EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
head-on collision frontal collision
تصادم مباشر تصادم أمامي
colisión frontal choque frontal
تصادف از روبرو تصادف مستقیم
collision frontale accident frontal
सामना टक्कर सामना दुर्घटना
collisione frontale scontro frontale
正面衝突 正面衝撃
zderzenie czołowe kolizja czołowa
colisão frontal batida frontal
coliziune frontală impact frontal
лобовое столкновение фронтальное столкновение
ön çarpışma frontal çarpışma
лобове зіткнення фронтальне зіткнення
正面碰撞 迎头相撞

der  Frontalzusammenstoß
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fʁɔnˈtaːlʦuˌzamənʃtoːs/

💥 Was genau ist ein Frontalzusammenstoß?

Ein Frontalzusammenstoß beschreibt einen heftigen Aufprall, bei dem die Vorderseiten (die Fronten) von zwei sich entgegenkommenden Objekten, meist Fahrzeugen, direkt aufeinandertreffen. Es handelt sich oft um eine besonders schwere Art von Unfall mit hohem Sach- und Personenschaden.

Das Wort trägt immer den Artikel der: der Frontalzusammenstoß.

🧐 Grammatik: Der Frontalzusammenstoß im Detail

Das Substantiv Frontalzusammenstoß ist maskulin.

Deklination (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderFrontalzusammenstoß
GenitivdesFrontalzusammenstoßes
DativdemFrontalzusammenstoß(e)
AkkusativdenFrontalzusammenstoß
Deklination (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFrontalzusammenstöße
GenitivderFrontalzusammenstöße
DativdenFrontalzusammenstößen
AkkusativdieFrontalzusammenstöße

📝 Beispiele zur Anwendung

  • Der Frontalzusammenstoß auf der Landstraße forderte mehrere Verletzte.
  • Die Ursache des Frontalzusammenstoßes war überhöhte Geschwindigkeit.
  • Bei dem Frontalzusammenstoß wurden beide Autos total zerstört.
  • Die Polizei untersucht den schweren Frontalzusammenstoß.
  • Leider kommt es immer wieder zu gefährlichen Frontalzusammenstößen.

🚦 Verwendung im Alltag

Der Begriff Frontalzusammenstoß wird hauptsächlich im Kontext von Verkehrsunfällen verwendet, insbesondere in Nachrichten, Polizeiberichten und bei Versicherungen.

  • Verkehr: Die häufigste Verwendung bezieht sich auf Kollisionen zwischen Autos, Lastwagen oder Zügen.
  • Metaphorisch: Seltener kann das Wort auch metaphorisch für eine direkte, heftige Konfrontation oder einen Konflikt zwischen zwei Parteien oder Meinungen stehen (z. B. ein „Frontalzusammenstoß der Kulturen“).

Im Vergleich zu einem einfachen „Unfall“ oder „Zusammenstoß“ betont „Frontalzusammenstoß“ die spezifische Art und oft auch die Schwere des Ereignisses.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denke an der Stoß. Ein Frontalzusammenstoß ist eine Art von Stoß, daher der Frontalzusammenstoß.

Bedeutung merken: Stelle dir vor, wie zwei Autos frontal zusammen stoßen – das Bild steckt direkt im Wort!

↔️ Synonyme und Antonyme

👍 Synonyme

👎 Antonyme (andere Unfallarten)

⚠️ Ähnliche Wörter

  • Zusammenstoß: Oberbegriff, nicht notwendigerweise frontal.
  • Unfall: Noch allgemeiner, kann auch andere Ursachen haben.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skelette nicht am Autorennen teil?

Sie haben keinen Mumm in den Knochen für einen Frontalzusammenstoß! 😉

📜 Ein kurzes Gedicht

Zwei Lichter nachts, die schnell sich nahn,
Ein Knall durchbricht die stille Bahn.
Metall verformt, ein jäher Schreck,
Der Frontalzusammenstoß, kein Weg zurück.
Sirenen heulen in der Ferne,
Ein Bild des Schreckens, nicht gerne.

❓ Rätselzeit

Ich komme unerwartet, mit Wucht und mit Knall.
Zwei treffen sich vorne, ein schlimmer Unfall.
Metall biegt sich, Glas zerspringt im Nu,
Wer oder was bin ich, sag du?

Auflösung: Der Frontalzusammenstoß

🧩 Wortbestandteile

Das Wort „Frontalzusammenstoß“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich einen „Zusammenstoß, der frontal geschieht“.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Frontalzusammenstoß?

Das Wort "Frontalzusammenstoß" ist maskulin, der korrekte Artikel ist immer der. Es bezeichnet eine Kollision, bei der die Vorderseiten zweier Objekte aufeinandertreffen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?