EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
insider tip secret tip hidden gem recommendation exclusive advice undisclosed tip
نصيحة داخلية نصيحة سرية جوهرة مخفية توصية نصيحة حصرية نصيحة غير معلنة
consejo interno consejo secreto joya oculta recomendación consejo exclusivo consejo no revelado
نکته داخلی نکته مخفی جواهر پنهان توصیه مشاوره اختصاصی نکته فاش نشده
conseil d'initié astuce secrète perle cachée recommandation conseil exclusif conseil non divulgué
गुप्त सुझाव अंदरूनी टिप छुपा हुआ रत्न सिफारिश विशेष सलाह गुप्त सुझाव
consiglio interno dritta segreta gemma nascosta raccomandazione consiglio esclusivo dritta non divulgata
インサイダーチップ 秘密のヒント 隠れた宝石 推薦 独占アドバイス 未公開のヒント
wewnętrzna wskazówka tajna wskazówka ukryty skarb rekomendacja ekskluzywna rada nieujawniona wskazówka
dica interna dica secreta gema escondida recomendação conselho exclusivo dica não divulgada
sfat intern indicație secretă comoară ascunsă recomandare consiliu exclusiv sfat nedezvăluit
внутренняя подсказка секретный совет скрытая жемчужина рекомендация эксклюзивный совет неразглашённый совет
içeriden ipucu gizli ipucu gizli mücevher tavsiye özel tavsiye açıklanmayan ipucu
внутрішня порада секретна порада прихований скарб рекомендація ексклюзивна порада неоголошена порада
内部提示 秘密提示 隐藏的宝石 推荐 独家建议 未公开提示

der  Geheimtipp
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈhaɪ̯mtɪp/

🤫 Was genau ist ein Geheimtipp?

Ein Geheimtipp (Substantiv, maskulin) bezeichnet eine Empfehlung, die nicht allgemein bekannt ist, sondern als besonders wertvoll oder lohnenswert gilt, weil sie eben (noch) ein Geheimnis unter Eingeweihten ist. Es kann sich dabei um Orte, Restaurants, Bücher, Filme, Veranstaltungen oder andere Dinge handeln, die abseits des Mainstreams liegen und eine besondere Qualität oder Atmosphäre bieten.

Der Reiz eines Geheimtipps liegt oft darin, etwas Einzigartiges oder Authentisches zu entdecken, das noch nicht von den Massen überlaufen ist. Es ist quasi ein Insider-Tipp.

Da das Wort nur den Artikel der hat, gibt es hier keine Verwechslungsgefahr bezüglich der Bedeutung aufgrund unterschiedlicher Artikel.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Geheimtipp

Das Wort "Geheimtipp" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Geheimtipp' im Singular
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)der Geheimtippein Geheimtipp
Genitiv (Wessen?)des Geheimtipps / Geheimtippeseines Geheimtipps / Geheimtippes
Dativ (Wem?)dem Geheimtipp(e)einem Geheimtipp(e)
Akkusativ (Wen/Was?)den Geheimtippeinen Geheimtipp

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Geheimtipps' im Plural
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie GeheimtippsGeheimtipps / einige Geheimtipps
Genitivder GeheimtippsGeheimtipps / einiger Geheimtipps
Dativden GeheimtippsGeheimtipps / einigen Geheimtipps
Akkusativdie GeheimtippsGeheimtipps / einige Geheimtipps

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Dieses kleine Café in der Seitenstraße ist ein echter Geheimtipp.
  2. Ich habe einen tollen Geheimtipp für deinen Urlaub in Italien bekommen.
  3. Kennst du noch weitere Geheimtipps für gute Bücher?
  4. Dank des Geheimtipps meines Freundes haben wir das beste Restaurant der Stadt gefunden.

💡 Wie verwendet man "Geheimtipp"?

Der Begriff Geheimtipp wird meist in informellen Kontexten verwendet, wenn man jemandem eine besondere Empfehlung gibt, die nicht jeder kennt. Er hat eine positive Konnotation und suggeriert Exklusivität und Qualität.

⚠️ Vorsicht: Manchmal wird der Begriff inflationär oder ironisch gebraucht, wenn etwas eigentlich schon recht bekannt ist, aber als Geheimtipp vermarktet wird.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Der Tipp ist maskulin (der Tipp). Auch wenn er geheim ist, bleibt es der Tipp. Denk an einen geheimen Agenten (der Agent), der dir einen Tipp gibt.

Bedeutung merken: Ein Geheimnis (etwas Verborgenes) + ein Tipp (eine Empfehlung) = Ein Tipp, der ein Geheimnis ist, also nur wenigen bekannt.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Insidertipp: Sehr ähnlich, betont das Wissen von Eingeweihten.
  • Empfehlung (aus gutem Grund): Allgemeiner, aber kann ähnlich gemeint sein.
  • Geheimadresse: Speziell für einen Ort (Restaurant, Laden etc.).
  • Exklusivtipp: Betont die Einzigartigkeit.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Tourist den Einheimischen: "Können Sie mir einen echten Geheimtipp geben, wo hier nicht so viele Touristen sind?"
Antwortet der Einheimische: "Ja, klar! Mein Wohnzimmer!" 😄

✍️ Ein Gedicht über den Geheimtipp

Verborgen, klein, nicht leicht zu seh'n,
Wo nicht die großen Massen geh'n.
Ein Ort, ein Buch, ein lecker Wein,
Das soll der Geheimtipp sein.

Man flüstert ihn von Ohr zu Ohr,
Ein selt'ner Fund, ein kleiner Chor
Von Kennern, die das Echte schätzen,
Und sich an diesem Schatz ergötzen.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Rat, doch nicht für jeden,
Man findet mich auf stillen Wegen.
Ich zeige dir was Schönes, Feines,
Doch teil' ich's nur mit Freunden, deines-
gleichen Sinns. Ich bin nicht laut,
Hab' mich im Stillen aufgebaut.

Was bin ich?

Lösung: Der Geheimtipp

🧩 Zusätzliche Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Geheimtipp" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer verborgenen, nicht allgemein bekannten Empfehlung.

Kulturelle Bedeutung: In Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern schätzt man Geheimtipps sehr, da sie oft mit Authentizität, Individualität und dem Entdecken von etwas Besonderem verbunden werden. Gerade im Reise- und Gastronomiebereich sind sie sehr beliebt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Geheimtipp?

Das Wort "Geheimtipp" ist immer maskulin. Die korrekte Form ist: der Geheimtipp. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?