der
Bordeaux
🍷 Was bedeutet "der Bordeaux"?
Der Begriff der Bordeaux bezieht sich im Deutschen primär auf den Rotwein, der aus der berühmten Weinbauregion Bordeaux in Frankreich stammt. Es handelt sich um einen spezifischen Weintyp, der für seine Qualität und seinen Charakter bekannt ist.
Seltener kann "Bordeaux" auch als Kurzform für die Stadt Bordeaux oder die Region selbst verwendet werden, dann aber meist ohne Artikel oder in präpositionalen Phrasen (z. B. "Urlaub in Bordeaux"). Wenn spezifisch der Wein gemeint ist, wird in der Regel der männliche Artikel "der" verwendet.
⚠️ Beachte: Die Farbe Bordeauxrot wird oft einfach "Bordeaux" genannt, ist aber grammatikalisch meist ein Adjektiv oder wird als Substantiv sächlich behandelt ("das Bordeaux[rot]"). Der Wein hingegen ist maskulin: der Bordeaux.
Artikelregeln für der, die und das
Alkohol → fast immer Maskulinum.
🧐 Grammatik von "der Bordeaux" im Detail
"Bordeaux" als Bezeichnung für den Wein ist ein maskulines Substantiv. Es wird meist im Singular verwendet.
Deklinationstabelle (Singular)
Kasus | Maskulin |
---|---|
Nominativ | der Bordeaux |
Genitiv | des Bordeaux |
Dativ | dem Bordeaux |
Akkusativ | den Bordeaux |
Ein Plural ("die Bordeaux") ist sehr ungebräuchlich, da es sich um einen spezifischen Weintyp handelt. Man spricht eher von "mehreren Flaschen Bordeaux" oder "verschiedenen Bordeauxweinen".
📝 Beispielsätze
💡 Verwendung von Bordeaux im Alltag
"Der Bordeaux" wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf Wein beziehen:
- Beim Essen und Trinken: Bestellung im Restaurant, Weinempfehlungen, Beschreibung von Wein.
- Im Weinhandel: Kauf und Verkauf, Weinproben, Fachgespräche.
- In der Gastronomie: Weinkarten, Schulungen für Personal.
Obwohl die Farbe Bordeauxrot existiert, wird das Substantiv "der Bordeaux" fast ausschließlich für den Wein verwendet. Wenn man über die Farbe spricht, sagt man meist "Bordeauxrot" oder "die Farbe Bordeaux".
Der Name leitet sich direkt von der französischen Stadt und Region Bordeaux ab.
🧠 Eselsbrücken für "der Bordeaux"
Artikelmerkhilfe: Denk an der Wein. Bordeaux ist ein berühmter Wein, also ist es der Bordeaux.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du sitzt an der französischen Bordeaux-Küste (obwohl die Stadt nicht direkt an der Küste liegt!) und trinkst genüsslich einen roten Wein. Das hilft, den Namen mit dem Wein zu verbinden.
🔄 Synonyme & Ähnliches
Synonyme (für den Wein):
- Bordeauxwein
- Rotwein aus Bordeaux
- (seltener, spezifischer) Médoc, Saint-Émilion, Pomerol (als Beispiele für Bordeaux-Weine)
Antonyme (im weiteren Sinne):
- Weißwein
- Roséwein
- Andere Rotweine (z.B. Burgunder, Chianti)
⚠️ Ähnliche Begriffe:
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Ober den Gast: "Möchten Sie einen Bordeaux zum Steak?"
Antwortet der Gast: "Nein danke, ich fahre noch Auto. Geben Sie mir lieber einen Bord-AUX-Anschluss!"
📜 Ein Gedicht über den Wein
Ein Glas voll tiefem Rot,
Der Bordeaux, kein Verbot.
Aus Frankreich, edler Saft,
Verleiht dem Gaumen Kraft.
Ein Duft von Frucht und Holz,
Macht Kennerherzen stolz.
❓ Kleines Rätsel
Ich komm' aus Frankreich, bin oft rot und schwer,
Man trinkt mich gern, mal weniger, mal mehr.
Mein Name klingt nach Stadt und Fluss,
Ich bin ein Wein, ein edler Genuss.
Wer bin ich?
... Der Bordeaux
💡 Sonstige Infos
Trivia: Die Weinregion Bordeaux ist eine der größten und bekanntesten der Welt. Sie ist berühmt für ihre Rotwein-Cuvées, die hauptsächlich aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc hergestellt werden.
Wortzusammensetzung: Der Name "Bordeaux" ist ein französischer Ortsname (Toponym), der direkt ins Deutsche übernommen wurde. Er bedeutet etwa "am Rande des Wassers" (au bord de l'eau).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bordeaux?
Wenn der Wein aus der französischen Region gemeint ist, heißt es korrekt der Bordeaux (maskulin). Die Stadt oder Region wird oft ohne Artikel oder mit Präposition verwendet.