EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
red light stoplight traffic light
ضوء أحمر إشارة حمراء إشارة مرور
luz roja semáforo rojo
چراغ قرمز نور قرمز
feu rouge feu de signalisation
लाल बत्ती ट्रैफिक लाइट
semaforo rosso luce rossa
赤信号 赤ライト
czerwone światło sygnalizacja świetlna
luz vermelha sinal vermelho
lumină roșie semnal roșu
красный свет светофор
kırmızı ışık trafik ışığı
червоне світло світлофор
红灯 红色信号灯

das  Rotlicht
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁoːtlɪçt/

🚦 Was genau ist ein Rotlicht?

Das Wort das Rotlicht hat im Deutschen zwei Hauptbedeutungen:

  1. Die Verkehrsampel, wenn sie Rot zeigt: Dies ist die häufigste Bedeutung. Es signalisiert Fahrzeugen und Fußgängern, dass sie anhalten müssen. Beispiel: Bei Rotlicht musst du stehen bleiben.

  2. Das Rotlichtmilieu oder der Rotlichtbezirk: Dies bezieht sich auf Stadtviertel oder Bereiche, die für Prostitution und damit verbundene Etablissements bekannt sind. Diese Bedeutung ist eher umgangssprachlich und kann negativ konnotiert sein. Beispiel: Er arbeitet als Türsteher im Rotlicht. ⚠️ Diese Bedeutung sollte mit Vorsicht verwendet werden, da sie stigmatisierend sein kann.

Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um die richtige Bedeutung zu verstehen.

🧐 Grammatik von 'das Rotlicht' im Detail

Das Substantiv Rotlicht ist sächlich (Neutrum) und hat den Artikel das. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular

Deklination von 'das Rotlicht' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasRotlicht
GenitivdesRotlicht(e)s
DativdemRotlicht(e)
AkkusativdasRotlicht

Deklination Plural

Der Plural ist die Rotlichter. Er wird hauptsächlich für die Bedeutung "rote Ampel" verwendet.

Deklination von 'die Rotlichter' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRotlichter
GenitivderRotlichter
DativdenRotlichtern
AkkusativdieRotlichter

In der Bedeutung "Rotlichtmilieu" wird der Plural selten verwendet, man spricht eher von "Rotlichtvierteln" oder "Rotlichtbezirken".

Beispielsätze

  • Das Rotlicht leuchtete hell in der Nacht. (Ampel)
  • Er hat das Rotlicht überfahren und wurde geblitzt. (Ampel)
  • Die Polizei führte eine Razzia im Rotlicht durch. (Milieu)
  • Viele Städte versuchen, das Rotlicht aus dem Zentrum zu verdrängen. (Milieu)

💡 Wie verwendet man 'das Rotlicht'?

Die Verwendung von das Rotlicht hängt stark vom Kontext ab:

  • Im Straßenverkehr: Hier ist die Bedeutung eindeutig die rote Ampel. Man spricht davon, ein Rotlicht zu überfahren (über das Rotlicht fahren), bei Rotlicht zu halten oder auf das Rotlicht zu warten.
  • Im Kontext von Stadtplanung oder sozialen Diskussionen: Hier bezieht sich 'das Rotlicht' auf das Prostitutionsmilieu. Begriffe wie Rotlichtviertel, Rotlichtbezirk oder Rotlichtmilieu sind gebräuchlich. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Verwendung oft wertend ist.
  • Fotografie/Film: Selten kann 'Rotlicht' auch das rote Licht in einer Dunkelkammer bezeichnen, obwohl hier eher der Begriff Dunkelkammerleuchte verwendet wird.

Verwechslungsgefahr: Das Wort ist klar definiert. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, die beiden Hauptbedeutungen auseinanderzuhalten, was aber meist durch den Kontext gelingt.

🧠 Eselsbrücken für 'das Rotlicht'

Merkspruch für den Artikel (das):

Das Licht, das leuchtet rot und klar,
ist sächlich, merk dir's, wunderbar!
Das Signal, das Licht – es ist das Rotlicht.

Merkspruch für die Bedeutungen:

Denk an zwei Szenen, ganz verschieden:
1. Straße: Rotes Licht bringt Frieden (Stopp!). 🚦
2. Stadt: Ein Viertel, oft vermieden (Milieu). 🌃
Ein Wort, zwei Welten – das ist 'Rotlicht'!

🔄 Synonyme und Antonyme

Bedeutung 1: Rote Ampel

Synonyme:

  • Rote Ampel
  • Haltesignal
  • Stoppsignal

Antonyme:

Bedeutung 2: Rotlichtmilieu

Synonyme:

  • Rotlichtviertel
  • Rotlichtbezirk
  • Milieu (umgangssprachlich)
  • Strich (vulgär)

Antonyme:

Es gibt keine direkten Antonyme. Man könnte neutrale Begriffe wie 'Wohnviertel' oder 'Geschäftsviertel' als Gegensatz nennen.

Ähnliche, aber andere Wörter:

😂 Ein kleiner Witz

Warum wurde der Geist an der Ampel geblitzt?

Er ist bei Rotlicht durch die Wand gefahren! 👻🚦

📜 Gedicht über das Rotlicht

An der Kreuzung, hell und grell,
steht das Rotlicht, warte schnell!
Autos bremsen, Fußgänger gehn,
erst bei Grün darfst weiter drehn.

Doch spricht man leis' von diesem Licht,
meint man oft ein and'res G'sicht.
Ein Viertel bunt, bei Nacht erwacht,
auch das wird "Rotlicht" oft genannt, gib Acht.

🧩 Kleines Rätsel

Ich habe einen Kopf, doch kann nicht denken.
Ich leuchte rot, um Fahrt zu lenken.
Manchmal mein Name auch ein Viertel ziert,
wo spät die Nacht zum Tag erst wird.

Was bin ich?

Lösung: Das Rotlicht

✨ Sonstige Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort Rotlicht ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • rot (Adjektiv für die Farbe)
  • das Licht (Substantiv)

Interessant: Die Farbe Rot wird international im Verkehr als Warn- und Stoppsignal verwendet. Die Assoziation der Farbe Rot mit dem Rotlichtmilieu geht historisch auf rote Laternen zurück, die Bordelle signalisierten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rotlicht?

Das Wort Rotlicht ist sächlich und verwendet immer den Artikel das. Es bezeichnet entweder das rote Signal einer Verkehrsampel oder umgangssprachlich das Rotlichtmilieu.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?