EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
practical test field test trial
اختبار عملي اختبار ميداني تجربة
prueba práctica prueba de campo ensayo
آزمون عملی آزمون میدانی آزمایش
test pratique essai sur le terrain épreuve
प्रायोगिक परीक्षण मैदान परीक्षण परीक्षा
test pratico prova sul campo esperimento
実技試験 フィールドテスト 試験
test praktyczny test terenowy próba
teste prático teste de campo ensaio
test practic test pe teren probă
практический тест полевое испытание пробный
pratik test alan testi deneme
практичний тест польове випробування спроба
实践测试 现场测试 试验

der  Praxistest
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈpʁaksɪstɛst/

🧪 Was verbirgt sich hinter 'der Praxistest'?

Der Praxistest (Substantiv, maskulin) bezeichnet eine Prüfung oder Erprobung unter realen oder möglichst realitätsnahen Bedingungen. Es geht darum herauszufinden, wie sich etwas (z.B. ein Produkt, eine Software, eine Methode) im praktischen Einsatz bewährt, im Gegensatz zu einer rein theoretischen Überlegung oder einem Labortest.

Das Wort setzt sich zusammen aus Praxis (Anwendung, tatsächliche Durchführung) und Test (Prüfung, Versuch). Da 'der Test' maskulin ist, ist auch 'der Praxistest' maskulin.

⚠️ Es gibt nur diesen einen Artikel 'der' für Praxistest. Es gibt keine anderen Bedeutungen mit 'die' oder 'das'.

📊 Grammatik von Praxistest im Detail

Das Substantiv 'Praxistest' ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativderPraxistest
GenitivdesPraxistests / Praxistestes
DativdemPraxistest
AkkusativdenPraxistest
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdiePraxistests / Praxisteste
GenitivderPraxistests / Praxisteste
DativdenPraxistests / Praxistesten
AkkusativdiePraxistests / Praxisteste

Hinweis: Der Plural 'Praxisteste' ist seltener gebräuchlich als 'Praxistests'. Die Form mit -s ist üblicher.

Beispiele zur Anwendung

  • Der erste Praxistest des neuen Autos verlief vielversprechend.
  • Vor der Markteinführung unterziehen wir die Software einem gründlichen Praxistest.
  • Die Ergebnisse des Praxistests (Genitiv) waren entscheidend für die Weiterentwicklung.
  • Viele Zeitschriften führen regelmäßig Praxistests (Plural) für Konsumgüter durch.

💡 So wird 'der Praxistest' richtig eingesetzt

Der Begriff 'Praxistest' wird häufig in Kontexten verwendet, in denen die Tauglichkeit oder Funktionalität von etwas im realen Leben überprüft werden soll:

Im Gegensatz zu einem Labortest, der unter kontrollierten Bedingungen stattfindet, oder einer Simulation, die eine Situation nur nachbildet, fokussiert der Praxistest auf die Herausforderungen und Unwägbarkeiten des Alltags.

🧠 Eselsbrücken für 'der Praxistest'

Für den Artikel 'der': Denk an das Grundwort: Es ist der Test. Auch wenn 'Praxis' davor steht, bleibt der Artikel vom Grundwort bestimmt. Der Test -> Der Praxistest.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du hast eine tolle Theorie (Theorie), aber funktioniert sie auch in der Praxis? Dafür machst du einen Test in der echten Welt – einen Praxis-Test.

↔️ Synonyme & Gegenteile: Alternativen zu Praxistest

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

Ähnliche, aber potenziell irreführende Wörter:

  • Die Praxisprüfung: Oft im Kontext von Ausbildungen (z.B. Führerscheinprüfung) verwendet, der praktische Teil einer Prüfung.

😂 Ein kleiner Scherz zum Praxistest

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Haben Sie schon Erfahrung mit Praxistests?"
Sagt der Mitarbeiter: "Nein, aber ich habe die Theorie gelesen!"

✍️ Gedicht zum Praxistest

Die Idee, sie klang so gut,
Auf dem Papier voll Mut.
Doch hält sie stand im echten Leben?
Das muss der Praxistest ergeben.

Maschine rattert, Software läuft,
Der Nutzer klickt, die Zeit verläuft.
Zeigt sich im Alltag, was es kann?
Erst dann ist es wirklich dran.

❓ Rätselzeit: Was bin ich?

Ich komme nach der Theorie,
Im Labor findet man mich nie.
Ich zeige, was im Alltag zählt,
Bevor man etwas kauft oder wählt.
Ich bin männlich, mein Artikel 'der',
Mich braucht man immer mehr und mehr.

Was bin ich?
... Der Praxistest

⚙️ Wortzerlegung und Sonstiges

Der Begriff 'Praxistest' ist ein Kompositum, also ein zusammengesetztes Wort:

Das Genus (Geschlecht) des letzten Wortteils ('Test') bestimmt das Genus des gesamten Kompositums. Da 'Test' maskulin ist ('der Test'), ist auch 'Praxistest' maskulin ('der Praxistest').

Trivia: Praxistests sind ein zentraler Bestandteil der agilen Softwareentwicklung und des User-Centered Designs, um sicherzustellen, dass Produkte den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Praxistest?

Das Wort 'Praxistest' ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Praxistest.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?