EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
age difference
فرق العمر
diferencia de edad
تفاوت سنی
différence d'âge
आयु अंतर
differenza d'età
年齢差
różnica wieku
diferença de idade
diferență de vârstă
разница в возрасте
yaş farkı
різниця у віці
年龄差异

der  Altersunterschied
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔaltɐsʊntɐʃiːt/

🧐 Was bedeutet "der Altersunterschied"?

Der Altersunterschied bezeichnet die Differenz im Lebensalter zwischen zwei oder mehreren Personen. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus Alter (Lebensalter) und Unterschied (Differenz). Es wird immer mit dem Artikel der verwendet und beschreibt ein neutrales Konzept, kann aber je nach Kontext positive oder negative Konnotationen haben (z. B. in Beziehungen, bei Geschwistern oder im Berufsleben).

Es gibt nur diese eine Bedeutung und den Artikel 'der'.

📚 Grammatik von "der Altersunterschied"

Das Wort "Altersunterschied" ist ein maskulines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderAltersunterschied
GenitivdesAltersunterschied(e)s
DativdemAltersunterschied(e)
AkkusativdenAltersunterschied
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAltersunterschiede
GenitivderAltersunterschiede
DativdenAltersunterschieden
AkkusativdieAltersunterschiede

💡 Beispielsätze

  • Der Altersunterschied zwischen den Geschwistern beträgt fünf Jahre.
  • Ist ein großer Altersunterschied in einer Beziehung ein Problem?
  • Wir haben den Altersunterschied nie als Hindernis empfunden.
  • Trotz des Altersunterschiedes verstanden sie sich prächtig.
  • Die Diskussion über Altersunterschiede am Arbeitsplatz ist wichtig.

🗣️ Wie verwendet man "Altersunterschied"?

Der Begriff "Altersunterschied" wird häufig in sozialen Kontexten verwendet:

  • Beziehungen: Diskussion über die Altersdifferenz zwischen Partnern. ("Ein Altersunterschied von 10 Jahren ist heutzutage nicht ungewöhnlich.")
  • Familie: Beschreibung der Altersdifferenz zwischen Geschwistern oder anderen Verwandten. ("Der Altersunterschied zu meinem älteren Bruder ist beträchtlich.")
  • Arbeitsplatz: Thematisierung von Altersdifferenzen in Teams oder zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. ("Der Altersunterschied im Team führt manchmal zu unterschiedlichen Perspektiven.")
  • Gesellschaftliche Diskussionen: Debatten über die Relevanz oder Auswirkungen von Altersunterschieden in verschiedenen Lebensbereichen.

Im Vergleich zu "Altersdifferenz" ist "Altersunterschied" der gebräuchlichere Begriff im Alltag.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der': Denk an DER Mann, der den Unterschied macht (oder feststellt). Der Unterschied selbst ist männlich im Deutschen. Da "Altersunterschied" auf "-unterschied" endet, ist es auch 'der'.

Bedeutung: Das Wort zerlegen: Alter + Unterschied. Es geht klar um den Unterschied im Alter. Ganz logisch!

🔄 Synonyme & Antonyme

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

  • Altersdifferenz: Ein etwas formelleres Wort für Altersunterschied.
  • Jahresunterschied: Betont die Differenz in Jahren, weniger gebräuchlich.

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

  • Altersgleichheit: Bedeutet, dass Personen (nahezu) gleich alt sind.
  • Gleichaltrigkeit: Ähnlich wie Altersgleichheit.

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht!)

  • Generationenunterschied: Bezieht sich eher auf unterschiedliche Erfahrungen, Werte und Einstellungen verschiedener Generationen, nicht nur auf das Alter selbst.

😂 Ein kleiner Witz

Fragt sie ihn: "Stört dich unser Altersunterschied von 25 Jahren?"
Er: "Nein, Liebling, jede Minute davon ist mir kostbar!"

📜 Gedicht zum Wort

Ob jung, ob alt, die Zeit verrinnt,
Ein Unterschied, der oft beginnt.
Der Altersunterschied, mal groß, mal klein,
Soll Herz und Geist nicht trennen, nein!
Er bringt Erfahrung, frischen Wind,
Wo zwei sich schätzen, wie sie sind.

🧩 Rätsel

Ich messe die Spanne zwischen Lebensjahren,
kann zwischen Geschwistern oder Paaren.
Mal bin ich gering, mal wirklich sehr breit,
ich zeige die Differenz in der Lebenszeit.

Was bin ich? ... Der Altersunterschied

✨ Noch mehr zum Altersunterschied

Wortzusammensetzung: Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Die Kombination ergibt logisch die Bedeutung "Differenz im Alter".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Altersunterschied?

Das Wort "Altersunterschied" ist immer maskulin. Es heißt korrekt der Altersunterschied. Es beschreibt die Differenz im Lebensalter zwischen Personen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?