EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
timetable change schedule change
تغيير جدول المواعيد
cambio de horario
تغییر برنامه زمانی
changement d'horaire
समय सारणी परिवर्तन
cambio orario
時刻表変更
zmiana rozkładu
mudança de horário
schimbare orar
изменение расписания
tarife değişikliği
зміна розкладу
时刻表变更

der  Fahrplanwechsel
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfaːɐ̯ˌplaːnˌvɛksl/

📅 Was genau ist ein Fahrplanwechsel?

Der Fahrplanwechsel bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Fahrpläne für öffentliche Verkehrsmittel (wie Züge, Busse, Straßenbahnen) geändert oder aktualisiert werden. Dies geschieht in der Regel zu festgelegten Terminen im Jahr, oft europaweit koordiniert.

Ein Fahrplanwechsel kann Folgendes beinhalten:

⚠️ Für Reisende und Pendler ist es wichtig, sich rechtzeitig über den bevorstehenden Fahrplanwechsel zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Artikelregeln für der, die und das

-el meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Apfel · der Artikel · der Außenhandel · der Beutel · der Bügel · der Einzelhandel · der Ekel · d...
⚠️ Ausnahmen: das Beispiel · das Hotel · das Kabel · das Kamel · das Kapitel · das Panel · das Segel · das Ziel · ...

🧐 Die Grammatik hinter dem Wechsel

Das Wort "Fahrplanwechsel" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)derFahrplanwechsel
Genitiv (2. Fall)desFahrplanwechsels
Dativ (3. Fall)demFahrplanwechsel
Akkusativ (4. Fall)denFahrplanwechsel
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieFahrplanwechsel
Genitiv (2. Fall)derFahrplanwechsel
Dativ (3. Fall)denFahrplanwechseln
Akkusativ (4. Fall)dieFahrplanwechsel

Beispielsätze

  1. Der Fahrplanwechsel findet meist im Dezember statt.
  2. Wegen des Fahrplanwechsels müssen sich viele Pendler umstellen.
  3. Mit dem Fahrplanwechsel gibt es eine neue Buslinie in die Stadt.
  4. Die Bahn kündigt den Fahrplanwechsel Wochen im Voraus an.
  5. Die jährlichen Fahrplanwechsel sind für die Verkehrsbetriebe eine große Aufgabe.

🗓️ Wann und Wo: Der Fahrplanwechsel im Einsatz

Der Begriff Fahrplanwechsel wird hauptsächlich im Kontext des öffentlichen Personenverkehrs (ÖPNV und Fernverkehr) verwendet.

  • Typische Termine: Der wichtigste, europaweit koordinierte Fahrplanwechsel findet jährlich am zweiten Sonntag im Dezember statt. Ein kleinerer Wechsel erfolgt oft am zweiten Sonntag im Juni.
  • Kontext: Man spricht vom Fahrplanwechsel, wenn es um die Organisation und Kommunikation von Änderungen in Bus-, Bahn-, Tram- oder Fährverbindungen geht.
  • Auswirkungen: Ein Fahrplanwechsel kann für Reisende sowohl Verbesserungen (z.B. kürzere Fahrzeiten, bessere Anschlüsse) als auch Verschlechterungen (z.B. Wegfall von Verbindungen, längere Umsteigezeiten) bedeuten.
  • Abgrenzung: Kurzfristige Änderungen aufgrund von Baustellen oder Störungen sind in der Regel kein Fahrplanwechsel, sondern Fahrplanänderungen oder -abweichungen. Der Fahrplanwechsel ist eine grundsätzliche, geplante Neugestaltung für eine längere Periode.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, DER große Bahnhofsvorsteher verkündet feierlich DEN Wechsel der Pläne. Der Vorsteher ist männlich -> der Fahrplanwechsel.

Bedeutungsmerkhilfe: Der Plan für die Fahrt (Fahrplan) wird gewechselt -> Fahrplanwechsel.

🔄 Ähnlich und doch anders: Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Fahrplanänderung: Oft synonym verwendet, kann aber auch kleinere Anpassungen bezeichnen.
  • Fahrplanumstellung: Betonung liegt auf dem Prozess der Umstellung.
  • Netzplanänderung: Bezieht sich oft auf das gesamte Liniennetz.

Antonyme (Gegenteilige Konzepte)

  • Fahrplanbeständigkeit: Zustand, in dem ein Fahrplan unverändert bleibt.
  • Fahrplangültigkeit: Der Zeitraum, in dem ein spezifischer Fahrplan gilt (vor dem Wechsel).
  • Fahrplankontinuität: Fortsetzung des bestehenden Fahrplans ohne große Änderungen.

Verwechslungsgefahr: Nicht zu verwechseln mit Gleiswechsel (Änderung des Gleises während der Fahrt oder am Bahnhof) oder Schichtwechsel (Personalwechsel).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum freuen sich Uhrmacher auf den Fahrplanwechsel?

Weil dann endlich mal wieder alle Züge gleichzeitig unpünktlich sind! 😉

📜 Gedicht zum Fahrplanwechsel

Der alte Plan, er hat's vollbracht,
hat uns durch Tage und durch Nacht,
von A nach B, mal schnell, mal sacht,
auf Schiene und Asphalt gebracht.

Doch nun die Zeit, sie fordert neu,
der Fahrplanwechsel, ohne Scheu.
Die Zeiten ändern sich im Nu,
manch alter Weg, der ist nun zu.

Drum schau genau, bevor du fährst,
damit du nicht im Falschen wärst!
Der Wechsel kommt, ob's stürmt, ob's schneit,
für eine neue Reisezeit.

❓ Kleines Rätsel

Ich komme zweimal im Jahr, ganz groß,
veränd're Zeiten, mach' was los.
Für Bus und Bahn bin ich der Boss,
mal Freud', mal Ärger, mal Verdruss.
Man schaut auf mich mit Bangen, Hoffen,
damit die Reise bleibt getroffen.

Wer bin ich?

Lösung: Der Fahrplanwechsel

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Das Wort "Fahrplanwechsel" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich den "Wechsel des Fahrplans".

Internationale Koordination

Besonders im europäischen Schienenverkehr ist der Hauptfahrplanwechsel im Dezember ein stark koordinierter Prozess zwischen den Bahngesellschaften verschiedener Länder, um internationale Verbindungen sicherzustellen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fahrplanwechsel?

Das Wort "Fahrplanwechsel" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Man sagt also: der Fahrplanwechsel.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?