EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
away over there beyond
بعيد هناك ما وراء
lejos allí más allá
دور آنجا فراتر
loin par là-bas au-delà
दूर वहाँ पार
via lì oltre al di là
遠く あそこ 向こう
daleko tam poza
longe ali além
departe acolo dincolo
вдали там за
uzakta orada öte
далеко там поза
远处 那边 超出

der  Hinweg
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhɪnvɛk/

🗺️ Was genau ist der Hinweg?

Der Hinweg (maskulin) bezeichnet die Strecke oder die Reise zu einem Ziel hin, also die erste Hälfte einer Reise, die auch eine Rückreise beinhaltet. Es ist der Weg dorthin.

Im Gegensatz dazu steht der Rückweg, der die Strecke oder Reise zurück zum Ausgangspunkt beschreibt.

Manchmal wird 'Hinweg' auch in übertragener Bedeutung verwendet, z.B. im Ausdruck über etwas hinwegsehen (etwas ignorieren oder übersehen).

Artikelregeln für der, die und das

-eg/-ieg meistens Maskulinum.

Beispiele: der Abstieg · der Anstieg · der Atomausstieg · der Atomkrieg · der Aufstieg · der Ausstieg · der Aus...

🧐 Grammatik im Detail: Der Hinweg

Das Wort 'Hinweg' ist ein maskulines Substantiv. Es wird fast ausschließlich im Singular verwendet. Ein Plural ('die Hinwege') ist grammatikalisch möglich, aber sehr ungebräuchlich.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle für 'der Hinweg' (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)der Hinwegein Hinweg
Genitiv (Wessen?)des Hinwegs / Hinwegeseines Hinwegs / Hinweges
Dativ (Wem?)dem Hinweg / Hinwegeeinem Hinweg / Hinwege
Akkusativ (Wen/Was?)den Hinwegeinen Hinweg

Beispielsätze

  1. Der Hinweg zum Gipfel war anstrengender als erwartet.
  2. Wir haben für den Hinweg drei Stunden gebraucht.
  3. Auf dem Hinweg haben wir eine Pause gemacht.
  4. Ich habe den ganzen Hinweg verschlafen.

🚀 Wann benutzt man 'Hinweg'?

Der Begriff 'Hinweg' wird hauptsächlich verwendet, wenn man explizit die Reise zu einem Ziel von der Rückreise unterscheiden möchte.

  • Reiseplanung: "Der Hinweg dauert länger als der Rückweg, weil wir mehr Pausen machen."
  • Wegbeschreibung: "Denk daran, dass der Hinweg durch die Stadt führt."
  • Erlebnisse: "Schon auf dem Hinweg haben wir viele interessante Leute getroffen."
  • Übertragene Bedeutung: In festen Wendungen wie über etwas hinwegsehen (to overlook something), über etwas hinwegtäuschen (to deceive about something), über jemanden/etwas hinwegkommen (to get over someone/something).

Man unterscheidet klar zwischen Hinweg (Weg zum Ziel) und Rückweg (Weg zurück).

💡 So merkst du dir 'der Hinweg'

Artikelmerkhilfe: Denk an 'der Weg'. Der Hinweg ist auch nur ein bestimmter 'der Weg' – nämlich der hin zum Ziel. Also der Hinweg.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort beginnt mit 'Hin'. Stell dir vor, wie du auf etwas hinzeigst oder irgendwo hingehst. Das ist die Richtung – zum Ziel. Der Weg hin = Der Hinweg.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter für Hinweg

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit 'Hinweis' (clue, hint).

😄 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Schnecken nie den direkten Hinweg?
Weil sie Angst haben, auf dem Rückweg die Schleimspur zu verlieren!

📜 Ein kurzes Gedicht

Der Hinweg lang, das Ziel noch fern,
man wandert und man reiset gern.
Die Sonne steigt, der Tag erwacht,
an den Rückweg wird später gedacht.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin die erste Hälfte deiner Reise,
führe dich fort auf meine Weise.
Mein Gegenteil bringt dich zurück nach Haus.
Wie nennst du mich? Finde es heraus!

Lösung: der Hinweg

📌 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

'Hinweg' ist ein zusammengesetztes Substantiv aus:

Feste Wendungen:

Wie bereits erwähnt, ist 'hinweg-' auch Teil wichtiger Verben und Ausdrücke:

  • über etwas hinwegsehen: etwas bewusst ignorieren oder nicht beachten.
  • über etwas hinweghelfen: jemandem helfen, eine schwierige Zeit zu überstehen.
  • über etwas hinwegkommen: eine emotionale oder physische Schwierigkeit überwinden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hinweg?

Das Wort 'Hinweg' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet den Weg zu einem Zielort hin, im Gegensatz zum Rückweg.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?