):
- Der Star: Oft im Showbusiness verwendet.
- Die Berühmtheit: Kann auch eine Person bezeichnen (eher weiblich/neutral) oder den Zustand.
- Der VIP: Very Important Person, oft auch im geschäftlichen Kontext.
- Die Persönlichkeit (des öffentlichen Lebens): Formaler Ausdruck.
- Der Promi: Umgangssprachliche Kurzform.
Antonyme (Gegenteil):
- Der Unbekannte: Jemand, den niemand kennt.
- Der Normalbürger: Eine gewöhnliche Person.
- Der Niemand (ugs.): Drastischer Ausdruck für Unbekanntheit.
⚠️ Vorsicht: Prominent ist auch ein Adjektiv (z.B. ein prominenter Platz). Der Prominente ist die substantivierte Form für eine männliche Person.
😄 Ein kleiner Witz
Fragt ein Prominenter den anderen: "Sag mal, wie schaffst du es nur, immer so unerkannt zu bleiben?"
Sagt der andere: "Ganz einfach, ich gehe nur dorthin, wo ich eingeladen bin!"
✍️ Gedicht über einen Prominenten
Der Prominente
Im Blitzlicht steht er, wohlbekannt,
Der Prominente, durch das ganze Land.
Mal Held, mal einfach nur ein Mann,
Den jeder kennt, so gut er kann.
Sein Name oft in Schrift und Ton,
Er sitzt auf einem Medienthron.
Doch hinter Glanz und Ruhm und Schein,
Will er vielleicht auch nur Mensch sein.
❓ Rätsel
Ich bin ein Mann, den viele kennen,
Man sieht mich oft in Zeitungen rennen.
Mal im Film, mal auf dem Platz,
Mein Name ist ein wertvoller Schatz.
Die Leute flüstern, wenn ich komm',
Wer bin ich wohl? Na komm schon, komm!
Lösung: Der Prominente
ℹ️ Weitere Infos
Wortherkunft: Das Wort "prominent" stammt vom lateinischen Verb prominere ab, was "hervorragen" oder "herausragen" bedeutet. Der Prominente ist also wörtlich jemand, der aus der Masse herausragt.
Substantivierung: Es handelt sich um ein klassisches Beispiel für die Substantivierung eines Adjektivs im Deutschen. Dabei wird das Adjektiv wie ein Nomen verwendet und großgeschrieben. Die Deklination richtet sich nach dem Artikel und dem grammatischen Geschlecht (hier maskulin).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Prominente?
Das Wort "Prominente" bezieht sich mit dem Artikel der auf eine männliche berühmte Persönlichkeit (der Prominente). Es ist die substantivierte Form des Adjektivs "prominent". Die weibliche Form ist die Prominente, der Plural ist die Prominenten.