EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Brazilian
برازيلي
brasileño
برزیلی
brésilien
ब्राज़ीलियाई
brasiliano
ブラジル人
brazylijczyk
brasileiro
brazilian
бразилец
Brezilyalı
бразилець
巴西人

der  Brasilianer
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bʁaziˈli̯aːnɐ/

🇧🇷 Was bedeutet „der Brasilianer“?

Der Brasilianer bezeichnet eine männliche Person, die aus Brasilien stammt oder die brasilianische Staatsbürgerschaft besitzt. Es ist die männliche Form der Nationalitätenbezeichnung.

  • Es handelt sich um die Bezeichnung für einen männlichen Einwohner Brasiliens.
  • Die weibliche Form lautet: die Brasilianerin.
  • Der Plural für Männer oder gemischte Gruppen ist: die Brasilianer.

⚠️ Achte auf die Unterscheidung zwischen männlicher und weiblicher Form, wie bei vielen Nationalitäten im Deutschen üblich.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-ner fast immer Maskulinum.

Vergleiche mit der Kategorie „-er“.

Beispiele: der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
⚠️ Ausnahmen: das Banner

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik von „der Brasilianer“ im Detail

Das Wort „Brasilianer“ ist ein Substantiv, männlich, und wird mit dem Artikel „der“ verwendet. Es gehört zu den Substantiven, die von geografischen Namen abgeleitet sind.

Deklination Singular: der Brasilianer
KasusArtikelNomen
NominativderBrasilianer
GenitivdesBrasilianers
DativdemBrasilianer
AkkusativdenBrasilianer
Deklination Plural: die Brasilianer
KasusArtikelNomen
NominativdieBrasilianer
GenitivderBrasilianer
DativdenBrasilianern
AkkusativdieBrasilianer

Beispielsätze

  • Der Brasilianer spricht fließend Portugiesisch.
  • Ich habe das Auto des Brasilianers gesehen.
  • Wir haben dem Brasilianer den Weg gezeigt.
  • Kennst du den Brasilianer, der neu im Büro ist?
  • Die Brasilianer sind für ihre Lebensfreude bekannt.

🗣️ Verwendung im Alltag

„Der Brasilianer“ wird verwendet, um sich auf einen Mann aus Brasilien zu beziehen. Es kann im formellen und informellen Kontext genutzt werden.

Manchmal wird statt der Nationalitätenbezeichnung auch „ein Mann aus Brasilien“ verwendet, was aber umständlicher ist.

💡 So merkst du dir „der Brasilianer“

Artikel „der“: Denk an berühmte männliche brasilianische Fußballspieler wie Pelé oder Ronaldo. „Der Fußballgott aus Brasilien.“ Das „-er“ am Ende von Brasilianer signalisiert oft männliche Personen (wie Lehrer, Bäcker).

Bedeutung: Brasilien + -ianer (wie Amerikaner, Italianer). Die Endung „-aner“ deutet auf die Herkunft hin.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme

  • Südamerikaner (allgemeiner)
  • Mann aus Brasilien (umschreibend)

Antonyme (Beispiele)

Ähnliche Wörter:

  • Brasilianisch (Adjektiv): „Er mag brasilianisches Essen.“

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Brasilianer immer eine Leiter mit zum Strand?

Damit sie auf die hohen Wellen klettern können! 😉

📜 Ein kurzes Gedicht

Der Brasilianer, voll Freud' und Schwung,
Mit Samba im Blut, noch frisch und jung.
Am Zuckerhut, am Meeresstrand,
Reicht er dir freundlich seine Hand.
Spricht Portugiesisch, klar und rein,
So soll ein Mensch aus Brasilien sein.

❓ Rätselzeit

Ich komme aus dem Land des Karnevals und Kaffees fein,
Meine Sprache klingt wie Musik, sonnig und rein.
Fußball ist oft meine Passion, mein Stolz,
Ich bin ein Mann aus dem größten Land Südamerikas, voller Holz (Amazonas!).

Wer bin ich?

Lösung: Der Brasilianer

🌐 Sonstige Infos

Wortbildung: Das Wort „Brasilianer“ leitet sich vom Landesnamen „Brasilien“ ab. Die Endung „-aner“ wird häufig zur Bildung von Einwohnerbezeichnungen verwendet (z.B. Amerikaner, Mexikaner).

Kultureller Hinweis: Brasilien ist ein riesiges und vielfältiges Land. Einen „typischen“ Brasilianer gibt es daher nicht, die kulturellen Unterschiede innerhalb des Landes sind groß.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Brasilianer?

Das Wort "Brasilianer" bezeichnet eine männliche Person aus Brasilien und ist immer männlich. Der korrekte Artikel ist der (der Brasilianer).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?