der
Kaschmir
🧣 Was bedeutet "der Kaschmir"?
Der Kaschmir bezeichnet eine sehr feine und weiche Naturfaser, die aus dem Unterfell der Kaschmirziege gewonnen wird. Es handelt sich also um ein Material, das oft für hochwertige Kleidung wie Pullover, Schals oder Mützen verwendet wird.
Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort im Sinne des Materials: der Kaschmir (Maskulinum).
🚨 Achtung: Manchmal wird "Kaschmir" auch als Kurzform für einen Kaschmirpullover oder einen Kaschmirschal verwendet. Der Artikel bleibt dabei "der". Beispiel: "Ich trage heute meinen Kaschmir." (gemeint ist der Pullover).
🧐 Grammatik von Kaschmir im Detail
"Kaschmir" als Materialbezeichnung ist ein Maskulinum und wird in der Regel ohne Plural verwendet, da es sich um ein nicht zählbares Substantiv (Stoffname) handelt.
Deklination (Singular):
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Kaschmir |
Genitiv | des | Kaschmirs |
Dativ | dem | Kaschmir |
Akkusativ | den | Kaschmir |
⚠️ Der Plural ("die Kaschmirs") ist sehr ungebräuchlich und würde sich höchstens auf verschiedene Sorten von Kaschmirwolle beziehen, wird aber im Alltag praktisch nie verwendet.
Beispielsätze
💡 Verwendung im Alltag
"Der Kaschmir" wird hauptsächlich im Kontext von Mode, Textilien und Luxusgütern verwendet. Es beschreibt das Material selbst.
- Typische Kontexte: Beschreibung von Kleidung (Pullover, Schals, Mützen, Decken), Diskussion über Materialqualität, Einkaufen von hochwertiger Ware.
- Stil: Eher gehoben, da Kaschmir als edles Material gilt.
- Vergleich: Ähnlich wie andere Materialbezeichnungen (z.B. die Seide, die Wolle, das Leder), aber spezifisch für diese Ziegenwolle.
🧠 Eselsbrücken
Für den Artikel: Denk an "der Pullover" oder "der Schal" – viele Kleidungsstücke, die oft aus Kaschmir sind, sind maskulin. So merkst du dir "der Kaschmir".
Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie kuschlig weich ein Schal ist – Kuschmir -> Kaschmir. Es ist das kuschlige Material.
🔄 Synonyme & verwandte Begriffe
Synonyme
- Kaschmirwolle: Eine präzisere Bezeichnung für das Rohmaterial.
- Pashmina: Oft synonym verwendet, bezeichnet aber streng genommen eine besonders feine Art von Kaschmirwolle aus dem Himalaya-Gebiet, oft für Tücher.
Ähnliche, aber andere Begriffe:
😄 Ein kleiner Scherz
Warum tragen Schafe keine Kaschmirpullover?
Weil sie nicht wollen, dass man sie mit Ziegen verwechselt! 😉
📜 Gedicht über Kaschmir
Der Kaschmir, weich und fein,
hüllt dich sanft und wohlig ein.
Von Ziegenhaar, so zart gesponnen,
hat Herzen schnell gewonnen.
Ein Hauch von Luxus, warm und licht,
mehr braucht es oft im Winter nicht.
❓ Rätsel
Ich komme von der Ziege, bin edel und bekannt,
man macht aus mir Gewebe, im ganzen Modeland.
Ich bin sehr weich und wärme gut,
mach Pullover und Schals mit Mut.
Mein Artikel ist "der", das ist klar.
Was bin ich wohl? Na wunderbar,
es ist ...?
Lösung: Der Kaschmir
🌐 Sonstige Infos
Herkunft des Namens: Der Name "Kaschmir" leitet sich von der Region Kaschmir im Himalaya ab, aus der die Kaschmirziegen ursprünglich stammen und wo die Verarbeitung der Wolle eine lange Tradition hat.
Gewinnung: Die feine Unterwolle der Kaschmirziege wird einmal jährlich im Frühjahr während des Fellwechsels ausgekämmt oder gesammelt. Pro Ziege werden nur wenige hundert Gramm dieser wertvollen Faser gewonnen, was den hohen Preis erklärt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kaschmir?
Das Wort "Kaschmir" für die edle Wolle oder das daraus gefertigte Produkt ist immer maskulin: der Kaschmir.