EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
return visit
زيارة رد
visita de regreso
بازدید متقابل
visite de retour
पुनः यात्रा
visita di ritorno
返訪
wizyta zwrotna
visita de retorno
vizită de întoarcere
ответный визит
geri ziyaret
відповідний візит
回访

der  Gegenbesuch
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡeːɡn̩bəˌzuːx/

🤝 Was genau ist ein Gegenbesuch?

Ein Gegenbesuch ist ein Besuch, den man jemandem abstattet, nachdem diese Person zuvor bei einem selbst zu Besuch war. Es handelt sich um eine Erwiderung eines Besuchs und gilt oft als eine Geste der Höflichkeit und des gegenseitigen Respekts im sozialen Umgang.

Man macht einen Gegenbesuch, um sich für die vorherige Einladung und Gastfreundschaft zu bedanken und die soziale Beziehung zu pflegen.

Artikelregeln für der, die und das

-uch meistens Maskulinum.

Inklusive -auch-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Bauch)

Beispiele: der Abbruch · der Alkoholgeruch · der Anspruch · der Arztbesuch · der Aufbruch · der Ausbruch · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Buch · das Handtuch · das Tuch · die Couch

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Gegenbesuch

Das Wort "Gegenbesuch" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderGegenbesuch
GenitivdesGegenbesuchs / Gegenbesuches
DativdemGegenbesuch / Gegenbesuche
AkkusativdenGegenbesuch
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGegenbesuche
GenitivderGegenbesuche
DativdenGegenbesuchen
AkkusativdieGegenbesuche

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Nach ihrem Besuch letzte Woche planen wir nun unseren Gegenbesuch.
  2. Der Gegenbesuch des Präsidenten wurde in den Medien angekündigt.
  3. Wir schulden unseren Nachbarn noch einen Gegenbesuch.
  4. Sie freute sich sehr über den baldigen Gegenbesuch ihrer Freunde.

🗣️ Wie verwendet man "Gegenbesuch"?

Der Begriff "Gegenbesuch" wird hauptsächlich im sozialen Kontext verwendet, wenn es um die Reziprozität von Besuchen geht. Er impliziert eine bestehende Beziehung und den Wunsch, diese aufrechtzuerhalten.

  • Soziale Etikette: Einen Gegenbesuch abzustatten, gilt oft als höflich und notwendig, um eine Einladung zu erwidern.
  • Zeitlicher Rahmen: Ein Gegenbesuch erfolgt typischerweise einige Zeit nach dem ursprünglichen Besuch, aber nicht zu lange danach, um das Interesse an der Beziehung zu signalisieren.
  • Abgrenzung: Es ist kein spontaner Besuch, sondern eine geplante Erwiderung.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel: Stell dir vor, DER Bär 🐻 macht einen Besuch und erwartet dann auch einen Besuch gegenüber – einen Gegenbesuch. (Maskuline Tiere helfen oft bei maskulinen Nomen).

Für die Bedeutung: Das Wort sagt es schon: Ein Besuch, der als Antwort, als "Gegen"-Stück zum vorherigen Besuch erfolgt.

↔️ Gegenteile und ähnliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Erwiderung (eines Besuchs)
  • Rückbesuch

Antonyme (Gegenteile)

⚠️ Achtung: Ein "Besuch" ist allgemein, ein "Gegenbesuch" ist spezifisch die Erwiderung eines vorherigen Besuchs.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der eine Freund den anderen: "Machst du eigentlich bald mal deinen Gegenbesuch bei den Müllers?"

Sagt der andere: "Nee, ich warte noch. Ihr erster Besuch bei uns war so kurz, ich glaube, mein Gegenbesuch dauert nur 5 Minuten – dafür lohnt sich die Anfahrt kaum!" 😉

📜 Gedicht zum Wort

Warst du bei mir, Gast so lieb,
Gabst mir Freude, Zeitvertreib.
Nun ist's an mir, so will's der Brauch,
Zum Gegenbesuch komm ich nun auch.
Die Tür steht offen, weit und breit,
Für Freundschaft und Geselligkeit.

🧩 Kleines Rätsel

Ich folge auf einen Besuch bei dir,
Bin Höflichkeit auf dem Papier.
Ich zeige, dass die Freundschaft hält,
Und komme bald in deine Welt.
Wer oder was bin ich? (Auflösung: der Gegenbesuch)

✨ Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Gegenbesuch" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also wörtlich ein "Besuch als Erwiderung".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gegenbesuch?

Das Wort "Gegenbesuch" ist maskulin, daher lautet der korrekte Artikel der. Die richtige Form ist "der Gegenbesuch".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?