EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
jaguar
جاكوار
jaguar
پلنگ آمریکایی
jaguar
जगुआर
giaguaro
ジャガー
jaguar
onça-pintada
jaguar
ягуар
jaguar
ягуар
美洲虎

der  Jaguar
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈjæɡuːaɐ̯/

🐆 Was genau ist ein Jaguar?

Der Jaguar bezeichnet primär eine große Katzenart (Panthera onca), die in Amerika beheimatet ist. Er ist bekannt für sein geflecktes Fell und seine kräftige Statur.

Seltener, aber ebenfalls gebräuchlich, bezieht sich der Jaguar auch auf die britische Automarke Jaguar.

🚨 Achtung: Der Artikel ist immer der, sowohl für das Tier als auch für die Automarke.

Artikelregeln für der, die und das

Große Tiere meistens Maskulinum.

Beispiele: der Adler · der Affe · der Biber · der Bock · der Bär · der Dachs · der Dackel · der Dinosaurier · d...
⚠️ Ausnahmen: das Eichhörnchen · das Ferkel · das Fohlen · das Huhn · das Kalb · das Kaninchen · das Krokodil · da...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Jaguar

Das Substantiv „Jaguar“ ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderJaguar
GenitivdesJaguars
DativdemJaguar
AkkusativdenJaguar
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieJaguare
GenitivderJaguare
DativdenJaguaren
AkkusativdieJaguare

📝 Beispiele im Satz

  1. Der Jaguar schleicht durch den Dschungel.
  2. Hast du den Jaguar im Zoo gesehen?
  3. Das Fell des Jaguars ist wunderschön gemustert.
  4. Er fährt einen alten Jaguar (Automarke).
  5. Die Jaguare sind beeindruckende Raubtiere.

🗣️ Wie verwendet man "Jaguar"?

Im biologischen Kontext: Wenn über das Tier gesprochen wird, oft in Dokumentationen, Zoos oder Büchern über Wildtiere.

Im Kontext von Autos: Wenn über die britische Luxusautomarke gesprochen wird.

  • Beispiel: Sein Traumauto ist ein klassischer Jaguar E-Type.

Obwohl beide Bedeutungen existieren, ist ohne weiteren Kontext meist das Tier gemeint. Der Kontext (z.B. Gespräch über Tiere vs. Autos) macht die Bedeutung klar.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Hier sind ein paar Hilfen, um sich Artikel und Bedeutung zu merken:

Artikelmerkhilfe: Denk an einen Jäger (maskulin, der Jäger), der einen Jaguar jagt. Beide enden auf -r und sind maskulin. Der Jäger sieht den Jaguar.
Bedeutungsmerkhilfe (Tier): Stell dir vor, wie James Bond im Dschunguar (Jaguar) einem Bösewicht nachjagt – elegant und gefährlich wie die Katze.
Bedeutungsmerkhilfe (Auto): Denk daran, dass die Automarke oft als elegant und „räuberisch“ im Design beschrieben wird, ähnlich dem Tier.

↔️ Synonyme & Gegensätze

Synonyme (für das Tier):

  • Panthera onca (wissenschaftlicher Name)
  • Großkatze (allgemeiner)
  • Amerikanischer Leopard (ungenau, aber manchmal verwendet)

Synonyme (für das Auto):

  • Wagen der Marke Jaguar
  • (umgangssprachlich) Raubkatze auf vier Rädern

Antonyme:

  • Für das Tier sind direkte Antonyme schwierig. Man könnte Beutetiere nennen (z.B. der Tapir) oder geografisch andere Großkatzen (der Löwe, der Tiger).
  • Für die Automarke gibt es keine direkten Antonyme, nur konkurrierende Marken (z.B. der Mercedes, der BMW).

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit dem Leoparden (lebt in Afrika/Asien) oder dem Geparden (schlanker, schnellster Läufer).

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Jaguar den anderen: „Na, wie jagt's sich heute?“

Sagt der andere: „Ach, heute eher mau… guar nicht gut!“

📜 Ein Gedicht über den Jaguar

Der Jaguar, im Dschungel leis,
Mit Augen scharf, auf heißer Schleichspur.
Sein Fell ein Kunstwerk, gold und schwarz,
Ein König leis', kennt keinen Schmerz.

Er ruht im Baum, beobachtet sacht,
Bis Dunkelheit ihm Kraft gebracht.
Ein Sprung, ein Ruf, im Urwaldhall,
Der Jaguar herrscht, überall.

❓ Kleines Rätsel

Ich trage Flecken, schleiche still,
Bin Amerikas größter Katzen-Drill.
Manchmal fahr' ich auch auf vier Rädern,
Elegant und schnell, mit feinen Ledern.

Wer bin ich?
(Lösung: der Jaguar)

✨ Sonstiges Wissenswertes

Wortherkunft: Das Wort „Jaguar“ stammt aus den Tupí-Guaraní-Sprachen Südamerikas. „Yaguar“ bedeutet so viel wie „Raubtier, das seine Beute mit einem einzigen Sprung erlegt“.

Verbreitung: Jaguare leben in Mittel- und Südamerika, von Mexiko bis in den Norden Argentiniens.

Besonderheit: Im Gegensatz zu vielen anderen Katzen scheuen Jaguare Wasser nicht und sind ausgezeichnete Schwimmer.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jaguar?

Das deutsche Wort Jaguar ist immer maskulin. Man sagt der Jaguar, sowohl für die Großkatze als auch für die Automarke. Die Mehrzahl lautet die Jaguare.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?